DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

15 ähnliche Ergebnisse für Erzingen
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
erringen, erzwingen, Erbinnen, Erhängen, Erlangen, Erzengel, In-Arbeit-Bringen, In-Beschäftigung-Bringen, In-Stellung-Bringen, In-Umlauf-Bringen, Ringen, Sherard-Verzinken, Verzinken, Verzinnen, Zur-Schule-Bringen, beringen, bringen, dringen, erbringen, erfinden, ergangen

eine Entscheidung erzwingen {vt} to force an issue

einen Treppchenplatz/Stockerlplatz [Bayr.] [Ös.] erobern/ergattern/erringen/erreichen {vi} [sport] to podium

etw. erzwingen; etw. (gewaltsam) durchsetzen {vt} to force throughsth.

Anwesenheit {f}; Erscheinen {n} [adm.] [anhören] attendance [anhören]

das Erscheinen eines Zeugen erzwingen to compel the attendance of a witness

Auswärtssieg {m} [sport] away victory; away win

Auswärtssiege {pl} away victories; away wins

einen Auswärtssieg erringen/erzielen/feiern to record/register/celebrate an away victory/win

Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [anhören] [anhören] [anhören] issue; issue at stake (topic for discussion) [anhören]

die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f} the big/key issue

eine wichtige Frage a big/major issue

eine kontroverse Frage a contentious issue

die leidige Frage {+Gen.} the thorny/vexed issue of sth.

Querschnittsthema {n} cross-cutting issue

umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen environmental issues

rechtliche Fragen; Rechtsfragen legal issues

für jdn. wichtig sein to be a big issue for sb.

ein Thema zur Diskussion stellen to bring an issue forward for debate

eine Frage lösen to resolve an issue

sich um eine Frage herumdrücken to avoid/evade/dodge/duck an issue

sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern to straddle an issue [Am.]

ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren to raise an issue

um die Sache Verwirrung stiften to confuse/cloud the issue

sich mit der Frage {+Gen.} befassen to address the issue of sth.

die Sache erzwingen to force the issue

Es geht (hier) um die Frage, ob ... The point at issue / The issue at stake is whether ...

die damit zusammenhängenden Fragen the related issues

Das bringt mich zur Frage ... This leads me to the issue of ...

Das wirft jetzt die Frage auf, ob ... The issue now becomes whether ...

Die Sache ist vom Tisch. This is no longer an issue.

Mein Privatleben ist hier nicht das Thema. My private life is not the issue (here).

Darum handelt es sich nicht. That's not the issue.

Vorfahrt {f} [Dt.]; Vorrang {m} [Bayr.] [Ös.]; Vortritt {m} [Schw.] [auto] right of way

Vorfahrt haben to have right of way

Rechtsvorfahrt {f}; Rechtsvorrang {m}; Rechtsvortritt {m} priority to right

die Vorfahrt beachten to observe the right of way; to yield [anhören]

die Vorfahrt nicht beachten to ignore the right of way

Vorfahrt/Vorrang/Vortritt geben [anhören] to give way [Br.]; to yield [Am.] [anhören] [anhören]

jdm. die Vorfahrt nehmen to ignore sb.'s right of way

die Vorfahrt erzwingen to insist on your right of way

"Vorfahrt beachten" give way [Br.]; yield [Am.] [anhören] [anhören]

etw. erringen; erzielen; erreichen {vt} (in einem Wettbewerb) [anhören] [anhören] to score sth.; to notch upsth. [coll.] (in a competition)

erringend; erzielend; erreichend scoring; notching up [anhören]

errungen; erzielt; erreicht [anhören] scored; notched up

einen weiteren Sieg erringen to score; to notch up another win [anhören]

einen Treffer erzielen [sport] to notch up one

etw. erzwingen; etw. durchsetzen {vt} to enforce sth.

erzwingend enforcing

erzwungen enforced [anhören]

er/sie erzwingt he/she enforces

ich/er/sie erzwang I/he/she enforced [anhören]

er/sie hat/hatte erzwungen he/she has/had enforced

nicht erzwungen unenforced

eine Regel durchsetzen to enforce a rule

Die Truppen erzwangen eine Ausgangssperre. The troops enforced a curfew.

Eine Zusammenarbeit zwischen den Akteuren kann man nicht erzwingen. You can't enforce co-operation between the players.

erzwingen {vt} (von) to compel (from) [anhören]

erzwingend compelling [anhören]

erzwungen compelled [anhören]

etw. gewinnen; erringen {vt} to win sth. {won; won}

gewinnend; erringend winning

gewonnen; errungen [anhören] won [anhören]

eine Schlacht gewinnen to win a battle

einen Sieg davontragen to win the day [fig.]

jdn. Herz gewinnen to win sb.'s heart

etw. gewinnen; erlangen; erringen; lukrieren [Ös.] {vt} [anhören] to gain sth.

gewonnen; erlangt; errungen; lukriert [anhören] gained [anhören]

gewinnt; erlangt; erringt; lukriert gains [anhören]

gewann; erlangte; errang; lukrierte gained [anhören]

Zeit gewinnen to gain time

neue Kunden gewinnen / dazugewinnen to gain new customers

sein Wissen erweitern to gain knowledge

Es hat dadurch viel dazugewonnen. It gained a lot through that.

etw. wieder erreichen; wiedergewinnen; zurückgewinnen; wieder erringen; wieder lukrieren [Ös.] {vt} to reach again sth.; to regain sth.

wieder erreichend; wiedergewinnend; zurückgewinnend; wieder erringend; wieder lukrierend reaching again; regaining

wieder erreicht; wiedergewonnen; zurückgewonnen; wieder errungen; wieder lukriert reached again; regained st

sein Gleichgewicht wiedergewinnen; sich fangen (auch [übtr.]) to regain your balance (also [fig.])

wieder Ligaplatz drei erreichen to reach again / regain third place in the league

seinen früheren Platz wiedergewinnen to regain your former position

seine frühere Beliebtheit zurückgewinnen to regain your former popularity

zwingen; erzwingen; aufzwingen; forcieren {vt} [anhören] [anhören] to force [anhören]

zwingend; erzwingend; aufzwingend; forcierend [anhören] forcing

gezwungen; erzwungen; aufgezwungen; forciert [anhören] forced [anhören]

er/sie zwingt; er/sie erzwingt he/she forces [anhören]

ich/er/sie zwang; ich/er/sie erzwang I/he/she forced [anhören]

er/sie hat/hatte gezwungen; er/sie hat/hatte erzwungen he/she has/had forced

ich/er/sie zwänge; ich/er/sie erzwänge I/he/she would force

zwingen; erzwingen; nötigen {vi} [anhören] to constrain [anhören]

zwingend; erzwingend; nötigend [anhören] constraining

gezwungen; erzwungen; genötigt [anhören] constrained [anhören]

zwingt; erzwingt; nötigt constrains [anhören]

zwang; erzwang; nötigte constrained [anhören]

sich zu etw. gezwungen fühlen to feel constrained to sth.

sich gezwungen sehen; sich genötigt sehen to find oneself constrained

Sachzwängen unterliegen to be constrained by circumstances
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner