DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

21 ähnliche Ergebnisse für Lynds
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Bands, Euro-Land, Fonds, Fonds-Ansparplan, Franz-Josef-Land, Hedge-Fonds, Hunds-Rose, Junk-Bonds, LEDs, Land, Land-See-Flugkörper, Land-See-Rakete, Land-Wasser-Luft-Systeme, Lande, Land..., Leeds, Lende, Links, Links-Linksware, Links..., Lunde
Ähnliche Wörter:
lands, Leeds, Lyons, S-bends, Wends, bands, belly-land, bends, binds, blends, blinds, blonds, bonds, center-!-lines, centre--lines, charge-hands, cloud-cuckoo-land, crash-land, drag-links, duck-!-ponds, dynos

Hausmacht {f} [pol.] [hist.] dynastic lands

Ländereien {pl} lands; estates

Lötaugen {pl}; Lötpads {pl} [electr.] [techn.] lands

Anwohnergrundstück {n} [Dt.]; Anliegergrundstück {n} [Dt.]; Anrainergrundstück {n} [Ös.]; Anstössergrundstück {n} [Schw.] [adm.] neighbo(u)ring/adjoining (plot/piece of) land; neighbo(u)ring/adjoining (real) property [anhören] [anhören]

Anwohnergrundstücke {pl}; Anliegergrundstücke {pl}; Anrainergrundstücke {pl}; Anstössergrundstücke {pl} neighbo(u)ring/adjoining lands; neighbo(u)ring/adjoining properties [anhören]

Baufläche {f} building area; building land

Bauflächen {pl} building areas; building lands

immer wieder auf die Beine/Füße fallen {v} [übtr.] to always land on your feet; to always fall on your feet [Br.] [fig.]

Mach dir um Greg keine Sorgen. Er fällt immer wieder auf die Beine/Füße. Don't worry about Greg. He always lands/falls [Br.] on his feet.

Gott {m} (in Zusammensetzungen) [anhören] land ([euphem.] for Lord in compounds) [Am.]

Mein Gott! My land!; My lands!

Du lieber Gott!; Gütiger Himmel! Good land! (For the) land's sake!; Land sakes!

Industriealtlast {f} [envir.] contaminated brownfield site; contaminated brownfield land

Industriealtlasten {pl} contaminated brownfield sites; contaminated brownfield lands

Kugel {f} [anhören] ball [anhören]

Kugeln {pl} balls [anhören]

Silberkugel {f} silver ball

eine Kugel Eis a ball of ice-cream; a scoop of ice-cream

Wenn die Roulettekugel auf eine dieser Zahlen fällt, haben Sie gewonnen. If the roulette ball lands on any of these numbers, you win.

Sie zerknüllte das Blatt zu einer festen Kugel. She screwed the sheet up into a tight ball.

Manche Tiere rollen sich zu einer Kugel zusammen, um sich zu schützen. Some animals roll themselves into a ball for protection.

Liebe {f} [anhören] love [anhören]

die große Liebe love with a capital L

jugendliche Liebe; romantische Liebe Heranwachsender teenage love; adolescent love

jugendliche Schwärmerei {f} puppy love

Liebe auf den ersten Blick love at first sight; love at first glance [anhören]

freie Liebe free love

Wo die Liebe hinfällt ... It's just where love hits.; It's just where Cupid's arrow lands.

Mit der Liebe ist das so eine Sache.; Die Liebe geht wundersame Wege. [geh.] Love is a funny thing.

Überschwemmungsgebiet {n}; Überschwemmungspolder {m}; Überschwemmungsbereich {m}; Überschwemmungsfläche {f}; Überflutungsgebiet {n}; Überflutungsbereich {m}; Überflutungsebene {f}; Überflutungsraum {m}; Überflutungsfläche {f}; Inundationsgebiet {n}; Inundationsfläche {f}; Hochwasserrückhaltefläche {f}; Hochwasserrückhalteraum {m}; Hochwasserretentionsraum {m}; Hochwasserbereich {m}; Ausuferungsraum {m} [envir.] [geogr.] flood-plain zone [Br.]; floodplain zone [Am.]; flood plain [Br.]; floodplain [Am.]; floodable land; flood land; flood hazard area; flood area; flood ground [Am.]; inundation area; overbank area; overbank

Überschwemmungsgebiete {pl}; Überschwemmungspolder {pl}; Überschwemmungsbereiche {pl}; Überschwemmungsflächen {pl}; Überflutungsgebiete {pl}; Überflutungsbereiche {pl}; Überflutungsebenen {pl}; Überflutungsräume {pl}; Überflutungsflächen {pl}; Inundationsgebiete {pl}; Inundationsflächen {pl}; Hochwasserrückhalteflächen {pl}; Hochwasserrückhalteräume {pl}; Hochwasserretentionsräume {pl}; Hochwasserbereiche {pl}; Ausuferungsräume {pl} flood-plain zones; floodplain zones; flood plains; floodplains; floodable lands; flood lands; flood hazard areas; flood areas; flood grounds; inundation areas; overbank areas; overbanks

gesetzlich festgelegtes Überschwemmungsgebiet statutory flood-plain zone [Br.]; statutory floodplain zone [Am.]

Weideplatz {m} pasture ground

Weideplätze {pl} pasture lands

brachliegende Ackerfläche {f}; Brachfeld {n}; Brache {f} (Teil der Fruchtfolge) [agr.] uncultivated farmland; fallow land; fallow (part of crop rotation)

brachliegende Ackerflächen {pl}; Brachfelder {pl}; Brachen {pl} uncultivated farmlands; fallow lands; fallows

Buntbrache {f} wildflower fallow

Grünbrache {f}; Halbbrache {f}; Teilbrache {f} green fallow

ökologische Brache; Ökobrache {f} (zur Aufrechterhaltung der Bodenfeuchte) ecological fallow; ecofallow (for maintaining soil humidity)

Wanderbrache {f} shifting fallow land

Brachfeld als Bienenweide bee pasture fallow

sich für etw. eignen {vr} to lend itself to sth.

Der Hof eignet sich für sommerliche Freizeitbeschäftigungen wie Badminton. The yard lends itself to summer pastimes such as badminton.

jd., der jdm. seinen Besitz geraubt/weggenommen hat dispossessor {n}

der, der ihnen das Land weggenommen hat the dispossessor of their lands

landen {vi} [anhören] to land [anhören]

landend landing [anhören]

gelandet landed

er/sie landet he/she lands

ich/er/sie landete I/he/she landed

er/sie ist/war gelandet he/she has/had landed

wieder landen; erneut landen to reland

jdm. etw. leihen; jdm. etw. ausleihen; jdm. etw. borgen {vt} to lend {lent; lent} sb. sth.; to lend sth. out to sb.

leihend; ausleihend; borgend lending [anhören]

geliehen; ausgeliehen; geborgt lent [anhören]

er/sie leiht he/she lends

ich/er/sie lieh I/he/she lent [anhören]

er/sie hat/hatte geliehen he/she has/had lent

unbearbeitet {adj} (spanend) [techn.] unmachined; non-machined

unbearbeite Schraubenauflage non-machined bolt lands

uneingeschränktes Besitzrecht {n} und Verfügungsgewalt über eine Liegenschaft [jur.] [hist.] seisin; seizin

seine Ländereien in Besitz nehmen [hist.] to take seisin of your lands

verleihen; ausleihen; leihen; borgen {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to lend {lent; lent} (out) [anhören]

verleihend; ausleihend; leihend; borgend lending; lending out [anhören]

verliehen; ausgeliehen; geliehen; geborgt lent [anhören]

er/sie verleiht; er/sie leiht he/she lends

ich/er/sie verlieh; ich/er/sie lieh I/he/she lent [anhören]

er/sie hat/hatte verliehen; er/sie hat/hatte geliehen he/she has/had lent

ich/er/sie verliehe I/he/she would lend

Die Bibliothek verleiht Bücher. The library lends books.

etw. (als Strafe) an jdn. verlieren {vt} [pol.] to forfeit sth. to sb.

an verlierend forfeiting to

an verloren forfeited to

Sein Sohn verlor seine Ländereien wegen seiner Teilnahme an einem Aufstand an den König. His son forfeited his lands to the king for taking part in a rebellion.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner