DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

32 ähnliche Ergebnisse für Heinkel HeS 3
Einzelsuche: Heinkel · HeS · 3
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

heikel; schwierig {adj} [anhören] [anhören] subtle [anhören]

Huhn {n}; Hinkel {n}; Hendl {n} [Bayr.] [Ös.]; Pipihenderl {n} [Bayr.] [Ös.] [Kindersprache]; Gickerl {n} [Bayr.] [agr.] [cook.] [anhören] chicken; chook [Austr.] [coll.] [anhören]

Hühner {pl} chickens

Hybridhuhn {n} [agr.] hybrid chicken

Schwarzfederhuhn {n} black feather chicken

Schwedisches Schwarzhuhn {n}; Bohus-Dal Schwarzhuhn {n} (Hühnerrasse) Swedish Black Chicken; Svarthöna (chicken breed)

mit den Hühnern aufstehen [übtr.] to get up (early) with the chickens

mit den Hühnern zu Bett gehen [übtr.] to go to bed (early) with the chickens

wie ein gerupftes Huhn aussehen [übtr.] to look like a plucked chicken/a shorn sheep [fig.]

mit jdm. ein Hühnchen zu rupfen haben [übtr.] to have an axe to grind with sb.

Ich habe mit ihm noch ein Hühnchen zu rupfen. [übtr.] I have a bone to pick with him.

Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. [Sprw.] Every dog has its day. [prov.]

Henkel {m} (eines Gefäßes) handle (of a vessel) [anhören]

seitlicher Henkel strap-handle

gezogener Henkel pulled handle

Korbhenkel {m} basket handle

einen Henkel ziehen to pull a handle

Henkel {m}; Kelle {f} (Klettergriff) [sport] jug handle; jug (climbing hold) [anhören]

Henkel {pl}; Kellen {pl} jug handles; jugs

Bandhenkel {m}; seitlicher Henkel strap handle

Heinzelmännchen {n} leprechaun

Henkelattasche {f}; Griffattache {f}; Attache {f} (bei Metallgefäßen) [art] [hist.] handle attachment (on metal vessels)

Henkelmann {m} [cook.] [hist.] lunch bucket

Menhir {m}; Hinkelstein {m} [hist.] menhir; standing stone

gefährdet; unsicher; labil; heikel; prekär [geh.] {adj} [anhören] [anhören] [anhören] precarious [anhören]

heikel {adv} [anhören] queasily

heikel {adv} [anhören] scabrously

heikel; wählerisch {adj} (Person) [anhören] fastidious; dainty (person) [anhören] [anhören]

heikel {adv} [anhören] touchily

heikel {adv} [anhören] touchingly

heikel {adv} [anhören] fussily

Bierglas {n} (mit Henkel); Bierkrug {m} (aus Glas); Bierseidel {n} [Mittelostdt.]; Bierkrügel {n} [Ös.] [cook.] beer mug

Biergläser {pl}; Bierkrüge {pl}; Bierseidel {pl}; Bierkrügel {pl} beer mugs

Einkaufstasche {f}; Einkaufstüte {f} [Dt.]; Einkaufsbeutel {m} [Ostdt.]; Einkaufssackerl {n} [Ös.]; Einkaufssack {m} [Schw.]; Einkaufssäckli {n} [Schw.] [selten]; Einkaufsgugg(e) {f} [BW] [selten] shopping bag; grocery bag

Einkaufstaschen {pl}; Einkaufstüten {pl}; Einkaufsbeutel {pl}; Einkaufssackerl {pl}; Einkaufssäcke {pl}; Einkaufssäckli {pl}; Einkaufsguggen {pl} shopping bags; grocery bags

große Strandtasche / Einkaufstasche mit zwei langen Henkeln (aus Bast oder Stoff) tote bag; tote; catchall bag [Am.] [anhören]

Einkellerung {f} storing in a cellar

einen Einkehrschwung machen [übtr.] to stop for a snack at a local tavern

Heinzelmännchen {n} brownie

Heinzelmännchen {pl} brownies

Heinzelbank {f} [mach.] shaving horse

Heinzelbänke {pl} shaving horses

Kaffeebecher {m} (ohne Henkel) coffee cup

Kaffeebecher {pl} coffee cups

Nachttopf {m}; Nachtgeschirr {n} [veraltet]; Pinkelpott {m} [Norddt.] [Ostdt.] [ugs.]; Scherben {m} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Haferl {m} [Ös.] [ugs.]; Kacherl {m} [Ös.] [ugs.] [veraltet]; Potschamber {m} [Schw.]; Mitternachtsvase {f} [humor.]; große Henkeltasse {f} [humor.] chamber pot; jerry [Br.] [coll.] [dated]

Nachttöpfe {pl}; Nachtgeschirre {pl}; Pinkelpötte {pl}; Scherben {pl}; Haferl {pl}; Kacherl {pl}; Potschamber {pl}; Mitternachtsvasen {pl}; große Henkeltassen {pl} chamber pots; jerries

Trinkbecher {m}; Becher {m} (ohne Henkel) [cook.] [anhören] drinking cup; cup [anhören]

Trinkbecher {pl}; Becher {pl} [anhören] drinking cups; cups

Doppelwandbecher {m} double-wall cup

Faustbecher {m} palm cup

Pappbecher {m} paper cup

Plastikbecher {m} plastic cup

Trinklernbecher {m} learn-to-drink cup

3D-Wackelbecher {m}; Lentikularbecher {m} lenticular cup

den Becher bis zur bitteren Neige leeren [übtr.] to drain the cup

Weinkellner {m}; Weinkellnerin {f}; Sommelier {m} [cook.] wine waiter [Br.]; wine waitress [Br.]; wine steward [Am.]; wine stewardess [Am.]; sommelier

Weinkellner {pl}; Weinkellnerinnen {pl}; Sommeliere {pl} wine waiters; wine waitresses; wine stewards; wine stewardesses; sommeliers

Weinkelter {f}; Weinpresse {f}; Kelter {f} winepress

Weinkeltern {pl}; Weinpressen {pl}; Keltern {pl} winepresses

empfindlich; heikel {adj} [übtr.] (Sache) [anhören] [anhören] touchy [fig.] (of a thing) [anhören]

bei jdm. einen empfindlichen / heiklen Punkt treffen; eine empfindliche Stelle treffen to hit a touchy point for sb.

heikel; delikat; diffizil; kitzlig [ugs.]; kitzelig [ugs.] {adj} [anhören] delicate; ticklish; tender [anhören] [anhören]

heikle Verhandlungen delicate negotiations

eine delikate Angelegenheit a delicate matter

Das ist eine diffizile Situation. This is a delicate situation.

heikel; sensibel {adj} (Umsicht/Fingerspitzengefühl erfordernd) [anhören] [anhören] sensitive [anhören]

ein heikles Thema a sensitive subject/topic

sensible Daten sensitive information/data [anhören]

hochsensible Daten highly sensitive information

etw. lagern; einlagern; einen Vorrat von etw. anlegen {v} to lay insth.; to store sth.; to store upsth.; to store awaysth.; to garner sth. [archaic]

lagernd; einlagernd; einen Vorrat anlegend laying in; storing; storing up; storing away; garnering

gelagert; eingelagert; einen Vorrat angelegt laid in; stored; stored up; stored away; garnered [anhören]

Wein bei Zimmertemperatur lagern to store wine at room temperature

das Getreide für den Winter einlagern to store away / to garner the grain for the winter

Lebensmittel/Getränke einlagern to put down food/drinks

etw. im Keller einlagern; etw. einkellern to store sth. in the/a cellar

Eichhörnchen legen einen Vorrat von Eicheln und Nüssen für den Winter an. Squirrels store up acorns and nuts for the winter.

schwierig; heikel {adj} [anhören] [anhören] sticky; thorny [fig.] [anhören]

ein heikles Thema a thorny issue

kritischer Moment sticky moment

wählerisch; krüsch [Norddt.]; mäkelig [Norddt.] [Mitteldt.]; heikel [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; etepetete [veraltend] {adj} (bei etw.) [anhören] fussy; finicky; finical; picky; anal-retentive [coll.] [pej.]; anal [coll.] [pej.] (about sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

bei etw. sehr wählerisch / heikel sein to be fussy / finicky / finical about sth.

eine Kundin, die schwer zufriedenzustellen ist a picky female client; a fussy female client; a female client who is hard to please

krüsch / mäkelig / heikel beim Essen sein; heikel sein, was das Essen angeht to be a picky eater; to be a fussy eater

Sei nicht so mäkelig / heikel! Don't be so picky!

Meckern Sie nicht! Don't be so fussy!

Bist du aber mäkelig / heikel! My, you're fussy!

Er achtet / schaut genau darauf, wo er auf seinen Reisen absteigt. He is picky about lodging when travelling.

"Wohin möchtest du essen gehen?" "Ich bin nicht wählerisch". 'Where do you want to go for lunch?', 'I'm not fussy.'
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner