DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

162 ähnliche Ergebnisse für Franz Alt
Einzelsuche: Franz · Alt
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [anhören] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [anhören]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Selbstbehalt {m}; Selbstbeteiligung {f}; Eigenbeteiligung {f}; Franchise {f} [Schw.] (im Schadensfall) [adm.] retention; excess [Br.]; deductible [Am.]; net retention portion [anhören] [anhören] [anhören]

Höchstgrenze des Selbstbehalts net line

Versicherungsvertrag mit/ohne Selbstbehalt/Selbstbeteiligung insurance policy with/without retention/excess/deductible

Franz Gans (Walt Disney-Figur) [lit.] Gus Goose (Walt Disney character)

Oralbefriedigung {f}; Oralsex {m}; Französisch {n} [slang] (Sexualpraktik) oral satisfaction; oral gratification; oral sex; French love [slang] (sexual practice)

Oralsex machen to give head

Balsambaumgewächse {pl} (Burseraceae) (botanische Familie) [bot.] torchwood family; incense tree family; frankincense family; myrrh family (botanical family)

Faulbäume {pl} (Frangula) (botanische Gattung) [bot.] buckthorns (botanical genus)

Fränkische Alb {f}; Frankenalb {f}; Fränkischer Jura {m}; Frankenjura {m} [geogr.] Franconian Jura

die Fränkische Schweiz (Nordteil der Fränkischen Alb) {f} [geogr.] Little Switzerland in Franconia

Frangipani {pl}; Wachsblumen {pl}; Tempelbäume {pl} (Plumeria) (botanische Gattung) [bot.] frangipani (botanical genus)

Fransenflügler {pl}; Blasenfüße {pl}; Gewittertierchen {pl}; Gewitterwürmer {pl}; Gewitterfliegen {pl}; Thripse {pl} (Thysanoptera) (zoologische Ordnung) [zool.] thrips; thunderflies; thunderbugs; thunderblights; stormflies; corn lice (zoological order)

Franzosenkräuter {pl}; Knopfkräuter {pl} (Galinsoga) (botanische Gattung) gallant soldiers (botanical genus)

Herz {n} (französisches/deutsches Blatt); Rot {n} (deutsches Blatt) (Spielkartenfarbe) [anhören] hearts (playing card suit)

Karo {n} (französisches Blatt); Schellen {n} (deutsches Blatt) (Spielkartenfarbe) diamonds (playing card suit)

Kranzenziane {pl} (Gentianella) (botanische Gattung) [bot.] dwarf gentians (botanical genus)

Kranzspieren {pl} (Stephanandra) (botanische Gattung) [bot.] stephanandra shrubs (botanical genus)

Leitapparat {m}; Leitgitter {n}; Leitrad {n}; Leitschaufeln {pl} (Francis-Turbine) wicket gate; guide vane (of a Francis turbine)

französische Mauser {f}; Rennerkrankheit {f}; Hopserkrankheit {f} (Polyoma) [med.] [zool.] French molt

Orangeat {n} [Dt.] [Schw.]; Aranzini {pl} [Ös.] [cook.] candied orange peel

Pik {n} (französisches Blatt); Grün {n}; Gras {n}; Laub {n}; Blatt {n}; Schippen {pl} (deutsches Blatt) (Spielkartenfarbe) [anhören] [anhören] spade; spades (playing card suit) [anhören] [anhören]

(steinerne) Rinnleiste {f}; Abtropfleiste {f} (Kranzleiste oberhalb von gotischen Fenstern) [arch.] [hist.] dripstone

Treff {n}; Kreuz {n} (französisches Blatt); Eicheln {pl}; Eckern {pl} (deutsches Blatt) (Spielkartenfarbe) [anhören] clubs (playing card suit)

abgestempelt; frankiert {adj} stamped

fieberhaft {adj} frenzied

fraktionierte Destillation {f}; Franktionierung {f}; stufenweise Trennung {f} [chem.] [techn.] fractional distillation; differential distillation

französeln {vi} [pej.] to act French

hektisch; fieberhaft {adj} frantic [anhören]

Centre-Val de Loire {n}; Centre n(Region in Frankreich) [geogr.] Centre-Val de Loire (region in France)

Kentucky (US-Bundesstaat; Hauptstadt: Frankfort) [geogr.] Kentucky /KY/ (state of the US; capital: Frankfort)

Paris (Hauptstadt von Frankreich) [geogr.] Paris (capital of France)

San Francisco (Stadt in den USA) [geogr.] San Francisco (city in the USA)

Frankfurt am Main; Frankfurt a. M.; Frankfurt/Main; Mainhattan [humor.] (Stadt in Deutschland) [geogr.] Frankfurt am Main; Frankfurt on the Main [rare] (city in Germany)

Frankfurt an der Oder; Frankfurt (Oder) (Stadt in Brandenburg, Deutschland) [geogr.] [anhören] Frankfurt an der Oder (town in Brandenburg, Germany)

Marseille (Stadt in Frankreich) [geogr.] Marseille (city in France)

Lyon (Stadt in Frankreich) [geogr.] Lyons; Lyon (city in France)

Lille (Stadt in Frankreich) [geogr.] Lille (city in France)

Cayenne (Hauptstadt von Französisch-Guayana) [geogr.] Cayenne (capital of French Guiana)

Papeete (Hauptstadt von Französisch-Polynesien) [geogr.] Papeete (capital of French Polynesia)

Fort-de-France (Hauptstadt von Martinique) [geogr.] Fort-de-France (capital of Martinique)

Nizza (Stadt in Frankreich) [geogr.] Nice (town in France)

Bordeaux (Stadt in Frankreich) [geogr.] Bordeaux (city in France)

Dünkirchen {n} (Stadt in Frankreich) [geogr.] Dunkirk (city in France)

Lourdes {n} (Stadt in Frankreich) [geogr.] Lourdes (city in France)

Bergerac {n} (Stadt und Weinbaugebiet in Frankreich) [geogr.] Bergerac (city and wine-growing area in France)

Dijon {n} (Stadt in Frankreich) [geogr.] Dijon (city in France)

Compiègne (Stadt in Frankreich) [geogr.] Compiègne (city in France)

Bayeux (Stadt in Frankreich) [geogr.] Bayeux (town in France)

Harcourt (Ortschaft in Frankreich) [geogr.] Harcourt (village in France)

Mirabeau (Ortschaft in Frankreich) [geogr.] Mirabeau (village in France)

Chablis (Ortschaft in Frankreich) [geogr.] Chablis (village in France)

Versailles (Stadt in Île-de-France, Frankreich) [geogr.] Versailles (city in Île-de-France, France)

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner