DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1938 similar results for haben'
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Abnutzung {f}; Abnützung {f}; Abreibung {f}; Abschaben {n}; Abschleifung {f} abrasion [listen]

Akkreditivdeckungsguthaben {n} [fin.] credit balance held as cover for a/the letter of credit

in Argumentationsnot geraten; keine Argumente haben {vi} to run out of argument

in Argumentationsnot sein; keine Argumente mehr haben {vi} to have run out of argument

die Arme voller Einkaufstüten haben {v} to have/carry an armload of shopping bags

die Aufsicht haben (über) {vt} to be on duty; to be in charge (of)

Auftakt {m}; Startschuss {m} (zu einem Vorhaben) inauguration (of a project) [listen]

ein Auge auf etw. geworfen haben; an etw. interessiert sein {v} to have one's eye on sth.

eine feuchte Aussprache haben {vi} to splutter when you speak

Auswirkungen auf jdn./etw. haben; jdn./etw. beeinflussen; sich auf jdn./etw. auswirken {v} [listen] to impact on sb./sth.

Bammel haben; Schiss [slang] haben; (aus Angst) die Hosen voll haben [übtr.] {v} to have made a mess in one's pants; to be in a blue funk [Am.]; to be scared shitless [vulg.]; to be pissing in one's pants (from fear)

kleines Band {n}; Bändchen {n}; Zügel {m}; Frenum {n}; Frenulum {n}; Habena {f} [anat.] small ligament; strap-like fibrous structure; frenum; frenulum; habena

Bausparguthaben {n} [fin.] credit balance on the building society account

die, die nichts haben; die Bedürftigen [soc.] the have-nots

in Begleitung sein; jdn. bei sich haben {v} to be with sb.; to have sb. with one

Beihilfevorhaben {n} (EU) [adm.] (state) aid proposal

Berühmtheit {f}; Erhabenheit {f} illustriousness

erhabener Beschlag {m}; gewölbter Beschlag {m} embossed garnishment; boss [listen]

Besitz ergriffen haben {v} to possess [listen]

jdn. ins Bett kriegen {vt} (Sex haben) to bed sb. (have sex) [dated]

Beziehungen haben; die richtigen Leute kennen {v} to have connections; to know the right people [listen]

eine Bürogemeinschaft mit jdm. haben {vi} to share an office with sb.

Camée {n}; Kamee {n}; erhabene Gemme {f}; geschnittener Stein (Schmuckstein) cameo

einen Dachschaden haben {vt} [ugs.] to have a screw loose [coll.]

Deckungsguthaben {n} [fin.] coverage deposit; covering balance

Drittstaatenregelung {f} (Asylanten können in das erste sichere Land zurückgeschoben werden, das sie betreten haben; EU-Recht) [pol.] safe third country rule (asylum seekers can be returned to the first safe country they set foot in; EU law)

(bei etw.) den (vollen) Durchblick haben {vt} to know the score; to know what's what (when it comes to sth.)

Durchschnittsguthaben {n} average balance

Dusel haben; Schwein haben {vt} [ugs.] to be pretty lucky; to be darned lucky [slang]; to be jammy [Br.] [coll.]

mehrere / noch ein anderes Eisen im Feuer haben {vi} [übtr.] to have more than one / another string to your bow

am Ende sein; keine Chance haben; an einem toten Punkt sein {v} to be dead in the water [fig.]

Epiphysenstiel {m}; Habenula {f} (conarii) [anat.] stalk of the pineal body; pineal stalk (peduncle); habenula

das Erhabene {n}; die Sublimität {f} (einer Sache) the sublimity; the sublime (of a thing)

Erhabenheit {f}; Würde {f}; Hoheit {f} elevation [listen]

Erhabenheit {f}; Vornehmheit {f} loftiness

Erhabenheit {f}; Gehobenheit {f} sublimity; sublimeness

Erhabenheit {f}; Erlauchtheit {f} augustness

Erhabenheit {f} convexness

Fallzahl {f}; Fallbelastung {f} (Anzahl der Fälle von Therapeuten, Juristen usw., die sie zu bearbeiten haben) caseload

hinter den Frauen her sein; mit vielen Frauen etwas anfangen; viele Affären haben (Mann); mit anderen Frauen etwas anfangen; Affären haben; fremdgehen (Ehemann) {vi} (mit jdm.) [soc.] to womanize; to womanise [Br.]; to philander [dated]; to have affairs (with sb.) (of a man or husband)

eine kindische Freude an etw. haben {v} to drool over sth.

einen großen Freundeskreis haben {v} to have a lot of friends

Früchte tragen [übtr.]; erfolgreich sein; Erfolg haben {v} to bear fruit [fig.]; to be in high cotton [Am.] [coll.]

eine Frühgeburt haben {vi} [agr.] to cast prematurely

einen Fuß in der Tür haben {v} [übtr.] to have a foot in the door [fig.]

einen federnden Gang haben (Person) {vi} to walk with a swinging step (of a person)

das große Ganze sehen; Visionen haben; nicht kleckern, sondern klotzen {vi} to think big

Gehab dich wohl!; Gehaben Sie sich wohl!; Gehabt euch wohl! (Verabschiedung) [humor.] [obs.] Fare thee well!; Fare you well! (leaving phrase)

Gerät {n} zum Handhaben von Chips (Montage; Verpacken) die handler

kein Gespür für etw. haben; von etw. nichts verstehen {v} to have a tin ear for sth. [fig.]

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners