DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

16 similar results for ohne Zwang
Search single words: ohne · Zwang
Tip: Conversion of units

 German  English

kurzerhand; ohne lange zu überlegen {adv} out of hand; unceremoniously [formal]

etw. kurzerhand ablehnen to reject sth. out of hand

jdn. kurzerhand entlassen to dismiss sb. unceremoniously

nicht nachgewiesen; nicht ausgewiesen {adj}; ohne Angabe unattributed

rundheraus; unumwunden; ohne Umschweife; ohne Zögern; ohne zu zögern; ohne lange zu fackeln {adv} unhesitatingly; without hesitation [listen]

Sie nahm sein Angebot bereitwillig/ohne zu zögern an. She unhesitatingly accepted his offer.

etw. spontan/ad hoc [geh.] tun; etw. ohne lange nachzudenken tun; etw. aus dem Stegreif tun {vt} to do sth. off the top of your head

Spontan würde ich sagen ... Off the top of my head I'd say ... /OTTOMH/

Personen zwangsweise an einen Ort transportieren; zwangsverschicken; deportieren {vt} to (forcibly) transport persons in a place

Anfechtung {f} (einer Sache); Ablehnung {f} (einer Person) [jur.] [listen] challenge of sb./sth.

Anfechtungen {pl}; Ablehnungen {pl} challenges [listen]

Patentanfechtung {f} patent challenge

Anfechtung eines Beschlusses vor dem Höchstgericht challenge of a decision before/in the Supreme Court

Einwendungen gegen die Echtheit bzw. Erheblichkeit eines Beweismittels machen to file challenges [Am.]

Ablehnung sämtlicher Geschworenen challenge to the panel/array [Am.]

Ablehnung (von Geschworenen) ohne Angabe von Gründen peremptory challenge; challenge without (showing) cause

Durchsetzung {f}; Erzwingung {f}; zwangsweise Durchführung {f} enforcement [listen]

Durchsetzungsbefugnisse powers of enforcement

eine Zwangsmaßnahme ergreifen/anwenden to take enforcement action; to use an enforcement measure

Vorbeugungs- oder Zwangsmaßnahmen ergreifen to take preventive or enforcement action

auffahrbare Eisenbahnweiche {f}; auffahrbare Weiche {f} (die in beiden Stellungen unbeschädigt überfahren werden kann) (Bahn) trailable point [Br.]; trailable points [Br.]; trailable switch [Am.] (which can be trailed through in either of its positions without damage) (railway)

auffahrbare Weiche mit Zungenrückfallvorrichtung; aufschneidbare Weiche mit Zungenrückfallvorrichtung; Rückfallweiche turnout with resetting trailable points [Br.]; resetting trailable points [Br.]; one-way spring points [Br.]; trailable one-way points [Br.]; trailable one-way switch [Am.]

auffahrbare Weiche ohne Zungenrückfallvorrichtung; aufschneidbare Weiche ohne Zungenrückfallvorrichtung non-resetting trailable points [Br.]; two-way spring points [Br.]; trailable two-way points [Br.]; trailable two-way switch [Am.]

Freude {f}; Vergnügen {n}; Wonne {f} [listen] [listen] joy [listen]

Entdeckerfreude {f}; Entdeckungsfreude {f} joy of discovery

Freude an joy in; joy of

Freude über; Vergnügen an joy at

mit Vergnügen; mit Freude with joy

vor Freude with joy

vor Freude an die Decke springen to jump for joy

die Freizeit genießen, ohne Angst, etwas zu verpassen joy of missing out /JOMO/

Das Herz hüpfte mir vor Freude. My heart leapt with joy.

Zwangslage {f} constraining situation

jdn. in eine Zwangslage versetzen to put sb. in a constraining situation

alleinstehend {adj} (von den Angehörigen getrennt/ohne Angehörige) [soc.] separated; without relatives/dependants [listen] [listen]

alleinstehendes Kind (außerhalb seines Herkunftslandes) separated child (outside his/her country of origin)

herumtun; herumeiern; Eiertänze vollführen; sich nicht entschließen können; sich nicht festlegen wollen {vi} to shilly-shally [coll.]

ohne lange zu fackeln without shilly-shallying

holonom {adj} [math.] holonomic

holonome Zwangsbedingungen {pl} holonomic constraint

mit jdm./etw. kurzen Prozess machen; nicht viele Umstände/viel Federlesen(s) [veraltet] machen {v} to make short work to sb./sth.; to waste no time on sb./sth.

ohne viel Federlesen(s); ohne langes Federlesen without much ado

(über etw.) nachdenken; sich etw. überlegen; sich etw. durch den Kopf gehen lassen; über etw. sinnen [poet.] {v} [listen] to have a think; to think about sth.; to think oversth.; to ponder on/over/about sth.; to turn sth. over in your mind; to chew on/over sth. [Am.]

nachdenkend; sich überlegend; sich durch den Kopf gehen lassend; sinnend über having a think; thinking about; thinking over; pondering on/over/about; turning over in your mind; chewing on/over

nachgedacht; sich überlegt; sich durch den Kopf gehen lassen; gesonnen über had a think; thought about; thought over; pondered on/over/about; turned over in your mind; chewed on/over

er/sie denkt nach he/she thinks about/over

ich/er/sie dachte nach I/he/she thought about/over

er/sie hat/hatte nachgedacht he/she has/had thought about/over

laut nachdenken to think aloud; to think out loud

ohne lange nachzudenken, ohne lange zu überlegen without thinking /WT/ (chat acronym); without thinking twice

ohne viel nachzudenken without thinking too much /WTTM/ (chat acronym)

(sich) etw. lang (und breit) überlegen; hin und her überlegen; herumüberlegen [ugs.] to spend a good deal of time thinking about sth.

Ich habe oft und lange darüber nachgedacht. I have thought long and hard about it.

Ich werde es mir überlegen. I'll think it over.

Wir dachten darüber nach, was wir tun sollten. We pondered over/about what to do.

nichtholonom {adj} [math.] nonholonomic

nichtholonome Zwangsbedingungen {pl} nonholonomic constraints
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners