DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

223 ähnliche Ergebnisse für Gessner
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Besser, Brexit-Gegner, Esser, Gegner, Geiser, Geister, Mesner, Messer, Oder-besser-Auftrag, Pantograph-Messer, Stanley-Messer, besser, gesünder, kesser
Ähnliche Wörter:
gasser, geyser, lesser

Abtreibungsgegner {m}; Abtreibungsgegnerin {f} anti-abortionist; pro-life activist

Alkoholgegner {m}; Verfechter {m} eines gesetzlichen Alkoholverbots prohibitionist [Am.]; dry [Am.]

Angezogener {m} (unter Nudisten) [ugs.] textile (among nudists) [coll.]

Angstgegner {m} [ugs.] [sport] bogy opponent; bogey opponent; bogey team; dreaded opponent; feared opponent; dreaded rival [Am.]

erzwungener Anteil {m} (eines Signals usw.) [telco.] forced component (of a signal etc.)

Apigeninidin {n}; Gesneridin {n}; 3-Desoxypelargonidin {n} [chem.] apigeninidin; apigenidin; gesneridin

Beitrittsgegner {m} anti-marketeer

Bezogene {m,f}; Bezogener drawee

Castle-Ferment {n}; endogener Magenfaktor {m} (bei der Resorption von Vitamin B12) [biochem.] Castle's intrinsic factor; intrinsic factor

nass gezogener Draht {m} (Metallurgie) [techn.] lacquer-drawn wire (metallurgy)

Fahren {n} auf abgetrennter/getrennter Fahrbahn; Verkehr {m} auf eigener Fahrbahn (Bahn) running on right of way; transport on right of way (railway)

(am Rahmen angeschlagener) Fensterflügel {m} (z. B. bei einem Drehflügel- oder Kippfenster) [constr.] casement (a hinged sash)

ein Fernsehgegner sein {v} to be anti-television; to be anti-TV

eingetragener Firmensitz {m} [econ.] [adm.] registered office

Fremdgesteineinschluss {m}; exogener Einschluss {m}; Xenolith {m} [geol.] foreign inclusion; exogenous inclusion; accidental inclusion; xenolith

den Gegner (durch Antäuschen) auf dem falschen Fuß erwischen {v} (Ballsport) [sport] to wrong-foot the opponent (ball sports)

Gefangener {m}, der gegen Ehrenwort auf freien Fuß gesetzt wurde [mil.] parolee

(eingetragener) Geschäftszweck {m} (einer Firma) [adm.] [econ.] objects (of a company)

Gesneriengewächse {pl}; Gloxiniengewächse {pl} (Gesneriaceae) (botanische Familie) [bot.] gesneriads; gesneriad family; gesneria family; gloxinia family; African violet family (botanical family)

Gewerkschaftsgegner {m} [pol.] non-unionist

(aggressiver) Körpereinsatz {m} (gegen den Gegner) (Eishockey) [sport] body check (ice hockey)

flächenbezogener Korrekturfaktor des Niederschlags [meteo.] areal reduction factor of precipitation

Mensur {f} (Abstand zum Gegner) (Fechten) [sport] measure (distance to the opponent) (fencing) [anhören]

Neuling {m}; Frischling {m} [humor.]; Frischgefangener {m} [humor.] (bes. Polizei, Militär) rookie (esp. police, military)

etw. in eigener Regie machen {vt} to do sth. oneself (on one's own)

einem Gegner Sand in die Augen werfen {v} to throw sand in an adversary's eyes

Scheingegner {m}; Scheinargument {n}; Schreckgespenst {n} (das jemand an die Wand malt) [ugs.] [pol.] straw man; man of straw [Br.]

Schengener Abkommen {n} [pol.] Schengen Agreement

Schengener Grenzkodex {m} (EU) [pol.] Schengen Borders Code (EU)

Schengener Informationssystem {n} /SIS/ Schengen Information System /SIS/

Schengener Visakodex {m} (EU) [pol.] Schengen visa code (EU)

Schlingenstich {m}; Schlingstich {m}; verschlungener Überwendlingsstich {m}; Festonstich {m}; Languettenstich {m} [textil.] loop stitch; blanket stitch; festoon stitch

ein Sportsmann; ein fairer Gegner [soc.] a (true) sportsman (person behaving sportingly)

Stadtbahn {f} (Straßenbahn mit eigener Trasse) [transp.] tram-train [Br.]; light railway [Br.]; light rail [Am.]

personenbezogener Strahlenschutz {m}; Personenstrahlenschutz {m} [phys.] radiation safety

vorläufige Verpflichtungserklärung {f} (eines Befehlshabers gegenüber einem Kriegsgegner, die erst durch völkerrechtliche Ratifizierung gültig wird) [pol.] sponsion (provisional undertaking by a commander towards the enemy country requiring for validity international ratification)

Zigeuner {m}; Nomade {m} [ugs.] (umherziehende Person) didicoi [Br.] [dialect] (nomadic person)

den Ball (zum Gegner) abschlagen {vt} (beim Rugbyspiel) [sport] to punt the ball (in American football)

aufgefangener Funkspruch {m}; abgefangene Funkmeldung {f} [telco.] radio intercept

den Gegner aushebeln {vt} (mit einem Hebelgriff zu Fall bringen) (Ringen) [sport] to lever the opponent (wrestling)

in eigener Verantwortung; eigenverantwortlich; eigenmächtig {adv} on one's own authority

sich mit seinem Gegner auf etw. einigen {vr} [jur.] [pol.] to compound with your adversary for sth.

selbsternannt {adj}; nach eigener Beschreibung; nach eigener Aussage self-described

sui generis (wörtlich: von eigener Art) [geh.]; einzigartig {adj} [anhören] sui generis [formal]; unique [anhören]

zurückgeschlagener Ball {m} (Baseball) [sport] comebacker (ball that is hit back in baseball)

verborgener Empfänger {m} [comp.] undisclosed recipient

von früher; aus der Vergangenheit; vergangener Zeiten of yesteryear

versehentliches Töten {n} eigener Streitkräfte [mil.] fratricide

Ablaufen {n}; Ablauf {m}; Abfolge {m}; Aufeinanderfolgen {n} (Vorgang) [anhören] sequence; succession (process) [anhören] [anhören]

der zeitliche Ablauf / die zeitliche Abfolge von etw. the chronological/timing sequence; the time profile; the timeline of sth.

der zeitliche Ablauf; die Chronologie (vergangener Ereignisse) the chronology (of past events)

der Ablauf/die Abfolge der Ereignisse the chronology of the facts; the sequence of events; the succession of steps

Ähnlichkeitstäuschung {f}; Mimikry {f} (evolutionäre Ausbildung von Merkmalen fremder Arten, um Fressfeinde, Beutetiere usw. zu täuschen) [biol.] mimicry (evolutionary development of features shared by different species to deceive predators/preys etc.)

Ähnlichkeitstäuschung bei Tieren animal mimicry

Ähnlichkeitstäuschung bei Pflanzen plant mimicry

aggressive Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung anderer Arten, um Tiere anzulocken) aggressive mimicry; Peckhamian mimicry [rare]

defensive Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung anderer Arten, um Fressfeinde abzuhalten) defensive mimicry; protective mimicry

molekulare Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung körpereigener Moleküle bei Krankheitserregern) molecular mimicry

Bates'sche Ähnlichkeitstäuschung (Ausbildung von Merkmalen wehrhafter Arten bei nicht wehrhaften Arten) Batesian mimicry; development of pseudoaposematic signals

Mertens'sche Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung mäßig gefährlicher Arten bei gefährlichen und ungefährlichen Arten) Mertensian mimicry

Müller'sche Ähnlichkeitstäuschung (Ausbildung gleicher Merkmale bei zwei oder mehreren wehrhaften Arten) Mullerian mimicry

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner