DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

11420 similar results for utw
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Similar words:
UKW-Empfänger, usw., Alma-Ata, Aluminiumfolien-Hut, At-Zeichen, Atom-U-Boot, Auf-den-Putz-Hauen, Auto, Auto-Cross, Auto-Software, Auto-Teleskopkran, Auto..., BFK-U-Boot, BMW, Bauchfrei-T-Shirt, Berg-und-Tal-Bahn, Betonmisch-Lkw, Bottom-up-Syntaxanalyse, Butz, CAR-T-Zelltherapie, CT-Angiographie
Similar words:
ute, -to-be, A-ten-hut!, BMW, Cut!, Darcy-law, ETA, Eta, Giddy-up!, Half-Jew, How-de-do?, How-d'ye-do?, How?, Iuti, Jew, LCD-TV, Ow!, Post-it, Post-its, Sat-TV, Shi'ite

Aufhetzung {f}; Aufstachelung {f} von jdm. (zu etw.) [pol.] [soc.] incitement of sb. (to sth.)

das Auflehnen {n}; die Auflehnung {f} (gegen jdn./etw.) the rising-up (against sb./sth.)

etw. als Aufmacher benutzen {v} (z. B. in der Presse) to splash sth. across sth. (e.g. the press)

Aufnahme {f} (von Wissen, Traditionen usw.) [phil.] [soc.] [listen] assimilation (of knowledge, traditions etc.) [listen]

Aufpasser {m} am Boden; Aufpasser {m} unten (der darauf achtet, dass auf einer Leiter / im oberen Stockwerk usw. nichts passiert) {m} ground spotter

in Aufruhr sein; gegen etw. Sturm laufen; auf die Barrikaden gehen {v} (wegen etw.) [soc.] to be up in arms (over sth.)

Aufsagen {n}; Vortragen {n}; Vortrag {m}; Rezitation {f} (von etw.) [listen] recitation (of sth.) [listen]

Aufschluss über etw. geben {vt} (Sache) to be informative of sth.; to provide insight into sth. (of a thing)

Aufstieg {m} (zu etw.) [soc.] [listen] climb; ascent (to sth.) [listen] [listen]

Aufzinsung {f} (eines Wertpapiers, einer Zahlung usw.) [econ.] accumulation; compounding (of a security, payment etc.) [listen]

ein Auge auf etw. geworfen haben; an etw. interessiert sein {v} to have one's eye on sth.

jdm. etw. drastisch vor Augen führen; in dramatischer Weise bewusst machen (Sache) {vt} to bring home sth. to sb. (of a thing)

die Augen vor etw. verschließen {v} to close yours eyes; to shut your eyes; to turn a blind eye to sth.

Ausbreitung {f}; Überhandnehmen {n}; starke Zunahme {f}; Umsichgreifen {n} (von etw.) proliferation (of sth.) [fig.]

Ausbreiten {n}; Ausbreitung (auf etw.) encroachment (on sth.)

Auseinanderlaufen {n}; Auseinanderklaffen {n} (von etw.); Unterschiede {pl} (bei etw.) [listen] divergence; divergency (of sth.) [listen]

Auseinandernehmen {n}; Zerpflücken {n} (von etw.) (Punkt-für-Punkt-Analyse) [übtr.] dissection (of sth.) [fig.]

Ausgangssituation {f} (eines Buches, Gedichts, Theaterstücks usw.) [art] [lit.] donnée (of a book, poem, play etc.)

Ausgewogenheit {f}; Gleichgewicht {n} (bei Kräften, Interessen usw.) [listen] [listen] balance; equipoise (in forces, interests etc.) [listen]

konkrete Ausgestaltung {f}; konkrete Ausformung {f}; konkrete Darstellung {f}; konkrete Manifestation {f}; Vergegenständlichung {f} [geh.]; Verdinglichung {f}; Reifizierung {f} [geh.] [selten] (von etw.) reification (of sth.) [formal]

Aushusten {n}; Expektoration {f} (von etw.) [med.] expectoration (of sth.)

Aushandeln {n} (eines Staatsvertrags usw.) [pol.] negotiation (of a treaty etc.) [listen]

etw. (aus Kostengründen) ins Ausland verlagern {vt} [econ.] to offshore sth.

Auslenkung {f}; Auswanderung {f} (bei einer Schwingung usw.) [techn.] excursion (in an oscillation etc.) [listen]

Auslösen {n}; Verursachung {f} (von etw.) causing; causation (of sth.) [listen]

Auslösen {n}; Erwecken {n} (von etw. bei jdm.) elicitation (of sth. from sb.) [formal]

Ausnahme {f}; Befreiung {f}; Freistellung {f} (von etw.) [adm.] [listen] exemption (from) [listen]

Aussagekraft {f}; Aussagefähigkeit {f} (eines Testergebnisses usw.) meaningfulness (of a test result etc.)

Aussagekraft {f}; Charakteristik {f} (eines Namens usw.) expressiveness (of a name etc.)

Ausschau halten nach jdm./etw. {vt} to be on the look-out; to be on the lookout; to watch out for sb./sth.

Ausschluss {m} (aus etw.); Verbot {n} (einer Tätigkeit) [adm.] [soc.] debarment; disbarment (from an activity)

Auswerten {n}; Analysieren {n} (von etw.) [sci.] analysation (of sth.)

Auswirkungen auf jdn./etw. haben; jdn./etw. beeinflussen; sich auf jdn./etw. auswirken {v} [listen] to impact on sb./sth.

Auszeit {f} (von etw.) (Unterbrechung einer Aktivität) time out; downtime [Am.] [fig.]; hiatus [formal] (from sth.) [listen]

etw. mit der Axt behauen {vt} to axe sth.

Badelandschaft {f} (in einem Hotel usw.) landscaped swimming area (in a hotel etc.)

etw. mit der Bahn befördern/transportieren/verschicken {vt} [transp.] to rail sth. (convey by rail)

etw. auf die lange Bank schieben {vt} [übtr.] to put sth. into cold storage; to put sth. off

etw. auf eine breite Basis/Grundlage stellen; etw. für jedermann zugänglich machen {vt} [soc.] to mainstream sth.

in seinem Bau verschwinden {vi} (Fuchs, Dachs, Kaninchen usw.) [zool.] to go to ground (of a box, badger, rabbit etc.)

Baulänge {f} (Flascharmaturen usw.) face-to-face dimension (flange-type valves etc.)

die Bedeutung von etw. klarstellen; die zutreffende Bedeutung von etw. erschließen; eine eindeutige Formulierung für etw. finden {vt} (bei mehrdeutigen sprachlichen Ausdrücken) [ling.] to disambiguate sth. (ambiguous linguistic units)

mit Bedienung (Tankstelle, Speiselokal usw.) full-service (of a petrol station, an eating place etc.) [Am.]

Befall {m}; Befallensein {n}; Affektion {f} (mit etw.) [bot.] [med.] affection (with sth.) [listen]

große Befangenheit {f}; Gehemmtheit {f}; Unsicherheit {f} (bei etw. / in Bezug auf etw.) [listen] self-consciousness; sheepishness (about sth.)

Befragung {f} einer Person zur Erkenntnisgewinnung (nach einem Einsatz/einschneidenden Erlebnis usw.) debriefing of a person

Befreiung {f}; Errettung {f}; Rettung {f} (von etw.) [listen] deliverance (from sth.) [listen]

Befriedung {f} (von etw.) [pol.] pacification (of sth.); restoration of peace

Begasung {f} (von etw.) gassing; treatment with gas (of sth.)

Behauptungen über etw. aufstellen {v} to make claims about sth.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners