DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
cooling
Search for:
Mini search box
 

698 similar results for cooling
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Zirka 45 Prozent des Energieverbrauchs entfallen auf das Heizen und Kühlen. Around 45 percent of energy consumption is attributable to heating and cooling.

Mit allen Tricks wie große Öffnungen nach Süden und kleine nach Norden, Nachtlüftung und Bauteilkühlung im Sommer sowie Wärmerückgewinnung aus der Abluft und den nach Süden orientierten Photovoltaikdächern wird immer das Prinzip verfolgt: so viel Sonnenenergie wie möglich einfangen, so wenig gewonnene Wärme wie nötig verlieren. [G] Disch uses every trick in the book: large openings on the south side, small ones on the north; cooling the building units at night-time in the summer; heat recovery from exhaust air, and south-facing photovoltaic roofs: the fundamental principle is to capture as much solar energy as possible while keeping heat loss to the minimum necessary.

(1) Bis zum 31. Dezember 2015 führen die Mitgliedstaaten eine umfassende Bewertung des Potenzials für den Einsatz der hocheffizienten KWK und der effizienten Fernwärme- und Fernkälteversorgung durch und teilen diese mit den in Anhang VIII aufgeführten Informationen der Kommission mit. [EU] By 31 December 2015, Member States shall carry out and notify to the Commission a comprehensive assessment of the potential for the application of high-efficiency cogeneration and efficient district heating and cooling, containing the information set out in Annex VIII.

2003 musste die Produktion ausgesetzt werden, weil das Kühlsystem zusammenbrach. [EU] In 2003 a breakdown of the cooling system halted production.

30 to ; 23–; Klasse (hj) für die Kühlperiode und die Heizperioden "mittel", "wärmer" und "kälter". [EU] 30 to ; 23–; er bin (hj) for the cooling season and for heating seasons 'average', 'warmer' and 'colder'.

.3 Bei allen Ventilen und Hähnen in Leitungssystemen wie dem Lenz-, dem Ballast-, dem Brennstoff-, dem Schmieröl-, dem Feuerlösch-, dem Spül-, dem Kühlwasser- und dem Sanitärsystem ist eine Markierung vorzunehmen, die deutlich Aufschluss über ihre Funktion gibt. [EU] .3 All valves and taps in pipe systems such as bilge and ballast systems, fuel oil and lubricating oil systems, fire extinguishing and sluicing systems, cooling water and sanitary systems, etc. shall be clearly marked as to their functions.

Ab 10-2 Pa beginnt man mit dem Kühlen des Kühlkastens. [EU] Cooling of the refrigeration box starts at 10-2 Pa.

Abfälle aus der Kühlwasserbehandlung [EU] Wastes from cooling-water treatment

Abfälle aus der Kühlwasserbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 02 11 fallen [EU] Wastes from cooling-water treatment other than those mentioned in 10 02 11

Abfälle aus der Kühlwasserbehandlung mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 07 07 fallen [EU] 10 07 07* wastes from cooling-water treatment containing oil 10 07 08 wastes from cooling-water treatment other than those mentioned in 10 07 07

Abfälle aus Kühlkolonnen [EU] Waste from cooling columns

Abfälle aus Kühlkolonnen [EU] Wastes from cooling columns

Abgasanlage, Motorkühlungssysteme - Luft und Flüssigkeit. [EU] Exhaust systems, engine cooling systems - air and liquid.

Abgastemperaturfühler (Abgasrückführung/-kühlung, Abgas-Turboaufladung, Katalysator). [EU] Exhaust (EGR recirculation/cooling, exhaust gas turbo-charging, catalyst) temperature sensors.

Abkühlen des Alkoholdampfes in einer geeigneten Kolonne (z. B. aus Edelstahl), in der er kondensiert und aufgefangen wird [EU] Cooling the alcohol vapour in an appropriate (e.g. stainless steel) column where it condenses and is collected

Abweichend von Artikel 3 Absatz 2 und Anhang III Abschnitt VIII Kapitel IV Nummer 1 der Verordnung (EG) Nr. 853/2004 dürfen Lebensmittelunternehmer in Betrieben an Land nach dem Abkochen von Krebs- und Weichtieren sauberes Wasser zum Abkühlen verwenden. [EU] By way of derogation from Article 3(2) of Regulation (EC) No 853/2004 and Chapter IV(1) of Section VIII of Annex III to that Regulation, food business operators in establishments on land may use clean water for cooling after cooking crustaceans and molluscs.

AGR-Kühler im Kühlbetrieb: die Fähigkeit des AGR- Kühlsystems, die vom Hersteller angegebene Kühlleistung zu erreichen - Leistungsüberwachung. [EU] EGR cooler under cooling performance: the EGR cooler system's ability to achieve the manufacturer's specified cooling performance - performance monitoring.

'Aktive Kühlung' ist ein Kühlverfahren für optische Bauteile, bei dem strömende Medien im oberflächennahen Bereich (allgemein weniger als 1 mm unter der optischen Oberfläche) des optischen Bauteils verwendet werden, um Wärme von der Optik abzuleiten. [EU] 'Active cooling' is a cooling technique for optical components using flowing fluids within the subsurface (nominally less than 1 mm below the optical surface) of the optical component to remove heat from the optic.

"Aktiv-Modus" bezeichnet den Betriebszustand während der Stunden unter Kühl- oder Heizlast des Gebäudes, wobei die Kühl- oder Heizfunktion des Geräts eingeschaltet ist. [EU] 'active mode' means the mode corresponding to the hours with a cooling or heating load of the building and whereby the cooling or heating function of the unit is activated.

Alle Edelgasdetektoren in ihrem modularen Gehäuse sollten daher in der Lage sein, entweder unter verschiedensten klimatischen Bedingungen ohne den problembehafteten Einsatz von flüssigem Stickstoff zu arbeiten oder sie verwenden elektrischen Strom zur thermoelektrischen Kühlung (sofern nötig). [EU] All noble gas detectors in their modular housing should therefore either be able to operate under a variety of ambient climate conditions without the problem-loaded operation of liquid nitrogen or use electrical power for thermo electrical cooling (if it is needed).

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners