DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Gas
Search for:
Mini search box
 

7661 results for Gas | Gas
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

.1 ein Gasfeuerlöschsystem, das den einschlägigen Bestimmungen der Regel 4 Absätze .1 und .2 entspricht, oder ein gleichwertiges System auf Wasserbasis als Alternative zu Halonsystemen, das, je nach Baujahr des Schiffes, den Bestimmungen des Rundschreibens MSC/Circ. [EU] .1 a gas system complying with the relevant provisions of paragraphs .1 and .2 of Regulation 4, or an equivalent water-based system as an alternative arrangement for halon systems, complying with the provisions of MSC/Circ.

.1 ein Gasfeuerlöschsystem, das den einschlägigen Bestimmungen der Regel II-2/A/4 Absätze .1 und .2 entspricht, oder ein gleichwertiges System auf Wasserbasis, das, je nach Baujahr des Schiffes, den Bestimmungen des Rundschreibens MSC/Circ.1165 entspricht [EU] .1 a gas system complying with the relevant provisions of paragraphs .1 and .2 of Regulation II-2/A/4, or an equivalent water-based system, complying with the provisions of IMO MSC/Circ.1165 as amended, taking into consideration the date of construction of the ship

.1 Fest eingebaute Gasfeuerlöschsysteme: Allgemeines (R 5.1) [EU] .1 Fixed gas fire-extinguishing systems: General (R 5.1)

1 In der Versorgungswirtschaft kann ein Unternehmen von einem Kunden Sachanlagen erhalten, die es dann dazu verwenden muss, diesen Kunden an ein Leitungsnetz anzuschließen und ihm dauerhaft Zugang zur Versorgung mit Strom, Gas, Wasser oder ähnlichen Versorgungsgütern zu gewähren. [EU] 1 In the utilities industry, an entity may receive from its customers items of property, plant and equipment that must be used to connect those customers to a network and provide them with ongoing access to a supply of commodities such as electricity, gas or water.

[1] Richtlinie 2003/87/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Oktober 2003 über ein System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Gemeinschaft und zur Änderung der Richtlinie 96/61/EG des Rates (ABl. L 275 vom 25.10.2003, S. 32). [EU] Directive 2003/87/EC of the European Parliament and of the Council of 13 October 2003 establishing a scheme for greenhouse gas emission allowance trading within the Community and amending Council Directive 96/61/EC (OJ L 275, 25.10.2003, p. 32).

1-μ;l-Gaschromatografie-Mikrospritze mit gehärteter Nadel. [EU] A 1 μ;l gas chromatography microsyringe with hardened needle.

2003/87/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Oktober 2003 über ein System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Gemeinschaft und zur Änderung der Richtlinie 96/61/EG des Rates ("Richtlinie zum Emissionshandel") und [EU] the Directive 2003/87/EC of the European Parliament and Council of 13 October 2003 establishing a scheme for greenhouse gas emission allowances trading within the Community and amending Council Directive 96/61/EC ('Directive on emission trading'), and

2005 wurden für den Kraftstoffbereich ausschließlich Emulsionen auf Basis von Gasöl verwendet, während es sich bei den für Heizzwecke verwendeten Emulsionen entweder um Emulsionen auf Basis von Gasöl oder auf Basis von schwerem Heizöl mit einem niedrigen Schwefelgehalt handelte. [EU] In 2005 the emulsions used for transport were all gas oil based, whereas the emulsions used for heating were based either on gas oil or on low sulphur heavy fuel.

26. Richtlinie 2003/87/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Oktober 2003 über ein System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Gemeinschaft [EU] Directive 2003/87/EC of the European Parliament and of the Council of 13 October 2003 establishing a scheme for greenhouse gas emission allowance trading within the Community

29 Unternehmen sind als Lizenznehmer oder Betreiber an dänischen Erdöl- und/oder Erdgaskonzessionen beteiligt, wobei drei Betreiber für die derzeitige Erdölförderung bzw. Erdgasgewinnung verantwortlich sind. [EU] 29 companies are participating as licensees or operators in Danish oil and/or gas concessions, with three operators being responsible for the current production of oil and gas.

(2)entweder [Das Produkt enthält weder spezifiziertes Risikomaterial im Sinne des Anhangs V der Verordnung (EG) Nr. 999/2001(3) noch Separatorenfleisch von Knochen von Rindern, Schafen oder Ziegen und ist auch nicht aus solchem Material oder solchem Fleisch gewonnen worden; die Tiere, von denen dieses tierische Nebenprodukt stammt, sind weder nach Betäubung durch Gasinjektion in die Schädelhöhle geschlachtet noch nach demselben Verfahren getötet worden und sind auch nicht nach Betäubung durch Zerstörung von zentralem Nervengewebe durch Einführung eines konischen Stahlstabs in die Schädelhöhle geschlachtet worden.] [EU] (2)either [the product does not contain and is not derived from specified risk material as defined in Annex V to Regulation (EC) No 999/2001(3) or mechanically separated meat obtained from bones of bovine, ovine or caprine animals; and the animals from which this product is derived have not been slaughtered after stunning by means of gas injected into the cranial cavity or killed by the same method or slaughtered by laceration of central nervous tissue by means of an elongated rod-shaped instrument introduced into the cranial cavity.] [listen]

2. Programm zur Freigabe von Gasmengen [EU] Gas Release Programme

2 % der Gesamtmenge der zu versteigernden Zertifikate, die unter jenen Mitgliedstaaten aufgeteilt werden, deren Treibhausgasemissionen 2005 mindestens 20 % unter den ihnen im Kyoto-Protokoll vorgeschriebenen Werten des Bezugsjahres lagen. [EU] 2 % of the total quantity of allowances to be auctioned being distributed amongst Member States the greenhouse gas emissions of which were, in 2005, at least 20 % below their emissions in the base year applicable to them under the Kyoto Protocol.

3134 Steuerer von Erdöl- und Erdgasraffinationsanlagen [EU] 3134 Petroleum and natural gas refining plant operators

31990 L 0377: Richtlinie 90/377/EWG des Rates vom 29. Juni 1990 zur Einführung eines gemeinschaftlichen Verfahrens zur Gewährleistung der Transparenz der vom industriellen Endverbraucher zu zahlenden Gas- und Strompreise (ABl. L 185 vom 17.7.1990, S. 16). [EU] Council Directive 90/377/EEC of 29 June 1990 concerning a Community procedure to improve the transparency of gas and electricity prices charged to industrial end-users (OJ L 185, 17.7.1990, p. 16).

31990 L 0377: Richtlinie 90/377/EWG des Rates vom 29. Juni 1990 zur Einführung eines gemeinschaftlichen Verfahrens zur Gewährleistung der Transparenz der vom industriellen Endverbraucher zu zahlenden Gas- und Strompreise (ABl. L 185 vom 17.7.1990, S. 16), geändert durch: [EU] Council Directive 90/377/EEC of 29 June 1990 concerning a Community procedure to improve the transparency of gas and electricity prices charged to industrial end-users (OJ L 185, 17.7.1990, p. 16), as amended by:

32005 L 0055: Richtlinie 2005/55/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. September 2005 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Maßnahmen gegen die Emission gasförmiger Schadstoffe und luftverunreinigender Partikel aus Selbstzündungsmotoren zum Antrieb von Fahrzeugen und die Emission gasförmiger Schadstoffe aus mit Flüssiggas oder Erdgas betriebenen Fremdzündungsmotoren zum Antrieb von Fahrzeugen (ABl. L 275 vom 20.10.2005, S. 1), geändert durch: [EU] Directive 2005/55/EC of the European Parliament and of the Council of 28 September 2005 on the approximation of the laws of the Member States relating to the measures to be taken against the emission of gaseous and particulate pollutants from compression-ignition engines for use in vehicles, and the emission of gaseous pollutants from positive-ignition engines fuelled with natural gas or liquefied petroleum gas for use in vehicles (OJ L 275, 20.10.2005, p. 1), as amended by:

32005 R 1775: Verordnung (EG) Nr. 1775/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. September 2005 über die Bedingungen für den Zugang zu den Erdgasfernleitungsnetzen (ABl. L 289 vom 3.11.2005, S. 1). [EU] Regulation (EC) No 1775/2005 of the European Parliament and of the Council of 28 September 2005 on conditions for access to the gas transmission networks (OJ L 289, 3.11.2005, p. 1).

.3 Das fest verlegte Rohrleitungssystem muss dem Raum innerhalb von 2 Minuten 85 v. H. der Gasmenge zuführen können. [EU] .3 The fixed piping system shall be such that 85 % of the gas can be discharged into the space within 2 min.

.3 Das fest verlegte Rohrleitungssystem muss dem Raum innerhalb von 2 Minuten 85 % der Gasmenge zuführen können. [EU] .3 The fixed piping system shall be such that 85 % of the gas can be discharged into the space within 2 minutes.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners