DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
critics
Suchwort:
Mini-Fenster
 

16 Ergebnisse für Critics
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

sein Äußerstes versuchen; sein Unwesen treiben; wüten {vi} to do your worst

Kriminelle treiben ihr Unwesen criminals do their worst

Krankheiten wüten diseases do their worst

Die Kritiker können mich ruhig in der Luft zerreißen, ich verkrafte das. Let the critics do their worst, I can take it.

Kritiker {m}; Kritikerin {f} critic; reviewer

Kritiker {pl}; Kritikerinnen {pl} critics; reviewers

Filmkritiker {m}; Filmkritikerin {f} film critic; movie critic; film reviewer

Kulturkritiker {m}; Kulturkritikerin {f} cultural critic

Literaturkritiker {m}; Literaturkritikerin {f} literary critic

ein unnachsichtiger Kritiker a severe critic

Kunstkritiker {m}; Kunstkritikerin {f} art critic

Kunstkritiker {pl}; Kunstkritikerinnen {pl} art critics

Medienkritiker {m}; Medienkritikerin {f} media critic

Medienkritiker {pl}; Medienkritikerinnen {pl} media critics

Musikkritiker {m}; Musikkritikerin {f} [mus.] music critic

Musikkritiker {pl}; Musikkritikerinnen {pl} music critics

zwischen jdn./etw. und jdn./etw. Parallelen ziehen; jdn./etw. mit jdm./etw. vergleichen {vt} to liken sb./sth. to sb./sth. [formal]

Parallelen ziehend; vergleichend likening

Parallelen gezogen; verglichen likened

Einige Kritiker ziehen Parallelen zwischen seinem Schreibstil und dem von Dickens. Some critics have likened his writing style to Dickens' / to that of Dickens.

Sie wird oft mit der jungen Romy Schneider verglichen. She's been likened to a young Romy Schneider.

Rezensent {m}; Rezensentin {f} reviewer; book critic

Rezensenten {pl} reviewers; book critics

Systemkritiker {m}; Systemkritikerin {f} [pol.] critic of the system

Systemkritiker {pl}; Systemkritikerinnen {pl} critics of the system

jdn. anziehen; anlocken {vt} [soc.] to attract sb.

anziehend; anlockend attracting

angezogen; angelockt [anhören] attracted [anhören]

er/sie zieht an he/she attracts

ich/er/sie zog an I/he/she attracted [anhören]

er/sie hat/hatte angezogen he/she has/had attracted

Kritiker auf den Plan rufen to attract critics

mehr Besucher nach Helgoland/auf die Insel Mainau locken to attract more visitors to Heligoland/Mainau Island

Die Meisterschaft zieht jedes Jahr tausende Fans an. The championship attracts thousands of fans each/every year.

Der Geruch lockt bestimmte Insekten an. The scent will attract certain insects.

sich (einer Sache) enthalten {vr}; auf etw. verzichten; etw. vermeiden {vt} [adm.] to forbear sth. {forbore; forborne, forborn}; to forebear from sth.

Er enthielt sich jeden Kommentars. He forbore to make any comment.

Sie vermied es tunlichst, ihn beim Namen zu nennen. She carefully forbore any mention of his name.

Wir haben sie gebeten, darauf zu verzichten. We have begged her to forbear.

Sogar ihre ursprünglichen Kritiker konnten nicht umhin, ihr zu gratulieren. Even her original critics could scarcely forbear from congratulating her.

Die Bank hat darauf verzichtet, den Restbetrag einzuziehen. The bank decided to forbear (from) collecting the remaining amount.

jdn. für eine Sache gewinnen; für eine Sache einnehmen {vt} to win sb. over/round [Br.]/around [Br.] to sth.; to win sb.'s support for sth.

für eine Sache gewonnen/eingenommen won over/round/around to; won support for

die unentschlossenen Wähler für sich gewinnen to win over the undecided voters

Wähler der politischen Mitte gewinnen to win over middle-ground voters

Er versuchte, sie für seinen Standpunkt einzunehmen. He tried to win them round to his point of view.

Mit seiner Rede hat er alle Kritiker für sich gewonnen. His speech won over all the critics.

jdn./etw. loben {vt} [anhören] to praise sb./sth.; to laud sb./sth. [formal] (for sth.) [anhören]

lobend praising; lauding

gelobt praised; lauded

jdn./etw. in den Himmel/über den grünen Klee loben to praise sb./sth. to the skies/to high heaven

Er lobte ihre Kochkunst. He praised her cooking.

Sie wurde vom Richter dafür gelobt, dass sie den Vorfall zur Anzeige gebracht hatte. She was praised/lauded by the judge for reporting the incident.

Kritiker lobten die Arbeit als höchst originell. Critics praised the work as highly original.

jdn. mundtot machen {vt} to silence sb.; to muzzle sb.

mundtot machend silencing; muzzling

mundtot gemacht silenced; muzzled

macht mundtot silences; muzzles

machte mundtot silenced; muzzled

seine Kritiker mundtot machen to silence one's critics

die Presse mundtot machen to muzzle the press

jdn. irgendwie titulieren {vt} to call sb. sth.

titulierend calling [anhören]

tituliert called [anhören]

Seine Kritiker titulieren ihn als Panikmacher. His critics have labeled him a scaremonger.

übelmeinend; übelwollend; übelgesinnt [geh.]; übelgesonnen [altertümelnd] {adj} (Person) ill-disposed; ill-minded; evil-minded; unfavourable [Br.]; unfavorable [Am.] (of a person)

übelwollende Kritiker ill-disposed critics; unfavourable critics

jdm. etw. (ein Verhalten) vorwerfen; vorhalten [geh.] {vt} to taunt sb. with sth. (behaviour)

vorwerfend; vorhaltend taunting

vorgeworfen; vorgehalten taunted

jdm. Feigheit vorhalten to taunt sb. with cowardice

Kritiker werfen ihr ihre beißenden Artikel vor. Critics taunt her with scathing articles.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner