DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Eidgenossenschaft
Search for:
Mini search box
 

633 results for Eidgenossenschaft
Word division: Eid·ge·nos·sen·schaft
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Der reich bebilderte Katalog - leider ohne Grundrisse - zeigt das außerordentliche bauliche Spektrum der Repräsentanzen, die durch ihre künstlerische Qualität in hohem Maße zur substantiellen baulichen Bereicherung der Stadt beitragen - wie etwa die Baugruppe der Nordischen Botschaften (Gesamtkonzeption: Parkkinen und Berger), die Botschaft der Republik Indien (Léon und Wohlhage), die Botschaft der Niederlande (Rem Koolhaas mit OMA) oder die Botschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft (Sanierung des Altbaus und Erweiterungsbau: Diener & Diener). [G] The lavishly illustrated catalogue - which unfortunately does not feature ground plans - shows the extraordinary architectural range of Berlin's diplomatic missions. The built fabric of the city is enriched to a high degree by the artistic quality of these buildings - such as the complex housing the Nordic Embassies (overall conception: Parkkinen and Berger), the Embassy of the Republic of India (Léon and Wohlhage), the Embassy of the Netherlands (Rem Koolhaas at OMA) and the Embassy of the Swiss Confederation (renovation of existing building and extension: Diener & Diener).

2004 unterzeichnete die Schweizerische Eidgenossenschaft das Abkommen mit der Europäischen Union sowie der Europäischen Gemeinschaft über die Assoziierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands, das in Verbindung mit dem Beschluss 2004/860/EG zu sehen ist.Schengener Informationssystem der zweiten Generation (SIS II) [EU] In 2004, the Swiss Confederation signed an agreement with the European Union and the European Community concerning its association with the implementation, application and development of the Schengen acquis [9], which shall be read in conjunction with Decision 2004/860/EC.The second generation Schengen Information System (SIS II)

82/734/EWG: Entscheidung des Rates vom 18. Oktober 1982 über die Liste der Betriebe in der Schweizerischen Eidgenossenschaft, die zur Ausfuhr von frischem Fleisch nach der Gemeinschaft zugelassen sind (ABl. L 311 vom 8.11.1982, S. 13) [EU] 82/734/EEC: Council Decision of 18 October 1982 on the list of establishments in the Swiss Confederation approved for the purposes of exporting fresh meat to the Community (OJ L 311, 8.11.1982, p. 13)

Ab dem 9. Juni 2008 dürfen SIS-Echtdaten an die Schweizerische Eidgenossenschaft übermittelt werden. [EU] From 9 June 2008 real SIS data may be transferred to the Swiss Confederation.

Ab diesem Zeitpunkt sollte sich die Schweizerische Eidgenossenschaft am SISNET-Haushaltsplan beteiligen - [EU] From that date, the Swiss Confederation should participate in the SISNET Budget,

Ab diesem Zeitpunkt sollte sich die Schweizerische Eidgenossenschaft an der C.SIS-Finanzregelung beteiligen. [EU] From that date onwards the Swiss Confederation should participate in the C.SIS Financial Regulation.

Abkommen zuletzt geändert durch den Beschluss Nr. 1/2004 des mit dem Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen eingesetzten Gemischten Veterinärausschusses (ABl. L 160 vom 30.4.2004, S. 116; Berichtigung im ABl. L 212 vom 12.6.2004, S. 72). [EU] Agreement as last amended by Decision No 1/2004 of the Joint Veterinary Committee set up under the Agreement between the European Community and the Swiss Confederation on trade in agricultural products (OJ L 160, 30.4.2004, p. 116, corrigendum in OJ L 212, 12.6.2004, p. 72).

Abkommen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 22. Juli 1972 [EU] Agreement of 22 July 1972 between the Member States of the European Coal and Steel Community and the Swiss Confederation [4]

Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über den Luftverkehr (ABl. L 114 vom 30.4.2002, S. 73). [EU] Agreement between the European Community and the Swiss Confederation on Air Transport (OJ L 114, 30.4.2002, p. 73).

Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Schweizerischen Eidgenossenschaft andererseits über die Freizügigkeit (ABl. L 114 vom 30.4.2002, S. 6). [EU] Agreement between the European Community and its Member States of the one part, and the Swiss Confederation, of the other, on the free movement of persons (OJ L 114, 30.4.2002, p. 6).

Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl vom 22. Juli 1972 [EU] Agreement of 22 July 1972 between the Member States of the European Coal and Steel Community and the Swiss Confederation

Allerdings sind in Anhang 11 Anlage 2 Kapitel III Buchstabe B Nummer 3 Buchstabe b des Abkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen besondere Bescheinigungsanforderungen vorgesehen. [EU] However, specific certification requirements are provided for in point 3(b) of Chapter VIII(B) of Appendix 2 of Annex 11 to the Agreement between the European Community and the Swiss Confederation on trade in Agricultural Products [4].

Am 20. Dezember 2007 erhielt die Kommission die Genehmigung zur Aufnahme der Verhandlungen mit der Republik Island, dem Königreich Norwegen, der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein, die am 30. Juni 2009 abgeschlossen wurden. [EU] Following the authorisation given to the Commission on 20 December 2007, negotiations with the Republic of Iceland, the Kingdom of Norway, the Swiss Confederation and the Principality of Liechtenstein were concluded on 30 June 2009.

Am 26. Oktober 2004 wurde zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft ein Abkommen unterzeichnet, durch das das Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 22. Juli 1972 hinsichtlich der Bestimmungen für landwirtschaftliche Verarbeitungserzeugnisse ("das geänderte Abkommen"), insbesondere das Protokoll Nr. 2 des Abkommens zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 22. Juli 1972, geändert wird. [EU] On 26 October 2004, an Agreement between the European Community and the Swiss Confederation amending the Agreement between the European Economic Community and the Swiss Confederation of 22 July 1972 as regards the provisions applicable to processed agricultural products (the Amending Agreement), in particular Protocol No 2 to the Agreement between the European Economic Community and the Swiss Confederation of 22 July 1972, was signed.

Am 27. Februar 2007 hat die Schweizerische Eidgenossenschaft dem Verwaltungsrat des Internationalen Wissenschafts- und Technologiezentrums (nachstehend "Verwaltungsrat" genannt) ihre Absicht mitgeteilt, dem Übereinkommen beizutreten. [EU] On 27 February 2007, the Swiss Confederation notified the Governing Board of the International Science and Technology Centre (hereinafter the Governing Board) of its intention to become a Party to the Agreement.

Am 27. Februar 2006 ermächtigte der Rat den Vorsitz, mit Unterstützung der Kommission Verhandlungen mit dem Fürstentum Liechtenstein und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über ein Protokoll über den Beitritt Liechtensteins zum Abkommen vom 26. Oktober 2004 zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Assoziierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands (im Folgenden jeweils als "Protokoll" beziehungsweise als "Abkommen" bezeichnet) aufzunehmen. [EU] On 27 February 2006, the Council authorised the Presidency, assisted by the Commission, to open negotiations with the Principality of Liechtenstein and the Swiss Confederation concerning a Protocol on the accession of Liechtenstein to the Agreement of 26 October 2004 between the European Union, the European Community and the Swiss Confederation on the Swiss Confederation's association with the implementation, application and development of the Schengen acquis (hereinafter referred to as 'the Protocol' and 'the Agreement', respectively).

Am 27. Februar 2006 ermächtigte der Rat die Kommission, Verhandlungen mit dem Fürstentum Liechtenstein und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über ein Protokoll über den Beitritt Liechtensteins zum Abkommen vom 26. Oktober 2004 zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Assoziierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands aufzunehmen (im Folgenden jeweils als "Protokoll" beziehungsweise als "Abkommen" bezeichnet). [EU] On 27 February 2006, the Council authorised negotiations with the Principality of Liechtenstein and the Swiss Confederation concerning a Protocol on the accession of Liechtenstein to the Agreement of 26 October 2004 between the European Union, the European Community and the Swiss Confederation on the Swiss Confederation's association with the implementation, application and development of the Schengen acquis (hereinafter referred to as the Protocol and the Agreement, respectively).

Anforderungen gemäß dem Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen (ABl. L 114 vom 30.4.2002, S. 132). [EU] Requirements as in accordance with the Agreement between the European Community and the Swiss Confederation on trade in agricultural products (OJ L 114, 30.4.2002, p. 132).

Anhang 11 Anlage 5 Kapitel 1 Abschnitt III des Abkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen erhält die Fassung des Anhangs dieses Beschlusses. [EU] Point III of Chapter 1 of Appendix 5 to Annex 11 to the Agreement between the European Community and the Swiss Confederation on trade in agricultural products is hereby replaced by the text in the Annex to this Decision.

Anhang 2 des Abkommens, angenommen mit dem Beschluss Nr. 3/2005 des mit dem Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen eingesetzten Gemischten Ausschusses für Landwirtschaft vom 19. Dezember 2005 über die Anpassungen der Anhänge 1 und 2 aufgrund der Erweiterung der Europäischen Union enthält Zollkontingente, die ausgedehnt wurden, um auch die Erzeugnisse des KN-Codes 07052100 zu umfassen. [EU] Annex 2 to the Agreement, as adapted by Decision No 3/2005 of the Joint Committee for Agriculture set up by the Agreement between the European Community and the Swiss Confederation on trade in agricultural products of 19 December 2005 on the adaptation, following the enlargement of the European Union, of Annexes 1 and 2 [3], sets out tariff quotas expanded to cover the products of CN code 07052100.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners