DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
dangerous
Search for:
Mini search box
 

1650 results for Dangerous
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Schindhelm kommt zu der Deutung, sie laufe vielleicht deshalb durch den Gefahrenparcours der männerdominierten Politik, "weil sie von Gefahr und Verführung nichts weiß", weshalb sie "glücklich durch den düsteren deutschen Politikwald" komme. [G] Schindhelm proposes the interpretation that she runs the dangerous course of man-dominated politics 'because she knows nothing of the danger and seduction', thanks to which she 'passes safely through the dark German political forest'.

Sie gelten als trivial oder gar gefährlich, und doch sind Groschenromane die wahren Bestseller. [G] While some consider them trivial and even dangerous, Penny Novels are the true Bestsellers.

Stillstand wäre ein für die jüdische Gemeinschaft in Deutschland gefährlicher Rückschritt. [G] For the Jewish community in Germany, standing still would mean a dangerous step backwards.

Zu diesen Assistenz-Systemen gehört zum Beispiel eine automatische Distanzregelung (ADR), die mit Hilfe von Radarmessungen bestimmte Gefahrensituationen erkennt, präventiv die Bremsen vorbereitet und damit für einen kürzeren Anhalteweg sorgt. [G] Among these systems there is, for example, the automatic distance regulator (ADR) that is able to recognise certain dangerous situations by means of radar readings, prepares the braking system just in case and is therefore able to shorten the braking distance.

102. Verordnung vom 18. Mai 2005 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (AS 2005 2721), zuletzt geändert am 10. November 2010 (AS 2010 5223) [EU] Ordinance of 18 May 2005 on protection against dangerous substances and preparations (RO 2005 2721), as last amended on 10 November 2010 (RO 2010 5223)

102. Verordnung vom 18. Mai 2005 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (AS 2005 2721), zuletzt geändert am 28. Februar 2007 (AS 2007 821) [EU] Ordinance of 18 May 2005 on protection against dangerous substances and preparations (RO 2005 2721) as last amended on 28 February 2007 (RO 2007 821).

10. Richtlinie 2006/11/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Februar 2006 betreffend die Verschmutzung infolge der Ableitung bestimmter gefährlicher Stoffe in die Gewässer der Gemeinschaft. [EU] Directive 2006/11/EC of the European Parliament and of the Council of 15 February 2006 on pollution caused by certain dangerous substances discharged into the aquatic environment of the Community.

12 Tank zur Beförderung gefährlicher Güter [EU] 12 Tank intended for transport of dangerous goods

1.4G-Sprengstoffe können mit entzündbaren Flüssigkeiten oder entzündbaren Gasen in der Beförderungsklasse 2 oder nicht entzündbaren, nicht giftigen Gasen in der Beförderungsklasse 3 oder in einer beliebigen Kombination von diesen im gleichen Fahrzeug befördert werden, vorausgesetzt die Gesamtmasse oder das Gesamtvolumen der gefährlichen Güter zusammengenommen beträgt nicht mehr als 200 kg bzw. l und die Nettogesamtmasse der Sprengstoffe beträgt nicht mehr als 20 kg. [EU] Explosives of 1.4G may be carried with flammable liquids and flammable gases in Transport Category 2 or non-flammable, non-toxic gases in Transport Category 3, or in any combination of them in the same vehicle, provided the total mass or volume of dangerous goods when added together does not exceed 200 kg or l and the total net mass of explosives does not exceed 20 kg.

1.4G-Sprengstoffe können mit entzündbaren Flüssigkeiten oder entzündbaren Gasen in der Beförderungsklasse 2 oder nicht entzündbaren, nicht giftigen Gasen in der Beförderungsklasse 3 oder in einer beliebigen Kombination von diesen im gleichen Wagen befördert werden, vorausgesetzt die Gesamtmasse oder das Gesamtvolumen der gefährlichen Stoffe zusammengenommen beträgt nicht mehr als 200 kg bzw. l und die Nettogesamtmasse der Sprengstoffe beträgt nicht mehr als 20 kg. [EU] explosives of 1.4G may be carried with flammable liquids and flammable gases in transport category 2 or non-flammable, non-toxic gases in transport category 3, or in any combination of them in the same vehicle, provided the total mass or volume of dangerous goods when added together does not exceed 200 kg or l and the total net mass of explosives does not exceed 20 kg.

1.4G-Sprengstoffe können mit entzündbaren Flüssigkeiten oder entzündbaren Gasen in der Beförderungsklasse 2 oder nicht entzündbaren, nicht giftigen Gasen in der Beförderungsklasse 3 oder in einer beliebigen Kombination von diesen im gleichen Wagen befördert werden, vorausgesetzt die Gesamtmasse oder das Gesamtvolumen der gefährlichen Stoffe zusammengenommen beträgt nicht mehr als 200 kg bzw. l und die Nettogesamtmasse der Sprengstoffe beträgt nicht mehr als 20 kg. [EU] Explosives of 1.4G may be carried with flammable liquids and flammable gases in transport category 2 or non-flammable, non-toxic gases in transport category 3, or in any combination of them in the same vehicle, provided the total mass or volume of dangerous goods when added together does not exceed 200 kg or litres and the total net mass of explosives does not exceed 20 kg.

1.4G-Sprengstoffe können mit entzündbaren Flüssigkeiten oder entzündbaren Gasen in der Beförderungsklasse 2 oder nicht entzündbaren, nicht giftigen Gasen in der Beförderungsklasse 3 oder in einer Kombination von diesen im gleichen Wagen befördert werden, sofern die Gesamtmasse bzw. das Gesamtvolumen der gefährlichen Stoffe zusammengenommen nicht mehr als 200 Kilogramm bzw. Liter und die Nettogesamtmasse der Sprengstoffe nicht mehr als 20 Kilogramm betragen. [EU] Explosives of 1.4G may be carried with flammable liquids and flammable gases in transport category 2 or non-flammable, non-toxic gases in transport category 3, or in any combination of them in the same vehicle, provided the total mass or volume of dangerous goods when added together does not exceed 200 kilograms or litres and the total net mass of explosives does not exceed 20 kg.

1.4G-Sprengstoffe können mit entzündbaren Flüssigkeiten oder entzündbaren Gasen in der Beförderungsklasse 2 oder nicht entzündbaren, nicht giftigen Gasen in der Beförderungsklasse 3 oder in einer Kombination von diesen in demselben Fahrzeug befördert werden, sofern die Gesamtmasse bzw. das Gesamtvolumen der gefährlichen Stoffe zusammengenommen nicht mehr als 200 Kilogramm bzw. Liter und die Nettogesamtmasse der Sprengstoffe nicht mehr als 20 Kilogramm betragen. [EU] Explosives of 1,4G may be carried with flammable liquids and flammable gases in transport category 2 or non-flammable, non-toxic gases in transport category 3, or in any combination of them in the same vehicle, provided the total mass or volume of dangerous goods when added together does not exceed 200 kg or litres and the total net mass of explosives does not exceed 20 kg.

17 Besondere Anforderungen an Schiffe, die gefährliche Güter befördern (R 41) [EU] 17 Special requirements for ships carrying dangerous goods (R 41)

17. Richtlinie 96/82/EG des Rates vom 9. Dezember 1996 zur Beherrschung der Gefahren bei schweren Unfällen mit gefährlichen Stoffen [EU] Council Directive 96/82/EC of 9 December 1996 on the control of major-accident hazards involving dangerous substances

.1 Es sind Einrichtungen vorzusehen, durch die ein Überdruck in allen Teilen des Druckluftsystems und an Stellen verhindert wird, an denen Wasserkühlmäntel oder Gehäuse von Luftverdichtern und Kühlern einem gefährlichen Überdruck infolge Eindringens von Druckluft aus undichten Abschnitten des Druckluftsystems ausgesetzt sein könnten. [EU] .1 Means shall be provided to prevent overpressure in any part of compressed air systems and wherever water jackets or casings of air compressors and coolers might be subjected to dangerous overpressure due to leakage into them from air pressure parts.

1 sind beim Gefahrguttransport auf der Straße die Bestimmungen des ADR zu beachten. [EU] 1, the rules in ADR must be observed when transporting dangerous goods by road.

20 01 27* Farben, Druckfarben, Klebstoffe und Kunstharze, die gefährliche Stoffe enthalten [EU] paint, inks, adhesives and resins containing dangerous substances

2010 vorgenommene Änderungen an der Regelung Nr. 105 der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UN/ECE) - Einheitliche Vorschriften für die Genehmigung von Fahrzeugen für die Beförderung gefährlicher Güter hinsichtlich ihrer besonderen Konstruktionsmerkmale [EU] 2010 amendments to Regulation No 105 of the Economic Commission for Europe of the United Nations (UN/ECE) - Uniform provisions concerning the approval of vehicles intended for the carriage of dangerous goods with regard to their specific constructional features

23. Richtlinie 1999/45/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. Mai 1999 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten für die Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Zubereitungen [EU] Directive 1999/45/EC of the European Parliament and of the Council of 31 May 1999 concerning the approximation of the laws, regulations and administrative provisions of the Member States relating to the classification, packaging and labelling of dangerous preparations

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners