DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

2545 similar results for kaus
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Similar words:
Aus, Aus-Stellung, Aus-Zustand, Breezeway-Haus, Cochenille-Laus, Daus, Dogtrot-Haus, Eichel-Daus, Ein-Aus-Schalter, Grün-Daus, Haus, Haus-zu-Haus-Klausel, Haus..., Herz-Daus, Kanus, Kaps, Kasus, Kats, Katz-und-Maus-Spiel, Kaue, Kauf
Similar words:
kars, Apus, Bags!, Gaul, Grus, Hausa, Janus-headed, Japs, Kabul, Kama, Kamp, Kapuas, Katun, Kets, Laos, Mars, Mass, Nord-Pas-de-Calais, Oxus, Port-au-Prince, Rats!

Abdeckplatte {f} aus Beton [constr.] concrete coping slab

Abfluss {m}; abfließendes Wasser {n} (aus einem Gewässer/einem Wasserbauwerk) [envir.] effluent (from a body of water/a hydraulic structure)

Abflutung {f} (eines Arzneimittels/Kontrastmittels aus dem Gewebe) [pharm.] washout (of a drug/contrast medium from the tissue)

Abiogenese {f} (Entstehung organischer Materie aus anorganischer) [biochem.] abiogenesis

Abmagerungspille {f}; Appetitzügler {m} (Kombination aus Fenfluramin und Phentermin) fen-phen (diet pill containing fenfluramine and phentermine)

Abschluss {m} des Versicherungsvertrags (aus der Sicht des Versicherers) (Versicherungswesen) underwriting (insurance business)

Abschreiber {m} (aus verschiedenen Literaturquellen); Kompilator {m} [geh.] [pej.] [lit.] [sci.] compiler

Absetzen {n} (von jdm./etw. aus der Luft mit Fallschirm); Abwerfen {n} (von etw. ohne Fallschirm) [mil.] airdrop (of sb./sth.)

Abzapfstrom {m} aus einer Wicklung tapping current of winding

Abzug {m} (aus/von einem Ort) [mil.] [listen] pull-out; pullout [Am.] (from a place)

Agiorücklage {f}; Kapitalrücklage {f}; Kapitalüberschuss {m} (Rücklage, die nicht aus dem Jahresüberschuss stammt) (Wertpapiere) [fin.] share premium reserve; premium reserve; capital surplus (capital paid in excess of par value) (securities)

An-/Aus-Schalter {m} power button

Akzeptverbindlichkeit {f}; Wechselverbindlichkeit {f}; Akzeptverpflichtung {f}; Akzeptobligo {n}; Haftung aus Akzept {f} [fin.] acceptance liability

Alsterbier {n} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Alsterwasser {n} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Radler {n} [Dt.]; Radler {m} [Ös.]; Panaché {n} [Schw.] (Mischgetränk aus Bier und Limonade) [cook.] shandy [Br.]

Analemma {n} (Figur des übers Jahr wechselnden Sonnenstands von einem fixen Punkt der Erde aus gesehen) [astron.] analemma (figure showing the changing position of the sun over the course of a year as viewed from a fixed position on Earth)

Anklageprüfgremium {m}, das sich aus Laienjuristen zusammensetzt [jur.] grand jury [Am.]

Anrechnungsmethode {f} für Einkünfte aus ausländischen Quellen (Steuerrecht) credit method for income received from abroad (fiscal law)

Anspruch {m} (aus Mängeln) [jur.] [listen] claim for defects

Anwesenheit {f} am Arbeitsplatz um jeden Preis (aus Angst um den Arbeitsplatz, auch bei Krankheit) [soc.] presenteeism

Auflauern {n} (aus dem Hinterhalt) [mil.] lying-in-wait

Aufnahme {f} (aus der Luft) von Kräften aus der Tiefe des feindlichen Raumes [mil.] extraction operation

die Sache ständig im Auge behalten; an der Sache ständig dranbleiben; die Sache keine Sekunde aus den Augen lassen [übtr.] {v} to keep your eyes on the ball; to not take your eyes off the ball for a second [fig.]

Aus-Zustand {m} off state

Ausbooten {n}; Abservieren {n}; Hinauswurf {m} (von jdm. aus einer gemeinsamen Wohnung/Unternehmung) ouster (of sb.)

Ausflussgeschwindigkeit {f} (eines Fluids aus einem Behälter) outflow velocity

Ausflussmenge {f}; Ausfluss {m} (aus einem Behälter) [techn.] outflow rate; outflow; exit flow rate (from a container)

Ausflussvolumen {n} (eines Fluids aus einem Behälter) outflow volume

Ausflusszeit {f} (eines Fluids aus einem Behälter) outflow time

Ausfluss {m} (aus einem größeren Gewässer) [geogr.] outflow (from a larger body of water)

Ausfluss {m} (aus einem Behälter) [phys.] outflow; exit flow (from a container)

etw. (aus Kostengründen) ins Ausland verlagern {vt} [econ.] to offshore sth.

Auslaugen {n} von Nährstoffen aus dem Boden [agr.] soil nutrient leaching

Ausscheiden {n} (aus einem Wettbewerb); Aus {n} [ugs.] (bei einem Wettbewerb) [sport] elimination; exit (from a competition) [listen]

Ausschluss {m} (aus etw.); Verbot {n} (einer Tätigkeit) [adm.] [soc.] debarment; disbarment (from an activity)

Ausschluss {m} aus der Gemeinschaft [relig.] disfellowship

Ausschluss {m} aus der ewigen Seeligkeit; Reprobation {f} (Prädestinastionslehre) [relig.] [hist.] reprobation (doctrine of predestination)

Ausschluss {m} aus der Anwaltskammer; Entzug {m} der Anwaltszulassung [jur.] disbarring; disbarment

Ausschmückung {f}; Verzierung {f}; Auszierung {f} [geh.] eines Gegenstands/Gebäudes mit szenischen Darstellungen (aus Geschichte/Mythologie/Religion) {f} [art] storiation of an object/building (decoration with scenes from history/mythology/religion)

Ausschnitt {m} (aus Zeitungen) [listen] (press) cutting [listen]

Außenbeplankung {f}; Außenhaut {f} aus Planken; Schiffshaut {f} [naut.] hull plating; shell plating; plating

Aus-Stellung {f} [mach.] idle position; inoperative position

Ausstieg {m} aus der Kernenergie; Atomausstieg {m} phasing out nuclear energy; withdrawal from the nuclear energy programme; opting out of the nuclear energy program; phase-out of nuclear power

Auswahl {f} aus Vorgaben multiple choice

Ausziehen {n}; Auslaugen {n}; Digerieren {n} (löslicher Bestandteile aus Feststoffen) [chem.] [pharm.] digestion

Auszug {m} (aus einer Wohnung/einem Büro) [listen] move (out of a flat/an office); moving out (of home/office) [listen]

Auszug {m} (Verlassen des Besprechungsraumes/Arbeitsplatzes aus Protest) [listen] walkout

Autoabgase {pl}; Abgase {pl} aus Kraftfahrzeugen; Auspuffgase {pl} [ugs.] [envir.] (motor) vehicle/car/automobile exhausts; vehicle exhaust fumes; vehicle fumes; vehicular outputs

aus der Bahn geraten; aus den Fugen geraten {v} to get off track

Bammel haben; Schiss [slang] haben; (aus Angst) die Hosen voll haben [übtr.] {v} to have made a mess in one's pants; to be in a blue funk [Am.]; to be scared shitless [vulg.]; to be pissing in one's pants (from fear)

aus dem Bauch heraus {adv} [übtr.] viscerally [fig.]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners