DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

936 ähnliche Ergebnisse für Classen
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Claisen-Geuter-Kondensation, Claisen-Kondensation, Claisen-Umlagerung, Klassen, Sich-gehen-Lassen, lassen
Ähnliche Wörter:
classed, classes, glassen, chasse-roue, chasse-roues, chasses, chasten, clansmen, clashed, clashes, clasped, clasper, class, class-conscious, class-consciousness, class-room, class-rooms, classic, classing, classy, clause

Aerobicstunden {pl} aerobics classes

Agrarland unbestellt lassen; Agrarland brachliegen lassen {vt} [agr.] to leave agricultural land uncultivated; to let agricultural land lie fallow

Alpenveilchen {n,pl}; Zyklamen {n,f,pl} (Cyclamen) (botanische Gattung) [bot.] cyclamen (botanical genus)

Angriffe ins Leere laufen lassen und unbeirrt sein Ziel verfolgen {v} [pol.] game of rope-a-dope [Am.] [coll.]

Anwesenheitskontrolle und administrative Angelegenheiten (mit dem Klassenlehrer/Klassenvorstand [Ös.]) [school] registration; advisory; planning period; homeroom [Am.] [anhören] [anhören]

die Sache ständig im Auge behalten; an der Sache ständig dranbleiben; die Sache keine Sekunde aus den Augen lassen [übtr.] {v} to keep your eyes on the ball; to not take your eyes off the ball for a second [fig.]

Berufsorientierungsunterricht {m} [school] career guidance classes

seine Beziehungen spielen lassen {v} [soc.] to pull strings; to pull some strings (with people you know)

Bildungsbürger {m}; Bildungsbürgerin {f} [soc.] member of the educated classes

jdm. das Blut in den Adern gefrieren lassen [übtr.]; jdm. große Angst einjagen/machen {v} to curdle one's blood; to make one's blood curdle [fig.]

Bürgertum {n} middle classes

Claisenkolben {m} [chem.] Claisen flask

Claisenreaktion {f} [chem.] Claisen reaction

Claisen-Umlagerung {f} [chem.] Claisen rearrangement

eine Forderung beim Drittschuldner pfänden lassen {vt} [jur.] to garnish a debt; to institute garnishee proceedings [Br.] / garnishment proceedings [Am.]; to attach a debt by garnishee proceedings [Br.] / garnishment proceedings [Am.]

seine Gefühle ausdrücken; Emotionen spielen lassen {vt} to emote {vi}

genießerische Art {f}; Sich-gehen-Lassen {n} self-indulgence

die Hand aufhalten {vt}; sich schmieren lassen {vr} [übtr.] to be on the take [Am.] [coll.]

etw. außer Haus erledigen lassen {v} (von); etw. vergeben {vt} (an) to contract outsth. (to)

sich nicht das Heft aus der Hand nehmen lassen; das Heft in der Hand behalten {v} [übtr.] to remain at the wheel; to remain at the helm [fig.]

Hospitation {f} (in der Schule) sitting in on lectures; sitting in on classes

jdn. zum Kind werden lassen {vt} (Sache) to infantilize sb.; to infantilise sb. [Br.] (of a thing) (make or keep infantile)

Klassenbewusstsein {n} class consciousness

Klasseneinteilung {f} class division

Klasseneinteilung {f}; Klassierung {f} [statist.] data binning; bucketing

(mehrtägige) Klassenfahrt {f} [Dt.]; Projektwoche {f}; Schullandwoche {f} [Ös.]; Schullager [Schw.]; Klassenlager {n} [Schw.] [school] residential visit [Br.]

Klassenherkunft {f} class origin

Klassenprimus {m} [übtr.] best of its class; top of the class

Klassenschranken {pl} class barriers

Klassenunterricht {m} [school] live course

Klassenzimmer {n} schoolroom

Klassenzimmer {n} für die Anwesenheitskontrolle und administrativen Angelegenheiten (mit dem Klassenlehrer/Klassenvorstand [Ös.]) [school] homeroom [Am.]

alles auf den Kopf stellen; alles umkrempeln; mit eisernem Besen auskehren/durchgehen; keinen Stein mehr auf dem anderen lassen; ordentlich umrühren [Ös.] {v} (in einer Organisation alles ändern) to make a clean sweep (make a complete change in an organisation)

es sich auf Kosten von jdm./etw. gut gehen lassen {vi} to batten on sb./sth. [Br.] [formal]

etw. freien Lauf lassen {v} to let sth. run wild

einer Sache allzu freien Lauf lassen {v} to overindulge sth.

jdn. ins Leere laufen lassen {vt} [übtr.] to sidestep sb. [fig.]

jdn. ins Leere laufen lassen {vt} [sport] to send sb. the wrong way; to sell sb. a dummy; to fake sb. out [Am.]

Männer scharfmachen und dann abblitzen lassen {vt} to tease men

Patriziertum {n} the patrician classes

jdn. nach seiner Pfeife tanzen lassen {vt} [übtr.] to lead sb. by the nose [fig.]

Primus {m}; Klassenprimus {m} [obs.] top pupil; top of the class

jdn. der Prostitution zuführen [adm.]; jdn. anschaffen lassen; jdn. auf den Strich schicken {vt} to force sb. into prostitution; to prostitute sb.

etw. in Ruhe lassen; sein lassen; seinlassen {vt} to let sth. alone; to leave sth. alone

jdn. in Ruhe lassen; in Frieden lassen {vt} to let alonesb.; to let sb. be [coll.]; to lay off sb. [coll.]

keinen blassen Schimmer haben [ugs.] not to have the foggiest idea

jds. Schulden bei einem Drittschuldner beschlagnahmen lassen; bei jdm. eine Drittschuldnerpfändung vornehmen lassen {v} [jur.] to garnish sb.; to cause a garnishment to be levied on sb.

ein neues Schiff vom Stapel laufen lassen; vom Stapel lassen; zu Wasser lassen {vt} [naut.] to launch a new ship

Unterstufe {f} (einer höheren Schule) [school] middle school level classes; middle school classes (in a secondary school)

Verhaltensmaßregeln {pl}; Verhaltensregeln {pl}; Was man tun und was man lassen sollte (the) dos and don'ts

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner