DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

12 similar results for mit der Erde im Mittelpunkt
Help for phonetic transcription
Search single words: mit · der · Erde · im · Mittelpunkt
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Mittelpunkt {m}; zentraler Punkt {m}; Kern {m} (einer Sache) [übtr.] [listen] [listen] essence; heart; core; kernel (of sth.) [fig.] [esans haart kaor kernal av/av ?] [listen] [listen] [listen] [listen]

der Kern der Aussage the essence of the statement

der Kern des Problems the essence of the problem

ein Körnchen Wahrheit a kernel of truth

bei dem, worum es hier eigentlich geht at the heart of this matter

zum Kern der Sache kommen / vorstoßen [geh.] to go / get to the core of the question

Das Erzählen steht im Mittelpunkt meiner Arbeit. Narrative is at the heart of my work.

Im Mittelpunkt des Vorhabens stehen die Interessen der Kinder. The plan has the interests of children at its core.

Blickpunkt {m}; Blickfeld {n} (Mittelpunkt der allgemeinen Aufmerksamkeit) [soc.] visibility; public attention [? pablik atenshan] [listen]

im Blickpunkt/Blickfeld der Öffentlichkeit stehen to be in the public eye/gaze; to be the focus of public attention

ins Blickfeld/in den Blickpunkt rücken to come to the fore

aus dem Blickfeld geraten to be lost sight of

in den Blickpunkt/ins Blickfeld der Öffentlichkeit geraten to become the focus of public attention

mehr/stärker in den Blickpunkt/ins Blickfeld der Öffentlichkeit treten to gain greater visibility

etw. ins Blickfeld/in den Blickpunkt rücken to bring sth. to the fore/into the focus/into the public eye; to draw public attention to sth.

etw. mehr/stärker in den Blickpunkt/ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken to enhance the visibility of sth.

Mit dem Beitritt Polens zum Schengenraum rücken die unmittelbar an die Oder und Neiße grenzenden Regionen stärker ins Blickfeld. The accession of Poland to the Schengen area enhances the visibility of the regions immediately adjacent to the Oder and Neisse.

peinlich berührt sein; jdm. peinlich sein; jdm. unangenehm sein {v}; sich genieren {vr} (wegen etw.) to be embarrassed; to feel embarrassed (about/at/over sth.) [tu:/ti/ta bi:/bi: imberast tu:/ti/ta fi:l imberast ? ?]

peinlich berührt seiend; peinlich seiend; unangenehm seiend; sich genierend being embarrassed; feeling embarrassed

peinlich berührt gewesen; peinlich gewesen; unangenehm gewesen; sich geniert been embarrassed; felt embarrassed

Auf ihre Bemerkung folgte peinliche Stille. Her remark was followed by an embarrassed silence.

Es ist mir peinlich, zuzugeben, dass ich ein Toupet trage. I'm embarrassed (to admit) that I wear a toupee.

Diese Frage war mir unangenehm. I was embarrassed by this question.

Es war ihr unangenehm, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen. She felt embarrassed at being the centre of attention.

Ich habe mich noch nie so geniert wie in diesem Moment. I've never been/felt more embarrassed in my life.

Viele genieren sich zu sehr, um diesen Antrag zu stellen. Many people are too embarrassed to make such an application.

im Mittelpunkt (Person, Sache); im Vordergrund (Sache) {adv} front and centre [Br.]; front and center [Am.] [frant ænd/and senter frant ænd/and ?]

im Mittelpunkt stehen; im Vordergrund stehen to be front and centre

etw. in den Mittelpunkt stellen; in den Vordergrund rücken to put sth. front and centre; to bring sth. front and centre

bei etw. an vorderster Stelle stehen to be front and centre in sth.

Peter, komm vor / tritt vor! (für eine Übung, Präsentation, Belehrung usw.) Peter, front and centre!

Reifenaufstandsfläche {f} tread contact (footprint); tyre/tire contact area [tred kaantækt fuhtprint ? kaantækt eri:a]

Breite {f} der Reifenaufstandsfläche tread contact width

Länge der Reifenaufstandsfläche {f} tread contact length

Mittelpunkt {m} der Reifenaufstandsfläche centre of tyre contact

etw. in den Vordergrund/Mittelpunkt/Brennpunkt rücken; etw. groß herausstellen {vt} to give prominence to sth.; to foreground sth. [tu:/ti/ta giv praamanans tu:/ti/ta ? tu:/ti/ta faorgrawnd ?]

in den Vordergrund/Mittelpunkt/Brennpunkt rückend; groß herausstellend giving prominence to; foregrounding

in den Vordergrund/Mittelpunkt/Brennpunkt gerückt; groß herausgestellt given prominence to; foregrounded

Der Kandidat wurde groß herausgestellt. The candidate was given a big build-up.

Rampenlicht {n} [übtr.] limelight; spotlight [fig.] [laymlayt spaatlayt]

in Rampenlicht; im Mittelpunkt des Interesses in the limelight

von der Bildfläche verschwinden to fade from the spotlight

Mittelpunkt {m} der Lebensinteressen; Lebensmittelpunkt {m} (als Kriterium für den Hauptwohnsitz) [adm.] centre of vital interests [Br.]; center of vital interests [Am.] (determining the main residence)
[senter av/av vaytal intrasts/intrists/intriss/interasts/interists ? av/av vaytal intrasts/intrists/intriss/interasts/interists ditermaning ða/ða/ði: meyn rezidans]

im Mittelpunkt (des Interesses) stehen; eine Schlüsselposition einnehmen {v} to take centre stage
[tu:/ti/ta teyk senter steyjh]

etw. in den Mittelpunkt stellen; sein Hauptaugenmerk auf etw. richten; alles auf etw. ausrichten; sich ganz auf eine Sache konzentrieren {v} to home in; to zero in on sth. [fig.] [tu:/ti/ta howm in/in tu:/ti/ta zirow/zi:row in/in aan/aon ?]

Er konzentrierte sich ganz auf den Schwachpunkt bei ihrem Argument. He homed in on the weak point in her argument.

Wir haben alles auf unser angestrebtes Ziel ausgerichtet. We have zeroed in on our intended objective.

Sie muss sich immer in Szene setzen und im Mittelpunkt stehen. She will always play to the gallery and be the centre [Br.]/center [Am.] of interest.
[shi: wil/wal aolweyz/aolwi:z pley tu:/ti/ta ða/ða/ði: gæleri: ænd/and bi:/bi: ða/ða/ði: ? av/av intrast/intrist/interast/interist]

"Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" (von Jules Verne / Werktitel) [lit.] 'Journey to the Center/Centre of the Earth' (by Jules Verne / work title)
[? tu:/ti/ta ða/ða/ði: ? av/av ða/ða/ði: ? bay jhu:lz vern ? werk taytal]
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners