DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Aufguss
Search for:
Mini search box
 

17 similar results for Aufguss
Word division: Auf·guss
Tip: Conversion of units

 German  English

Das ist ein Aufguss des letzten Wahlkampfs. [übtr.] This is a rehash of the last election campaign. [fig.]

Als Aufgussflüssigkeiten im Sinne dieser Nummer gelten folgende Erzeugnisse - gegebenenfalls in Mischungen und auch gefroren oder tiefgefroren -, sofern sie gegenüber den wesentlichen Bestandteilen der betreffenden Zubereitung nur eine untergeordnete Rolle spielen und folglich für den Kauf nicht ausschlaggebend sind: Wasser, wässrige Salzlösungen, Salzlake, Genusssäure in wässriger Lösung; Essig, wässrige Zuckerlösungen, wässrige Lösungen von anderen Süßungsstoffen oder -mitteln, Frucht- oder Gemüsesäfte bei Obst und Gemüse. [EU] For the purposes of this point, 'liquid medium' shall mean the following products, possibly in mixtures and also where frozen or quick-frozen, provided that the liquid is merely an adjunct to the essential elements of that preparation and is thus not a decisive factor for the purchase: water, aqueous solutions of salts, brine, aqueous solutions of food acids, vinegar, aqueous solutions of sugars, aqueous solutions of other sweetening substances, fruit or vegetable juices in the case of fruit or vegetables.

Aufgrund physikalischer und chemischer Veränderungen in der Blattstruktur beginnen sich in dieser Phase auch die Aufgusseigenschaften herauszubilden. [EU] The brew characteristics also begin to develop following physical and chemical changes within the leaf structure.

Befindet sich ein festes Lebensmittel in einer Aufgussflüssigkeit, so ist auch das Abtropfgewicht des Lebensmittels anzugeben. [EU] Where a solid food is presented in a liquid medium, the drained net weight of the food shall also be indicated.

bei Aufgussflüssigkeit, die üblicherweise nicht mitverzehrt wird. [EU] in the case of a liquid medium which is not normally consumed.

Bei getrockneten Erzeugnissen, die für den Verzehr in rekonstituierter Form bestimmt sind, gilt die Höchstgrenze für das verzehrfertige rekonstituierte Erzeugnis.Auf getrocknete Pilze findet ein Rekonstitutionsfaktor von 5 Anwendung.Bei Tee gilt die Höchstgrenze für den aus Teeblättern zubereiteten Aufguss. [EU] For dried products that are intended to be consumed in a reconstituted state, the maximum level applies to the reconstituted product as ready for consumption.For dried mushrooms a reconstitution factor of 5 is of application.For tea, the maximum level applies to the infusion brewed from tea leaves.

"Darjeeling" zeigt im Aufguss eine blass zitronenfarbene bis tief bernsteinfarbene Tönung. [EU] The brew is said to have remarkable varying degrees of visual brightness, depth and body.

Der Aufguss ist bekannt für seine bemerkenswerten Variationen in der optischen Helligkeit, Tiefe und Fülle. [EU] The flavour emanating from the brew is a fragrance with a complex and pleasing taste and aftertaste with attributes of aroma, bouquet and point.

Der Verarbeitungsfaktor für getrockneten Tee beträgt 50, daher stellt eine Höchstgrenze von 500 Bq/kg für getrocknete Teeblätter sicher, dass der Gehalt des Aufgusses nicht die Höchstgrenze von 10 Bq/kg überschreitet. [EU] The processing factor for dried tea is 50, and therefore a maximum level of 500 Bq/kg on dried tea leaves ensures that the level in the brewed tea does not exceed the maximum level of 10 Bq/kg.

Die Ware wird hauptsächlich zur Herstellung von Aufgussgetränken verwendet. [EU] The product is mainly used to prepare infusions.

Durch die Blattgradbezeichnungen sollen Unterschiede in der Beschaffenheit des aufgussfertigen Tees anhand der Größe der Teeblätter nach der Verarbeitung ausgedrückt werden. [EU] The nomenclatures are used to differentiate the grade of made tea according to the size of the tea leaves after processing.

Ein Darjeeling-Teestrauch liefert einen Ertrag von nur 50-100 Gramm aufgussfertigen Tee pro Jahr. [EU] A Darjeeling tea bush yields only 50 to 100 g of made tea in a year.

Ernte: Der Ertrag eines Darjeeling-Teestrauchs ergibt nicht mehr als 100 Gramm aufgussfertigen Tee pro Jahr (im Bezirk Darjeeling werden jährlich 9-10 Mio. kg "Darjeeling" erzeugt). [EU] Harvesting: A Darjeeling tea bush yields not more than 100 g of made tea in a year (between 9 to 10 million kg of Darjeeling tea is produced annually by the Darjeeling district).

Für jedes Kilogramm aufgussfertigen Tee werden mehr als 20000 einzelne handgepflückte Teeblätter benötigt. [EU] Each kilogram of fine tea consists of more than 20000 individual hand-picked shoots.

Für jedes Kilogramm aufgussfertigen Tee werden rund 20000 handgepflückte Teeblätter benötigt. [EU] Each kilogram of made tea consists of around 20000 individual hand-picked shoots.

Sie sind so anzubieten, dass bei der Zubereitung einer Tasse Aufguss nicht mehr als 1 g getrocknete und geröstete Blätter von Morinda citrifolia verwendet werden. [EU] They shall be presented in such a manner that a cup of infusion to be consumed would not be prepared with more than 1 g of dried and roasted leaves of Morinda citrifolia.

Wein, der durch alkoholische Gärung nach dem Aufguss auf eingetrocknete Trauben mit einem Mindestzuckergehalt von 21o NM von der bestimmten Rebfläche "Tokajská vinohradnícka oblasť;" oder mit Wein derselben Qualität und desselben Jahrgangs von der bestimmten Rebfläche "Tokajská vinohradnícka oblasť;" gewonnen wird. [EU] Wine produced by alcoholic fermentation after pouring of cibebas with must having sugar contents of at least 21oNM from the defined vineyard of Tokajská vinohradnícka oblasť; or with wine having the same quality and same vintage from the defined vineyard of Tokajská vinohradnícka oblasť;.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners