DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
sensitisation
Search for:
Mini search box
 

164 results for Sensitisation
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

3; R68 (Erbgut verändernd Kategorie 3; irreversibler Schaden möglich) T+; R26/27/28 (sehr giftig; sehr giftig beim Einatmen, bei Berührung mit der Haut und beim Verschlucken) Xi; R38, R41 (reizend; reizt die Haut; Gefahr ernster Augenschäden) R43 (Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich) R44 (Explosionsgefahr bei Erhitzen unter Einschluss) N; R50/53 (umweltgefährlich; sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben). [EU] Cat.3; R68 (Mutagenic category 3; possible risks of irreversible effects) T+; R26/27/28 (Very toxic; very toxic by inhalation, contact with skin and if swallowed) Xi; R38, R41(Irritant; irritating to skin; risk of serious damage to eyes) R43(may cause sensitisation by skin contact) R44 (risk of explosion if heated under confinement) N; R50/53 (Dangerous to the environment; very toxic to aquatic organisms, may cause long-term effects in the aquatic environment).

Ähnlich wie der LLNA untersucht der LLNA: BrdU-ELISA die Induktionsphase der Hautsensibilisierung, und der Test liefert quantitative Daten für die Bewertung von Dosis-Wirkungs-Beziehungen. [EU] Similar to the LLNA, the LLNA: BrdU-ELISA studies the induction phase of skin sensitisation and provides quantitative data suitable for dose-response assessment.

Alle Mikroorganismen sind als potenziell sensibilisierend anzusehen, es sei denn, mit relevanten Informationen lässt sich nachweisen, dass kein Sensibilisierungsrisiko besteht, wobei immunschwache und andere empfindliche Individuen zu berücksichtigen sind. [EU] All micro-organisms shall be regarded as potential sensitisers, unless it is established by means of relevant information that there is no risk of sensitisation, taking into account immuno-compromised and other sensitive individuals.

Alle Mikroorganismen sollten als potenziell sensibilisierend angesehen werden, es sei denn, mit relevanten Informationen lässt sich nachweisen, dass kein Sensibilisierungsrisiko besteht, wobei immunschwache und andere empfindliche Individuen zu berücksichtigen sind. [EU] All micro-organisms should be regarded as potential sensitisers, unless it is established by means of relevant information that there is no risk of sensitisation, taking into account immuno-compromised and other sensitive individuals.

Allerdings kann eine Kombination von zwei oder mehreren der nachstehend aufgeführten Indikatoren für die Hautsensibilisierung zu einer anderen Entscheidung führen. [EU] However, a combination of two or more indicators of skin sensitisation as listed below may alter the decision.

Allerdings kann eine Kombination von zwei oder mehreren der unten aufgeführten Indikatoren auf eine Hautsensibilisierung zu einer anderen Entscheidung führen, was von Fall zu Fall zu prüfen ist: [EU] However, a combination of two or more indicators of skin sensitisation as listed below may alter the decision, which shall be considered on a case-by-case basis:

Allergische Reaktion oder Sensibilisierung [EU] Allergic reaction or sensitisation

Angaben zum Sensibilisierungspotenzial von Mikroorganismen müssen in jedem Fall mitgeteilt werden. [EU] Information on sensitisation must be reported.

Anhand der Informationen, die die Toxizitäts- und Expositionsbewertung geliefert hat, wird eine Schlussfolgerung bezüglich der Gesundheitsrisiken für Anwender bzw. Arbeitnehmer (Einatmen, Reizung, Sensibilisierung und systemische Toxizität) gezogen. [EU] Using the information from the toxicology and exposure assessment, a conclusion shall be drawn about the risks to health of the users/workers (inhalation, irritancy, sensitisation and systemic toxicity).

Assessment of the skin sensitisation potential of topical medicaments, using the local lymph node assay: An interlaboratory exercise, Journal of Toxicology and Environmental Health, 53, 563-79. [EU] Journal of Toxicology and Environmental Health, 53, p. 563-79.

Auch bei der Hautsensibilisierung ist eine Induktionsphase erforderlich, in der das Immunsystem erst lernt zu reagieren; klinische Symptome können dann auftreten, wenn eine weitere Exposition ausreicht, um eine sichtbare Reaktion des Epithels hervorzurufen (Auslösephase). [EU] For skin sensitisation, an induction phase is required in which the immune system learns to react; clinical symptoms can then arise when subsequent exposure is sufficient to elicit a visible skin reaction (elicitation phase).

Auch sind verfügbare Angaben zur Sensibilisierung und zu allergischen Reaktionen des Betriebspersonals und anderer wirkstoffexponierter Personen zu übermitteln, gegebenenfalls mit Einzelheiten über eine etwaige Überempfindlichkeit. [EU] Available information on the sensitisation including allergenic response of workers and others exposed to the active substance, must be provided, and include where relevant details of any incidence of hypersensitivity.

Aufgrund des Sensibilisierungspotenzials des Stoffes kann der Kontakt mit DMF bei sehr geringeren Konzentrationen zu unerwünschten Reaktionen bei sensibilisierten Personen führen. [EU] Because of its potential for sensitisation, exposure to DMF can elicit adverse reactions at very low concentrations in sensitised subjects.

aufgrund von Nachweisen beim Menschen, dass der Stoff bei einer erheblichen Anzahl von Personen eine Sensibilisierung durch Hautkontakt verursachen kann oder [EU] if there is evidence in humans that the substance can lead to sensitisation by skin contact in a substantial number of persons, or

Baskelter, D.A., Gerberick, G.F., Kimber, I., and Loveless, S.E (1996). The local lymph node assay- A viable alternative to currently accepted skin sensitisation tests. [EU] Basketter, D.A., Gerberick, G.F., Kimber, I. and Loveless, S.E., (1996) The local lymph node assay- A viable alternative to currently accepted skin sensitisation tests.

Basketter, D.A., Gerberick, G.F., and Kimber, 1. (1998). [EU] Basketter, D.A., Gerberick, G.F. and Kimber, I., (1998) Strategies for identifying false positive responses in predictive sensitisation tests.

Bei Atembeschwerden die betroffene Person an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, in der sie leicht atmet. [EU] If experiencing respiratory symptoms: Respiratory sensitisation (section 3.4) 1 P350

Bei bestimmten Stoffgruppen oder wenn die im Verlauf der Prüfungen bei wiederholter Verabreichung an Tiere beobachteten Wirkungen Veränderungen umfassen, die beispielsweise auf Immunotoxizität, Neurotoxizität oder endokrine Dysfunktion hindeuten, sind weitere Prüfungen erforderlich, z. B. Sensibilisierungsstudien oder Prüfungen auf verzögerte Neurotoxizität. [EU] For particular groups of substances or if the effects observed during repeated dose studies in animals include changes indicative of e.g. immunotoxicity, neurotoxicity- or, endocrine dysfunction, further testing shall be required, e.g. sensitisation studies or delayed neurotoxicity tests.

Bei dem LLNA wird die Induktionsphase der Hautsensibilisierung untersucht, und der Test liefert quantitative Daten für die Bewertung von Dosis-Wirkungs-Beziehungen. [EU] It studies the induction phase of skin sensitisation and provides quantitative data suitable for dose response assessment.

Bei dem LLNA wird die Induktionsphase der Hautsensibilisierung untersucht, und der Test liefert quantitative Daten für die Dosis-Wirkungs-Bewertungen. [EU] The LLNA studies the induction phase of skin sensitisation and provides quantitative data suitable for dose-response assessment.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners