DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

77 results for 2002/57/EC
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Die Entscheidung 2004/287/EG der Kommission vom 24. März 2004 über das vorübergehende Inverkehrbringen von bestimmtem, den Anforderungen der Richtlinien 66/401/EWG bzw. 2002/57/EG des Rates nicht entsprechendem Saatgut der Arten Vicia faba und Glycine max ist in das Abkommen aufzunehmen. [EU] Commission Decision 2004/287/EC of 24 March 2004 providing for the temporary marketing of certain seed of the species Vicia faba and Glycine max not satisfying the requirements of Council Directives 66/401/EEC or 2002/57/EC respectively is to be incorporated into the Agreement.

Die Entscheidung 2004/329/EG der Kommission vom 6. April 2004 über das vorübergehende Inverkehrbringen von bestimmtem, den Anforderungen der Richtlinie 2002/57/EG des Rates nicht entsprechendem Saatgut der Art Glycine max ist in das Abkommen aufzunehmen. [EU] Commission Decision 2004/329/EC of 6 April 2004 providing for the temporary marketing of certain seed of the species Glycine max not satisfying the requirements of Council Directive 2002/57/EC is to be incorporated into the Agreement.

Die Entscheidung 2005/435/EG der Kommission vom 9. Juni 2005 über das vorübergehende Inverkehrbringen von bestimmtem, den Anforderungen der Richtlinien 66/401/EWG bzw. 2002/57/EG des Rates nicht entsprechendem Saatgut der Arten Pisum sativum, Vicia faba und Linum usitatissimum ist in das Abkommen aufzunehmen - [EU] Commission Decision 2005/435/EC of 9 June 2005 providing for the temporary marketing of certain seed of the species Pisum sativum, Vicia faba and Linum usitatissimum not satisfying the requirements of Council Directives 66/401/EEC or 2002/57/EC respectively [2] is to be incorporated into the Agreement,

Die Feldbesichtigungen, die bei Saatgutvermehrungsbeständen der in Anhang I angegebenen Arten in den dort aufgeführten Ländern durchgeführt werden, sind den Feldbesichtigungen gleichgestellt, die gemäß den Richtlinien 66/401/EWG, 66/402/EWG, 2002/54/EG und 2002/57/EG durchgeführt werden, vorausgesetzt sie [EU] Field inspections concerning the seed-producing crops of the species specified in Annex I carried out in the third countries listed in that Annex shall be considered equivalent to field inspections carried out in accordance with Directives 66/401/EEC, 66/402/EEC, 2002/54/EC and 2002/57/EC provided that they:

Die in Finnland verfügbare Menge Saatgut von Futtererbsen (Pisum sativa), Ackerbohnen (Vicia faba) und Leinsamen (Linum usitatissimum), das den Anforderungen der Richtlinien 66/401/EWG und 2002/57/EG im Hinblick auf die Keimfähigkeit entspricht und für die klimatischen Gegebenheiten geeignet ist, reicht nicht aus, um den Bedarf dieses Mitgliedstaats zu decken. [EU] In Finland the quantity of available seed of field pea (Pisum sativa), of field bean (Vicia faba) and of linseed (Linum usitatissimum) suitable to the national climatic conditions and which satisfies the germination capacity requirements of Directives 66/401/EEC or 2002/57/EC respectively is insufficient and is therefore not adequate to meet the needs of that Member State.

Die in Österreich verfügbare Menge Saatgut von Sojabohnen (Glycine max), das den Anforderungen der Richtlinie 2002/57/EG im Hinblick auf die Keimfähigkeit entspricht und für die klimatischen Gegebenheiten des Landes geeignet ist, reicht nicht aus, um den Bedarf dieses Mitgliedstaats zu decken. [EU] In Austria the quantity of available seed of soya bean (Glycine max) suitable to the national climatic conditions and which satisfies the germination capacity requirements of Directive 2002/57/EC is insufficient and is therefore not adequate to meet the needs of that Member State.

Die in Teil VII des Anhangs dieses Beschlusses genannten Mitgliedstaaten werden von der Verpflichtung entbunden, die Richtlinie 2002/57/EG, ausgenommen Artikel 17, auf die in der ersten Spalte der Tabelle aufgeführten und in der Spalte der jeweiligen Mitgliedstaaten mit "X" gekennzeichneten Arten anzuwenden. [EU] The Member States set out in Part VII of the Annex to this Decision are released from the obligation to apply Directive 2002/57/EC, with the exception of Article 17, to the species listed in the first column of the table and corresponding to the indication 'X' in the column of the respective Member States.

Die in Teil V des Anhangs der vorliegenden Entscheidung aufgeführten Mitgliedstaaten sind von der Verpflichtung befreit, die Richtlinie 2002/57/EG, mit Ausnahme von Artikel 17 und im Falle Maltas auch mit Ausnahme von Artikel 9 Absatz 1 in Bezug auf Sonnenblumen, auf die in der ersten Spalte der Tabelle genannten Arten anzuwenden. [EU] The Member States set out in Part V of the Annex to this Decision are hereby released from the obligation to apply Directive 2002/57/EC, with the exception of Article 17, and in the case of Malta also with the exception of Article 9(1) in respect of sunflower to the species listed in the first column of the table.

die mittels der amtlichen Prüfung gemäß Artikel 2 Absatz 1 Buchstaben f und g der Richtlinie 2002/57/EG bestätigte Keimfähigkeit auf dem amtlichen Etikett angegeben ist [EU] the official label must state the germination ascertained in the official examination carried out pursuant to Article 2(1)(f) and (g) of Directive 2002/57/EC

die mittels der amtlichen Prüfung gemäß Artikel 2 Absatz 1 Buchstaben f und g Ziffer iv der Richtlinie 2002/57/EG bestätigte Keimfähigkeit auf dem amtlichen Etikett angegeben ist [EU] the official label must state the germination ascertained in the official examination carried out pursuant to Article 2(1)(f)(iv) and 2(1)(g)(iv) of Directive 2002/57/EC

Die Richtlinie 2002/57/EG erlaubt den gewerbsmäßigen Verkehr mit Basissaatgut, zertifiziertem Saatgut und Handelssaatgut bestimmter Arten von Öl- und Faserpflanzen. [EU] Directive 2002/57/EC allows the marketing of basic seed, certified seed of all kinds and commercial seed of certain species of oil and fibre plants.

Die Richtlinien 66/401/EWG, 66/402/EWG, 2002/54/EG, 2002/55/EG und 2002/57/EG sollten daher entsprechend geändert werden - [EU] Directives 66/401/EEC, 66/402/EEC, 2002/54/EC, 2002/55/EC and 2002/57/EC should therefore be amended accordingly,

Die Richtlinien 66/401/EWG, 66/402/EWG, 2002/55/EG und 2002/57/EG sollten daher entsprechend geändert werden. [EU] Directives 66/401/EEC, 66/402/EEC, 2002/55/EC and 2002/57/EC should therefore be amended accordingly.

Die Richtlinien 66/401/EWG, 66/402/EWG, 68/193/EWG, 1999/105/EG und 2002/57/EG enthalten bestimmte Vorschriften für den Verkehr mit Futterpflanzensaatgut, Getreidesaatgut, vegetativem Vermehrungsgut von Reben, forstlichem Vermehrungsgut sowie Saatgut von Öl- und Faserpflanzen. [EU] Directives 66/401/EEC, 66/402/EEC, 68/193/EEC, 1999/105/EC and 2002/57/EC set out certain provisions for the marketing of fodder plant seed, cereal seed, material for the propagation of the vine, forest reproductive material and seed of oil and fibre plants.

Die Richtlinien 66/402/EWG und 2002/57/EG enthalten Bestimmungen über das Inverkehrbringen von Getreidesaatgut bzw. von Saatgut von Öl- und Faserpflanzen. [EU] Directives 66/402/EEC and 2002/57/EC set out certain provisions for the marketing of cereal seed and seed of oil and fibre plants.

Die zu prüfenden Feldbestände müssen von Saatgut erwachsen sein, das einer amtlichen Nachprüfung unterzogen wurde, die den Bedingungen in Anhang I der Richtlinien 66/401/EWG, 66/402/EWG, 2002/54/EG, 2002/55/EG bzw. 2002/57/EG genügt. [EU] The crop to be inspected shall be grown from seed which has undergone official post-control, the results of which satisfy the requirements laid down in Annexes I to Directives 66/401/EEC, 66/402/EEC, 2002/54/EC, 2002/55/EC and 2002/57/EC.

Estland wird von der Verpflichtung entbunden, die Richtlinie 2002/57/EG anzuwenden; eine Ausnahme gilt für Artikel 17 in Bezug auf die Art Brassica nigra (L.) [EU] Estonia is released from the obligation to apply Directive 2002/57/EC, with the exception of Article 17, in respect of the species of Brassica nigra (L.)

Folglich sind in den Anlagen II und III der Richtlinie 66/401/EWG, in den Anlagen I, II und III der Richtlinie 66/402/EWG, in den Anhängen II und III der Richtlinie 2002/55/EG und in den Anhängen I, II und III Richtlinie 2002/57/EG zahlreiche Änderungen erforderlich; daher ist es angebracht, die genannten Anlagen bzw. Anhänge zu ersetzen. [EU] Considering the numerous changes required in Annexes II and III to Directive 66/401/EEC, Annexes I, II and III to Directive 66/402/EEC, Annexes II and III to Directive 2002/55/EC and Annexes I, II and III to Directive 2002/57/EC as a result of these amendments, it is appropriate to replace those Annexes.

für Faserhanf die Verwendung der Sorten, die am 15. März des Jahres, für das die Zahlung gewährt wird, im gemeinsamen Sortenkatalog für landwirtschaftliche Pflanzenarten aufgeführt sind und gemäß Artikel 17 der Richtlinie 2002/53/EG veröffentlicht werden, ausgenommen die Sorten Finola und Tiborszallasi, und die gemäß der Richtlinie 2002/57/EWG zertifiziert sind." [EU] for hemp grown for fibre, the use of the seed of the varieties listed in "Common Catalogue of Varieties of Agricultural Plant Species" on 15 March of the year in respect of which the payment is granted and published in accordance with Article 17 of Council Directive 2002/53/EC, with exception of the varieties Finola and Tiborszallasi, and certified in accordance with Council Directive 2002/57/EC.'

Für Saatgut von Helianthus annuus L. gemäß Anhang IV Teil A Abschnitt II Nummer 26 der Richtlinie 2000/29/EG kann das amtliche Etikett gemäß Anhang IV der Richtlinie 2002/57/EG des Rates anstelle eines Pflanzenpasses verwendet werden, sofern das Etikett den Nachweis enthält, dass die Anforderungen gemäß Artikel 6 Absatz 4 der Richtlinie 2000/29/EG erfüllt sind (nach dem 31. August 2005 muss dieses Etikett die Aufschrift 'EG-Pflanzenpass' tragen). [EU] In the case of seeds of Helianthus annuus L., listed in point 26 of Section II of Part A of Annex IV to Directive 2000/29/EC, the official label defined in Annex IV to Council Directive 2002/57/EC may be used in place of a plant passport provided that the label provides evidence that the requirements referred to in Article 6(4) of Directive 2000/29/EC are complied with (after 31 August 2005, this label must indicate the words "EC plant passport").

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners