DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
symmetrisch
Search for:
Mini search box
 

81 results for symmetrisch
Word division: sym·me·t·risch
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Der Punkt J2 liegt gegenüber der senkrechten Längsebene symmetrisch zum Punkt J1, wobei diese Längsebene durch die Rumpflinie nach Absatz 5.1.2 der auf dem betreffenden Platz sitzenden Prüfpuppe hindurchgeht. [EU] Point J2 is determined by symmetry with point J1 about the longitudinal vertical plane passing through the torso line described in paragraph 5.1.2 of the manikin positioned in the seat in question.

Der Standardabstand zwischen den Mittellinien beträgt nominell 1750 mm symmetrisch an der Mittellinie des Güterwagens. [EU] The standard distance between buffer centrelines shall be nominally 1750 mm symmetrically about the centreline of the freight wagon.

Der Standardabstand zwischen den Mittellinien der Puffer beträgt nominell 1750 mm ± 10 mm symmetrisch zur Mittellinie des Einzelfahrzeugs. [EU] The standard distance between buffer centrelines shall be nominally 1750 mm ± 10 mm symmetrically about the centreline of the vehicle.

der Zusammenbau der Isolierglaseinheit (symmetrisch, asymmetrisch) [EU] The composition of the double-glazed unit (symmetrical, asymmetrical)

Dessen ungeachtet sollten die nationalen Regulierungsbehörden sicherstellen, dass die Zustellungsentgelte bis zum 31. Dezember 2012 kosteneffizient und symmetrisch umgesetzt werden, abhängig von den jeweiligen objektiven Kostenunterschieden gemäß den Ziffern 9 und 10. [EU] Notwithstanding this, NRAs should ensure that termination rates are implemented at a cost-efficient, symmetric level by 31 December 2012, subject to any objective cost differences identified in accordance with points 9 and 10.

die Ebene P für den vorderen äußeren Beifahrersitz symmetrisch zu der des Fahrersitzes. [EU] the plane P for the front outboard passenger shall be symmetrical with that of the driver.

Die ERG hat in ihrem gemeinsamen Standpunkt festgestellt, dass die Zustellungsentgelte in der Regel symmetrisch sein sollten und Abweichungen ausreichend begründet werden müssten. [EU] The ERG recognised in its Common Position that termination rates should normally be symmetric and asymmetry requires an adequate justification.

Die Gruppenfreistellung gilt unabhängig davon, ob die Nutzungsbeschränkung symmetrisch oder asymmetrisch ist. [EU] The block exemption applies irrespective of whether the field of use restriction is symmetrical or asymmetrical.

Die Hell-Dunkel-Grenze muss so ausgerichtet werden, dass die projizierte Lichtverteilung annähernd symmetrisch zur Linie v-v ist. [EU] The cut-off line shall be so positioned that the projected beam pattern appears approximately symmetrical to the v-v line.

Die Kommission hat in der Vergangenheit festgestellt, dass diese begrenzten Befugnisse zur Anpassung des Steuersatzes von Natur aus symmetrisch sind, sofern die einzelnen Regionen im Rahmen ihres Ermessensspielraums ihre Befugnisse nicht dazu nutzen können, unterschiedliche Steuersätze je Sektor und Steuerpflichtigem anzuwenden, und dass es sich dabei nicht um staatliche Beihilfen handelt. [EU] The Commission has previously decided [11] that these limited powers to adjust the tax rate are symmetrical in nature provided that the individual regions do not use their powers to apply, within their margin of autonomous discretion, tax rates that differ between sectors and between taxable persons and do not constitute State aid.

Die Ladepritsche muss symmetrisch zur Fahrzeuglängsachse angeordnet sein. [EU] The platform shall be laid out symmetrically in relation to the longitudinal median plane of the tractor.

Die Punkte P1 dürfen bis zu 200 mm von den Längsebenen entfernt sein, die die äußersten Punkte der Reifen an der Vorderachse berühren, mit Ausnahme der Reifenwandschwellung in der Nähe des Bodens; die Punkte P2 sind symmetrisch zur Längsmittelebene des Fahrzeugs im Abstand von 700 mm bis zu 1200 mm voneinander anzuordnen. [EU] Points P1 are located up to 200 mm from the longitudinal planes tangential to the outermost points of the tyres on the front axle, excluding the bulging of the tyres close to the ground; points P2 are symmetrical to the median longitudinal plane of the vehicle at a distance from each other of 700 to 1200 mm inclusive.

Die Schlusslichter müssen in einer horizontalen Flucht auf gleicher Höhe über der Schienenoberkante sitzen und symmetrisch zur Mittellinie sowie in einem Abstand von mindestens 1000 mm zueinander angeordnet sein. Sie müssen in einer Höhe zwischen 1500 mm und 2000 mm über der Schienenoberkante angebracht sein. [EU] The tail lamps shall be arranged on the horizontal axis at the same height above the rail level, symmetrically about the centre line, and at a minimum of 1000 mm apart; they shall be mounted between 1500 and 2000 mm above the rail level.

Diese Frontscheinwerfer müssen in einer horizontalen Flucht auf gleicher Höhe über der Schienenoberkante sitzen und symmetrisch zur Mittellinie sowie in einem Abstand von mindestens 1000 mm zueinander angeordnet sein. [EU] These headlamps shall be arranged on the horizontal axis at the same height above the rail level, symmetrical about the centre line, and at a minimum of 1000 mm apart.

Diese müssen in einer horizontalen Flucht auf gleicher Höhe über der Schienenoberkante sitzen und symmetrisch zur Mittellinie sowie in einem Abstand von mindestens 1300 mm zueinander angeordnet sein. [EU] Two red tail lamps shall be provided at the rear end of the train, arranged on the horizontal axis at the same height above the rail level, symmetrical about the centre line, and at a minimum of 1300 mm apart.

Diese müssen in einer horizontalen Flucht auf gleicher Höhe über der Schienenoberkante sitzen und symmetrisch zur Mittellinie sowie in einem Abstand von mindestens 1300 mm zueinander angeordnet sein. [EU] Two white head lamps shall be provided at the front end of the train, arranged on the horizontal axis at the same height above the rail level, symmetrical about the centre line, and at a minimum of 1300 mm apart.

Diese müssen nicht identisch sein. Sind sie nicht identisch, so müssen sie symmetrisch ausgebildet und eines zum Anbau auf der linken und eines zum Anbau auf der rechten Seite des Fahrzeuges bestimmt sein; sind die beiden vorgelegten Muster identisch, so müssen sie zum Anbau entweder nur auf der linken oder nur auf der rechten Fahrzeugseite vorgesehen sein. [EU] If the devices are not identical but are symmetrical and suitable for mounting one on the left and one on the right side of the vehicle, the two samples submitted may be identical and be suitable for mounting only on the right or only on the left side of the vehicle.

Die Symmetrieebene der Prüfpuppe und die Symmetrieebene der fahrerseitigen Prüfpuppe müssen in Bezug auf die Längsmittelebene des Fahrzeugs symmetrisch sein. [EU] The plane of symmetry of the dummy shall be symmetrical with that of the driver dummy relative to the longitudinal median plane of the vehicle.

Die Wirkung des Betriebsbremssystems muss bei jeder Achse symmetrisch zur Längsmittelebene des Fahrzeugs auf die Räder verteilt sein. [EU] The action of the service braking system shall be distributed between the wheels of one and the same axle symmetrically in relation to the longitudinal median plane of the vehicle.

drei zusätzliche Bezugspunkte, die in Bezug auf die Längsmittelebene des Fahrzeugs symmetrisch zu den Bezugspunkten nach den Absätzen 2.5.1 bis 2.5.3 sind (P'r1, P'r2 bzw. P'r3). [EU] three additional datum points symmetrical to the points defined under paragraphs 2.5.1 to 2.5.3 in relation to the longitudinal median plane of the vehicle (respectively P'r1, P'r2, P'r3).

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners