DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

451 results for AMRO
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Am 23. Dezember 2009 unterzeichneten ABN AMRO Bank und die Deutsche Bank eine Vereinbarung über den Kauf von Anteilen an New HBU und IFN. [EU] On 23 December 2009, ABN AMRO Bank and Deutsche Bank signed a share purchase agreement for New HBU and IFN.

Am 24. Dezember 2008 erwarb der niederländische Staat ABN AMRO N von FBN für 6,5 Mrd. EUR ("Maßnahme Z"). [EU] On 24 December 2008, the Dutch State acquired ABN AMRO N from FBN for EUR 6,5 billion ('Measure Z').

Am 24. Dezember 2008 erwarb der niederländische Staat ABN AMRO N von FBN für 6,5 Mrd. EUR und wurde somit direkter Eigentümer von ABN AMRO N. Vor diesem Erwerb kontrollierte der niederländische Staat ABN AMRO N direkt über FBN. [EU] On 24 December 2008, the Dutch State acquired ABN AMRO N from FBN for EUR 6,5 billion, thereby becoming the direct owner of ABN AMRO N. Prior to that acquistion, the Dutch State controlled ABN AMRO N indirectly via FBN.

Am 3. Oktober 2008 erwarb der niederländische Staat die Fortis Bank Nederland ("FBN") (die niederländische Bankentochter der Finanzholdinggesellschaft Fortis SA/NV) einschließlich der von der FBN ("ABN AMRO N") gehaltenen Vermögenswerte der ABN AMRO Holding im Wert von 12,8 Mrd. EUR. Im Rahmen der gleichen Transaktion trat der niederländische Staat an die Stelle der Fortis Bank SA/NV, der belgischen Bankentochter der Fortis SA/NV, als Begünstigter von Darlehen an FBN im Nennwert von 16,1 Mrd. EUR [3]. [EU] On 3 October 2008, the Dutch State acquired Fortis Bank Nederland ('FBN') (namely the Dutch banking subsidiary of the financial holding company Fortis SA/NV [2]) including ABN AMRO Holding assets owned by FBN ('ABN AMRO N') for an amount of EUR 12,8 billion. In the same transaction, the Dutch State also replaced Fortis Bank SA/NV, the Belgian banking subsidiary of Fortis SA/NV, as obligee in loans to FBN with a nominal value of EUR 16,1 billion [3].

Am 3. Oktober 2008 erwarb der niederländische Staat FBN (einschließlich ABN AMRO N) von Fortis SA/NV für 12,8 Mrd. EUR ("Maßnahme X"). [EU] On 3 October 2008, the Dutch State acquired FBN (including ABN AMRO N) from Fortis SA/NV for EUR 12,8 billion ('Measure X').

Am 3. Oktober 2008 erwarb der niederländische Staat FBN für 12,8 Mrd. EUR von Fortis Bank SA/NV. Infolge dieses Erwerbs wurde der niederländische Staat auch direkter Eigentümer von ABN AMRO N, da FBN - innerhalb von Fortis Bank SA/NV - rechtlicher Eigentümer von ABN AMRO N war. [EU] On 3 October 2008, the Dutch State acquired FBN from Fortis Bank SA/NV for EUR 12,8 billion.

Am 3. Oktober 2008 verpflichtete sich der niederländische Staat zur Entschädigung von Fortis SA/NV für etwaige Lasten, die Fortis SA/NV infolge seiner weiteren Präsenz in der CSA entstehen könnten. [EU] As a result of that acquistion, the Dutch State also became the indirect owner of ABN AMRO N, since FBN was ; within Fortis Bank SA/NV ; the legal owner of ABN AMRO N. On 3 October 2008, the Dutch State also committed itself to indemnify Fortis SA/NV for any charge Fortis SA/NV would face as a consequence of its continued presence in the CSA.

Am 4. Dezember 2009 legte der niederländische Staat der Kommission eine erste Fassung eines Umstrukturierungsplans für die ABN AMRO Gruppe ("Umstrukturierungsplan von Dezember 2009") vor, dem aus dem Zusammenschluss zwischen FBN und ABN AMRO N hervorgegangenen neuen Unternehmen. Dieser Plan enthielt eine Beschreibung der neuen Geschäftsstrategie und finanzielle Vorausberechnungen für ein Basisszenario. [EU] On 4 December 2009, the Dutch State submitted to the Commission a first version [9] of a restructuring plan for ABN AMRO Group (the 'December 2009 Restructuring Plan'), the new entity resulting from the merger between FBN and ABN AMRO N. That plan described the new entity's strategy and also contained financial projections for a base case scenario.

Am 4. März 2011 veröffentlichte die ABN AMRO Gruppe ihre Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2010 und wies einen Nettoverlust von 414 Mio. EUR aus. [EU] On 4 March 2011, ABN AMRO Group published its results for the fiscal year 2010, showing a net loss of EUR 414 million.

Am 5. Oktober 2010 legte der niederländische Staat einen Geschäftsplan für das Private-Equity-Geschäft der ABN AMRO Gruppe vor. [EU] On 5 October 2010, the Dutch State provided a business plan for the private equity division of ABN AMRO Group.

Am 6. Februar 2010 wurde ABN AMRO II wie in Erwägungsgrund 41 beschrieben abgespalten und in ABN AMRO Bank umbenannt. [EU] On 6 February 2010, ABN AMRO II was separated as described in recital 41 and renamed ABN AMRO Bank.

Am 6. Juli 2009 übermittelte die ABN AMRO Bank - die Muttergesellschaft von ABN AMRO N - der Kommission ein Schreiben mit Bemerkungen zur Entscheidung vom 8. April 2009. [EU] On 6 July 2009, ABN AMRO Bank ; the parent company of ABN AMRO N ; sent a letter to the Commission commenting on the Decision of 8 April 2009.

Am 6. Mai 2009 erhielt die Kommission ein Beschwerdeschreiben der Van Lanschot Bank ("der Beschwerdeführer"), einer niederländischen Bank, die mit FBN und ABN AMRO N im Wettbewerb steht. Das Schreiben wurde von der Kommission am 22. Juli 2009 an den niederländischen Staat mit der Aufforderung zur Stellungnahme weitergeleitet. [EU] On 6 May 2009, the Commission received a letter of complaint from Van Lanschot Bank ('the complainant'), a Dutch competitor of FBN and ABN AMRO N. That letter was forwarded by the Commission to the Dutch State on 22 July 2009, asking for comments.

Am 8. November 2010 übermittelte der niederländische Staat eine auf den 29. Oktober 2010 datierte Aktualisierung des Umstrukturierungsplans der ABN AMRO Gruppe vom 4. Dezember 2009 ("der Umstrukturierungsplan von November 2010"). [EU] On 8 November 2010, the Dutch State sent an update ('the November 2010 Restructuring Plan') ; dated 29 October 2010 ; of ABN AMRO Group's restructuring plan of 4 December 2009.

Am 9. Februar 2001 schloss Olympic Airways einen Darlehensvertrag über 182198160 EUR mit der ABN Amro Bank, um den Standortwechsel von Olympic Airways zum neuen internationalen Flughafen Athen zu finanzieren. [EU] On 9 February 2001, Olympic Airways entered into a loan agreement with ABN Amro Bank for a loan of EUR 182198160 to finance the relocation of Olympic Airways to the new Athens International Airport.

Andere Konsortiums-partner/ABN AMRO Bank (heute RBS NV) [EU] Other consortium partners/ABN AMRO Bank (now RBS NV)

Anders ausgedrückt: aus der aufsichtsrechtlichen Marge erwächst ABN AMRO N ein selektiver Vorteil, der verglichen mit dem Szenario ohne die Maßnahme eine Verbesserung ihrer Wettbewerbsposition bewirkt. [EU] In other words, the prudential margin is a selective advantage which improved ABN AMRO N's competitive position when compared to a scenario in which the measure had not been implemented.

Angaben des niederländischen Staates sowie von und [...] bestätigen, dass FBN und ABN AMRO N auch nach den verknüpften Transaktionen vom 3. Oktober 2008 noch mit erheblichen Rentabilitätsproblemen zu kämpfen hatten [106]. [EU] Declarations of the Dutch State, [...] and [...] confirm that FBN and ABN AMRO N still faced important viability-related issues after the 3 October 2008 integrated transactions [106].

Anmerkung 2: ABN-Amro-Darlehen. [EU] Note 2: ABN Amro loan.

Artikel 6 Die ABN AMRO Gruppe wirbt nicht damit, dass sie sich in staatlichem Eigentum befindet, und verweist in ihrem Informationsaustausch mit gegenwärtigen oder potenziellen Kunden und/oder Anlegern nicht auf die von ihr erhaltene staatliche Unterstützung. [EU] Article 6

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners