DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

176 similar results for Republic of Iceland
Search single words: Republic · of · Iceland
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

2009 wurden Verhandlungen über ein Zusatzprotokoll zu dem Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Republik Island mit Sonderbestimmungen für die Einfuhr bestimmter Fische und Fischereierzeugnisse in die Europäische Union im Zeitraum 2009-2014, nachstehend "Zusatzprotokoll", abgeschlossen. [EU] In 2009, negotiations were concluded for an Additional Protocol to the Agreement between the European Economic Community and the Republic of Iceland concerning special provisions applicable for the period 2009-2014 to imports into the European Union of certain fish and fishery products, hereinafter 'the Additional Protocol'.

Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Republik Island über Fischerei und Meeresumwelt (ABl. L 161 vom 2.7.1993, S. 2). [EU] Agreement on fisheries and the marine environment between the European Economic Community and the Republic of Iceland (OJ L 161, 2.7.1993, p. 2).

Am 20. Dezember 2007 erhielt die Kommission die Genehmigung zur Aufnahme der Verhandlungen mit der Republik Island, dem Königreich Norwegen, der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein, die am 30. Juni 2009 abgeschlossen wurden. [EU] Following the authorisation given to the Commission on 20 December 2007, negotiations with the Republic of Iceland, the Kingdom of Norway, the Swiss Confederation and the Principality of Liechtenstein were concluded on 30 June 2009.

Beitrag zu den Verwaltungskosten aufgrund des Übereinkommens vom 18. Mai 1999 zwischen dem Rat der Europäischen Union sowie der Republik Island und dem Königreich Norwegen über die Assoziierung der beiden letztgenannten Staaten bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands (ABl. L 176 vom 10.7.1999, S. 36), insbesondere Artikel 12. [EU] Contributions to administrative costs resulting from the Agreement of 18 May 1999 concluded by the Council of the European Union and the Republic of Iceland and the Kingdom of Norway concerning the latters' association with the implementation, application and development of the Schengen acquis (OJ L 176, 10.7.1999, p. 36), and in particular Article 12 of that Agreement.

Berichtigung des Beschlusses 2007/512/EG des Rates vom 15. Februar 2007 über die Unterzeichnung - im Namen der Europäischen Gemeinschaft - und die vorläufige Anwendung einer Vereinbarung zwischen der Europäischen Gemeinschaft sowie der Republik Island und dem Königreich Norwegen zur Festlegung der Modalitäten der Beteiligung dieser Staaten an der Europäischen Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union [EU] Corrigendum to Council Decision 2007/512/EC of 15 February 2007 on the signing, on behalf of the Community, and on the provisional application of the Arrangement between the European Community and the Republic of Iceland and the Kingdom of Norway on the modalities of the participation by those States in the European Agency for the Management of Operational Cooperation at the External Borders of the Member States of the European Union

Beschluss 1999/437/EG vom 17. Mai 1999 zum Erlass bestimmter Durchführungsvorschriften zu dem Übereinkommen zwischen dem Rat der Europäischen Union und der Republik Island und dem Königreich Norwegen über die Assoziierung dieser beiden Staaten bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands (ABl. L 176 vom 10.7.1999, S. 31). [EU] Decision of 17 May 1999 on certain arrangements for the application of the Agreement concluded by the Council of the European Union and the Republic of Iceland and the Kingdom of Norway concerning the association of those two States with the implementation, application and development of the Schengen acquis (OJ L 176, 10.7.1999, p. 31).

Beschluss 1999/439/EG des Rates vom 17. Mai 1999 über den Abschluss des Übereinkommens mit der Republik Island und dem Königreich Norwegen über die Assoziierung dieser beiden Staaten bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands (ABl. L 176 vom 10.7.1999, S. 35). [EU] Council Decision 1999/439/EC of 17 May 1999 on the conclusion of the Agreement with the Republic of Iceland and the Kingdom of Norway concerning the latters' association with the implementation, application and development of the Schengen acquis (OJ L 176, 10.7.1999, p. 35).

Beschluss 2001/258/EG des Rates vom 15. März 2001 über den Abschluss des Übereinkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Republik Island und dem Königreich Norwegen über die Kriterien und Regelungen zur Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat oder in Island oder Norwegen gestellten Asylantrags (ABl. L 93 vom 3.4.2001, S. 38), insbesondere Artikel 9 dieses Übereinkommens. [EU] Council Decision 2001/258/EC of 15 March 2001 concerning the conclusion of an Agreement between the European Community and the Republic of Iceland and the Kingdom of Norway concerning the criteria and mechanisms for establishing the State responsible for examining a request for asylum lodged in a Member State or Iceland or Norway (OJ L 93, 3.4.2001, p. 38), and in particular Article 9 of that Agreement.

Beschluss 94/1/EG des Rates und der Kommission vom 13. Dezember 1993 über den Abschluss des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten sowie der Republik Österreich, der Republik Finnland, der Republik Island, dem Fürstentum Liechtenstein, dem Königreich Norwegen, dem Königreich Schweden und der Schweizerischen Eidgenossenschaft (ABl. L 1 vom 3.1.1994, S. 1) [EU] Decision 94/1/EC of the Council and the Commission of 13 December 1993 on the conclusion of the Agreement on the European Economic Area between the European Communities, their Member States and the Republic of Austria, the Republic of Finland, the Republic of Iceland, the Principality of Liechtenstein, the Kingdom of Norway, the Kingdom of Sweden and the Swiss Confederation (OJ L 1, 3.1.1994, p. 1).

Beschluss des Rates vom 17. Mai 1999 zum Erlass bestimmter Durchführungsvorschriften zu dem Übereinkommen zwischen dem Rat der Europäischen Union und der Republik Island und dem Königreich Norwegen über die Assoziierung dieser beiden Staaten bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen- Besitzstands (ABl. L 176 vom 10.7.1999, S. 31). [EU] Council Decision of 17 May 1999 on certain arrangements for the application of the Agreement concluded by the Council of the European Union and the Republic of Iceland and the Kingdom of Norway concerning the association of those two States with the implementation, application and development of the Schengen acquis (OJ L 176, 10.7.1999, p. 31).

Beschluss 1999/437/EG des Rates vom 17. Mai 1999 zum Erlass bestimmter Durchführungsvorschriften zu dem Übereinkommen zwischen dem Rat der Europäischen Union und der Republik Island und dem Königreich Norwegen über die Assoziierung dieser beiden Staaten bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands (ABl. L 176 vom 10.7.1999, S. 31) [EU] Council Decision 1999/437/EC of 17 May 1999 on certain arrangements for the application of the Agreement concluded by the Council of the European Union and the Republic of Iceland and the Kingdom of Norway concerning the association of those two states with the implementation, application and development of the Schengen acquis (OJ L 176, 10.7.1999, p. 31)

Daher sollten Delegationen der Republik Island und des Königreichs Norwegen dem Verwaltungsrat der Agentur als Mitglieder - wenn auch mit eingeschränktem Stimmrecht - angehören. [EU] Consequently, delegations of the Republic of Iceland and the Kingdom of Norway should participate as members of the Management Board of the Agency, albeit with limited voting rights.

Daher sollten die Delegationen der Republik Island und des Königreichs Norwegen dem Verwaltungsrat als Mitglieder - wenn auch mit eingeschränktem Stimmrecht - angehören. [EU] Consequently, the delegations of the Republic of Iceland and the Kingdom of Norway should participate as members of the Management Board, albeit with limited voting rights.

Das Abkommen in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und der Republik Island andererseits betreffend das Protokoll Nr. 2 zum Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Republik Island, angenommen durch den Beschluss 1999/492/EG, sieht ein jährliches Zollkontingent für Einfuhren von Zuckerwaren, Schokolade und anderen kakaohaltigen Lebensmittelzubereitungen mit Ursprung in Island vor. [EU] The Agreement in the form of an exchange of letters between the European Community, of the one part, and the Republic of Iceland, of the other part, on Protocol 2 to the Agreement between the European Economic Community and the Republic of Iceland, approved by Decision 1999/492/EC, provides for an annual tariff quota for imports from Iceland of sugar confectionery products and chocolate and other food preparations containing cocoa.

Das Abkommen in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und der Republik Island andererseits betreffend das Protokoll Nr. 2 zum Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Republik Island, angenommen durch den Beschluss 1999/492/EG, sieht ein jährliches Zollkontingent für Einfuhren von Zuckerwaren, Schokolade und anderen kakaohaltigen Lebensmittelzubereitungen mit Ursprung in Island vor. [EU] The Agreement in the form of an exchange of letters between the European Community, of the one part, and the Republic of Iceland, of the other part, on Protocol 2 to the Agreement between the European Economic Community and the Republic of Iceland, approved by Decision 1999/492/EC, provides for an annual tariff quota for imports originating in Iceland of sugar confectionery products and chocolate and other food preparations containing cocoa.

Das Abkommen in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und der Republik Island andererseits betreffend das Protokoll Nr. 2 zum Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Republik Island, das durch den Beschluss 1999/492/EG genehmigt wurde, sieht ein jährliches Zollkontingent für die Einfuhr von nichtkakaohaltigen Zuckerwaren sowie von Schokolade und anderen kakaohaltigen Lebensmittelzubereitungen aus Island vor. [EU] The Agreement in the form of an exchange of letters between the European Community, of the one part, and the Republic of Iceland, of the other part, on Protocol 2 to the Agreement between the European Economic Community and the Republic of Iceland, approved by Decision 1999/492/EC, provides for an annual tariff quota for imports from Iceland of sugar confectionery products and chocolate and other food preparations containing cocoa.

Das Abkommen in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Republik Island über zusätzliche Handelspräferenzen bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf der Grundlage von Artikel 19 des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, genehmigt mit dem Beschluss 2007/138/EG des Rates [3], sieht die Eröffnung eines jährlichen Einfuhrzollkontingents von 100 Tonnen Würsten mit Ursprung in Island vor. [EU] The Agreement in the form of an Exchange of Letters between the European Community and the Republic of Iceland concerning additional trade preferences in agricultural products undertaken on the basis of Article 19 of the Agreement on the European Economic Area [2], as approved by Council Decision 2007/138/EC [3], provides for the opening by the Community of an annual tariff quota of 100 tons of sausages originating in Iceland.

Das am 19. Dezember 2003 in Brüssel unterzeichnete Übereinkommen zwischen der Europäischen Union sowie der Republik Island und dem Königreich Norwegen über die Anwendung einiger Bestimmungen des Übereinkommens vom 29. Mai 2000 über die Rechtshilfe in Strafsachen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des dazugehörigen Protokolls von 2001 wird gemäß seinem Artikel 6 am 1. Januar 2013 in Kraft treten. [EU] The Agreement between the European Union and the Republic of Iceland and the Kingdom of Norway on the application of certain provisions of the Convention of 29 May 2000 on Mutual Assistance in Criminal Matters between the Member States of the European Union and the 2001 Protocol thereto [1], signed in Brussels on 19 December 2003, will enter into force on 1 January 2013, in accordance with Article 6 of the Agreement.

Das am 28. Juli 2010 in Brüssel unterzeichnete Zusatzprotokoll zum Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Republik Island wird gemäß Artikel 3 Absatz 3 des Protokolls ab dem 1. März 2011 vorläufig angewandt. [EU] The Additional Protocol to the Agreement between the European Economic Community and the Republic of Iceland, signed in Brussels on 28 July 2010, will be provisionally applicable, by virtue of Article 3, third paragraph of the Protocol, as of 1 March 2011.

Das Königreich Norwegen und die Republik Island schlossen am 19. Dezember 1996 ein Kooperationsabkommen mit den Mitgliedstaaten, um ebenfalls dem Übereinkommen beizutreten. [EU] The Kingdom of Norway and the Republic of Iceland also concluded a Cooperation Agreement with the Member States on 19 December 1996, in order to join this Convention.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners