DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Reizung
Search for:
Mini search box
 

68 results for Reizung
Word division: Rei·zung
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Akute Vergiftung, Reizung, Dermatitis [EU] Acute poisoning; irritation, dermatitis

Akute Vergiftungserscheinung der Lunge, Reizung, Dermatitis [EU] Acute poisoning in lungs; irritation, dermatitis

Am Ende der Expositionszeit ist die behandelte Hautfläche auf sichtbare Anzeichen einer Reizung zu untersuchen. [EU] At the end of the exposure period the treated skin should be observed for visible signs of irritation.

Anhand der Informationen, die die Toxizitäts- und Expositionsbewertung geliefert hat, wird eine Schlussfolgerung bezüglich der Gesundheitsrisiken für Anwender bzw. Arbeitnehmer (Einatmen, Reizung, Sensibilisierung und systemische Toxizität) gezogen. [EU] Using the information from the toxicology and exposure assessment, a conclusion shall be drawn about the risks to health of the users/workers (inhalation, irritancy, sensitisation and systemic toxicity).

ausführliche Beschreibung von Art und Schweregrad der festgestellten Reizung bzw. Verätzung [EU] narrative description of the degree and nature of irritation or corrosion observed

Bedenken hinsichtlich akuter Toxizität (Kopfschmerzen, Benommenheit, Intoxikationsgefühl, Schläfrigkeit und Beeinträchtigung der funktionellen Leistung) sowie Reizung der Augen infolge der Inhalationsexposition oder Exposition der Augen durch Dämpfe, die bei der Spritzlackierung und dem Teppichverlegen freigesetzt werden. [EU] Concerns for acute toxicity (headache, dizziness, feeling of intoxication, sleepiness and impaired functional performance) and eye irritation as a consequence of inhalation exposure or eye exposure to vapours arising from spray painting and carpet laying.

Bedenken hinsichtlich einer Reizung der Atemwege infolge kurzfristiger Inhalationsexposition bei der Herstellung und Weiterverarbeitung als chemischer Zwischenstoff in der chemischen Industrie, bei der Fertigung von Klebstoffen im Industriebereich und bei der Verwendung von Klebstoffen im industriellen und gewerblichen Bereich. [EU] Concerns for respiratory tract irritation as a consequence of short term inhalation exposure arising from the production, further processing as a chemical intermediate in the chemical industry, the manufacture of adhesives in the industrial area and the industrial and skilled trade use of adhesives,

Bedenken hinsichtlich einer Reizung der Augen infolge der Exposition bei der Herstellung, von Produkten, die den Stoff enthalten, sowie deren Verwendung bei der manuellen Reinigung, der Verwendung von Klebstoffen, beim Drucken und Lackieren (mechanische Beschichtung) [EU] Concerns for eye irritation as a consequence of exposure arising from production of products containing the substance and use of products containing the substance in the sectors of manual cleaning, use of adhesives, printing and painting (mechanical coating)

Bedenken hinsichtlich einer Reizung von Augen und Atemwegen infolge einer wiederholten Exposition gegenüber Dämpfen des Stoffs bei der Herstellung von Produkten, die den Stoff enthalten, bei der Pigmentherstellung sowie der Verwendung von Produkten, die den Stoff enthalten, bei der Herstellung von Kunststoffkügelchen [EU] Concerns for eye and respiratory tract irritation as a consequence of repeated exposure to the vapour of the substance arising from the production of products containing the substance in the sector of pigment production and from the use of products containing the substance in the sector of production of plastic pellets

Bedenken hinsichtlich einer Reizung von Augen und Atemwegen infolge einer wiederholten Exposition gegenüber Dämpfen sowie hinsichtlich allgemeiner systemischer Toxizität infolge wiederholter Inhalation und einer wiederholten Exposition der Haut bei der Spritzlackierung und der Fahrzeugpolitur. [EU] Concerns for eye and respiratory tract irritation as a consequence of repeated exposure to vapours and general systemic toxicity as a consequence of repeated inhalation and dermal exposure arising from spray painting and car polishing.

Bedenken hinsichtlich Reizung der Atemwege und Ätzwirkung infolge der Inhalationsexposition bei der Gussfolienproduktion, der Herstellung von Reaktivharzen, der Herstellung und Verwendung von Klebstoffen, der Herstellung von Farben im gewerblichen Bereich: Bodenbeschichtungen, Verwendung von Gießharzen in medizinischen Anwendungen, Orthopädiewerkstätten, zahnmedizinischen Labors und bei Operationen sowie bei der Dekoration [EU] Concerns for respiratory tract irritation and corrosivity as a consequence of inhalation exposure arising from cast sheet production, production of reactive resins, production and use of adhesives, production of paints, skilled trade area: floor coating, use of casting resins in medical applications and in orthopaedic workshops, dental laboratories and surgeries as well as in ornamental decoration

Bedenken hinsichtlich Reizung der Atemwege und Ätzwirkung infolge einmaliger Inhalationsexposition bei Herstellung und Verarbeitung sowie bei der Herstellung und Verwendung von Klebstoffen, die den Stoff enthalten [EU] Concerns for respiratory tract irritation and corrosivity as a consequence of single inhalation exposure arising from production and processing, production of adhesives containing the substance and use of adhesives containing the substance

Bei neuen Substanzen wird sie als stufenweiser Prüfansatz empfohlen, mit dessen Hilfe verlässliche wissenschaftliche Daten über die durch die Prüfsubstanz hervorgerufene Verätzung/Reizung erzielt werden können. [EU] For new substances it is the recommended a stepwise testing approach for developing scientifically sound data on the corrosivity/irritation of the substance.

Bei neuen Substanzen wird sie als stufenweiser Prüfansatz empfohlen, mit dessen Hilfe verlässliche wissenschaftliche Daten über die durch die Prüfsubstanz hervorgerufene Verätzung/Reizung erzielt werden können. [EU] For new substances it is the recommended stepwise testing approach for developing scientifically sound data on the corrosivity/irritation of the substance.

Bei Verwendung eines anderen Vehikels als Wasser soll dessen möglicher Einfluss auf eine Reizung der Haut minimal sein. [EU] When vehicles other than water are used, the potential influence of the vehicle on irritation of the skin by the test substance should be minimal, if any.

Besonders zu beachten ist die Bewertung der lokalen Toxizität (Reizung von Haut und Augen), die Sensibilisierung der Haut und im Fall der UV-Absorption die photoinduzierte Toxizität. [EU] A particular focus on local toxicity evaluation (skin and eye irritation), skin sensitisation, and in the case of UV absorption photo-induced toxicity shall be made.

Darüber hinaus bildet sie den Anfangsschritt der Entzündungskaskade bzw. des Wirkmechanismus ab (Zell- und Gewebeschädigung mit resultierendem lokalisiertem Trauma), der während der Reizung in vivo auftritt. Für die dieser Prüfmethode zugrunde liegende Validierung wurden Chemikalien unterschiedlicher Klassen getestet. [EU] It moreover directly covers the initial step of the inflammatory cascade/mechanism of action (cell damage and tissue damage resulting in localised trauma) that occurs during irritation in vivo.

Das Berühren der Augen mit ungewaschenen Händen nach der Anwendung von Pfefferminzöl kann zur Reizung der Augen führen. [EU] Eye contact with unwashed hands after the application of peppermint oil may potentially cause irritation.

Da von einem chemischen Stoff unterschiedliche Gefahren ausgehen können, wird das Risiko in der Regel für die "vorrangige Auswirkung auf die Gesundheit" ermittelt, d. h. für die Auswirkung (oder den "Endpunkt", beispielsweise akute Toxizität, Reizung, Sensibilisierung, Kanzerogenität, Mutagenität und Reproduktionstoxizität), der die größte Bedeutung beigemessen wird. [EU] Since a chemical may possess several hazards, risk is normally determined for the 'leading health effect', which is the health effect (or 'endpoint' such as acute toxicity, irritation, sensitisation, carcinogenicity, mutagenicity, toxicity for reproduction) considered to be the most important.

Der Grad der Reizung/Verätzung wird bestimmt, indem in zuvor festgelegten Zeitabständen Schädigungen der Bindehaut, der Hornhaut und der Iris anhand einer Punkteskala bewertet werden. [EU] The degree of eye irritation/corrosion is evaluated by scoring lesions of conjunctiva, cornea, and iris, at specific intervals.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners