DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

8 similar results for Abreden
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Similar words:
Abrede, Anreden, abregen, anreden
Similar words:
Bremen, abrade, abraded, abrades

lebhaft anreden {vt} to apostrophize; to apostrophise [Br.]

jdn. siezen; jdn. mit Sie anreden {vt} [ling.] [soc.] to address sb. formally; to use the polite form (of address) for sb.

Anrede {f}; Gruß {m}; Grußformel {f}; Grußzeile {f} [listen] [listen] salutation [listen]

Anreden {pl}; Grüße {pl}; Grußformeln {pl}; Grußzeilen {pl} [listen] salutations

(persönliche) Briefanrede {f} (personal) letter salutation; (personal) salutation in a/the letter

Verständigung {f}; Abrede {f} understanding [listen]

eine geheime Vereinbarung mit jdm. haben to have a secret understanding with sb.

sich mit jdm. verständigen to reach an understanding with sb.

das gute Einverständnis zwischen ihnen the good understanding between them

ein gutes Einverständnis wahren to keep a good understanding

unter der ausdrücklichen Bedingung, dass ... on the clear/distinct understanding that ...

Sie haben sich nie besonders gut vertragen. There has never been much understanding between them.

sich (wieder) abregen; sich beruhigen {vr}; zur Ruhe kommen; runterkommen [ugs.] {vi} to chill; to chill out [listen] [listen]

sich abregend; sich beruhigend; zur Ruhe kommend; runterkommend chilling; chilling out [listen]

sich abgeregt; sich beruhigt; zur Ruhe gekommen; runtergekommen chilled; chilled out [listen]

Reg dich wieder ab, Mann!; Komm wieder runter, Mann! Chill (out), man!

jdn. anreden; ansprechen; anschreiben {vt} (mit) [soc.] [listen] [listen] to address sb. (as)

anredend; ansprechend; anschreibend [listen] addressing

angeredet; angesprochen; angeschrieben [listen] addressed [listen]

Obwohl er ihnen seinen Vornamen nannte, redeten sie ihn weiterhin mit "Herr Doktor" an. Although he told them his first name, they continued to address him as "Doctor".

In der deutschen Armee wurden vorgesetzte Offiziere früher in der dritten Person angesprochen, z. B. mit "Herr Major hat absolut recht". In the German army, superior officers used to be addressed in the third person, for instance, as 'Herr Major is absolutely right.'

Ich stand neben ihm und er sprach mich in der dritten Person an, so als wäre ich gar nicht da. I was standing next to him and he addressed me in the third person as if I wasn't even there.

Beim E-Mail-Marketing sollte der Empfänger als Person mit Namen angeschrieben werden. In e-mail marketing, the recipient should be addressed as an individual with his own name.

etw. leugnen; wegleugnen; abstreiten; bestreiten; in Abrede stellen [geh.] {vt} to deny sth. (refuse to admit the truth of sth.)

leugnend; wegleugnend; abstreitend; bestreitend; in Abrede stellend denying [listen]

geleugnet; weggeleugnet; abgestritten; bestritten; in Abrede gestellt denied [listen]

abstreiten, etw. getan zu haben to deny doing sth.

Es lässt sich nicht bestreiten, dass ... There's no denying (the fact) that ...; It cannot be denied that ...

Es lässt sich nicht leugnen. It cannot be denied.

Das lässt sich nicht leugnen. There's no denying.

Er leugnet jede Mitschuld. He denied that he was in any way to blame.

etw. wegdiskutieren; bestreiten; in Abrede stellen [geh.] {vt} to argue sth. away; to argue with sth.; to quarrel with sth.

Es wird kaum jemand bestreiten, dass ... Few will argue with the view that ...

Ich stelle nicht in Abrede, dass ... I don't argue/quarrel with the point that ...

Dagegen kann ich nichts sagen. I can't argue that away.

Ihren Erfolg kann man nicht wegdiskutieren. You can't argue with her success.

Es lässt sich nicht wegdiskutieren. Its existence cannot be argued away.

Das will ich nicht bestreiten.; Da will ich (Ihnen) nicht widersprechen. I won't argue that point.; I won't quarrel with that.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners