DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
lifting
Search for:
Mini search box
 

468 results for lifting
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Andere elektromagnetische Vorrichtungen und Teile dafür [EU] Electro-magnet/permanent magnet chucks, clamps and similar holding devices and parts thereof; parts of permanent magnets, electro-magnetic couplings, clutches, brakes and lifting heads

Andere Kaltfließpressteile aus Stahl für Motoren und Antriebselemente [EU] Open die-forged non-ferrous metal parts for machinery and appliances excluding piston engines, turbojets, gas turbines, lifting/handling equipt., construction industry machinery/vehicles

Andere Kraftkarren ohne Hebevorrichtung [EU] Self-propelled non-electrical works trucks, for short distance transport of goods; tractors used on railway platforms excluding fitted with lifting/handling equipment

Andere Maschinen, Apparate und Geräte, zum Aufbau auf Straßenfahrzeuge hergerichtet [EU] Lifting equipment designed for mounting on road vehicles

Andere Maschinen, Apparate und Geräte zum Heben, Be-, Entladen oder Fördern(einschließlich Schmiedemanipulatoren, Beschickungseinrichtungen) [EU] Lifting machinery (including feeding equipment for blast furnaces, forging manipulators)

Andere Maschinen, Apparate und Geräte zum Heben, Be-, Entladen oder Fördern (einschl. Schmiedemanipulatoren, Beschickungseinrichtungen) [EU] Lifting machinery (including feeding equipment for blast furnaces, forging manipulators)

Andere Maschinen, Apparate und Geräte zum Heben, Beladen, Entladen oder Fördern (z. B. Aufzüge, Rolltreppen, Stetigförderer und Seilschwebebahnen) [EU] Other lifting, handling, loading or unloading machinery (for example, lifts, escalators, conveyors, teleferics)

Andere selbstfahrende Karren, nicht elektrisch [EU] Self-propelled fork-lift trucks, rough terrain and other trucks, non-electric powered, with a lifting height < 1 m

An Güterwagen sind Piktogramme anzubringen, wie im Absatz zur Kennzeichnung der Wagen beschrieben, aus denen hervorgeht, wo die Wagen angehoben werden können und ob das Laufwerk demontiert werden muss, damit die Wagen angehoben werden können. [EU] Freight wagons shall have pictograms attached, as specified in paragraph relating to Marking of Wagons, indicating where the wagon may be lifted, and whether the running gear requires detaching before lifting takes place.

ANHANG B ANHEBESTELLEN UND ABSTÜTZPUNKTE [EU] ANNEX B: LIFTING AND JACKING POINTS

Anhang X, Bild 14 zeigt die Befestigung der Seile an den Drehgestellen an vier Punkten und am Wagenkasten an acht Punkten zum Zweck des Anhebens und die Verstauung der Seile, wenn sie nicht gebraucht werden. [EU] Annex X Plate 14 shows the devices fitted to the bogies at 4 points and to the wagon underframe at 8 points, to enable such securing to be carried out at the time of lifting and the cables to be placed in the idle position when not in use.

Anhang X, Bild 6 zeigt die Freiräume, die der Wagen bieten muss, um die Wagenheberköpfe zu montieren. [EU] Annex X Plate 6 shows the clearances to be provided on wagons for engaging the lifting-jack heads.

Anheben und Abstützen [EU] Lifting and jacking

Anheben und Aufbocken [EU] Lifting and jacking

Anhebestellen und Abstützpunkte [EU] Jacking and lifting points

ANHEBESTELLEN UND ABSTÜTZPUNKTE [EU] LIFTING AND JACKING POINTS

Anhebestellen und Abstützpunkte müssen so ausgelegt sein, dass das Personal im normalen Betrieb oder bei der Verwendung von Bergungsausrüstung keinen unnötigen Risiken ausgesetzt ist (offener Punkt bis die entsprechende Norm verfügbar ist); [EU] Jacking/lifting points shall be designed such that staff is not exposed to any undue risk under normal operation or when using the rescue equipment (open point until the corresponding standard is available).

Anhebestellen und Abstützpunkte müssen so positioniert sein, dass ein sicheres und stabiles Anheben des Einzelfahrzeugs möglich ist. Der freie Bereich unter und um jeden Abstützpunkt muss ausreichend dimensioniert sein, damit Bergungsvorrichtungen einfach angebracht werden können (offener Punkt bis die entsprechende Norm verfügbar ist); [EU] Jacking/lifting points shall be located such as to enable the safe and stable lifting of the vehicle; sufficient space shall be provided underneath and around each jacking point to allow an easy installation of rescue devices (open point until the corresponding standard is available).

Anmerkung: Es ist zulässig, Anhebestellen und Abstützpunkte auch für andere Zwecke zu nutzen (z. B. Instandhaltung in Werkstätten usw.). [EU] Note: It is permitted to use these jacking/lifting points for other purposes (e.g. maintenance in workshops, etc.)

Anmerkung: Es wird empfohlen, die Abstützpunkte so auszulegen, dass sie als Anhebestellen genutzt werden können, während alle Fahrwerke des Einzelfahrzeugs mit dem Untergestell des Einzelfahrzeugs verbunden sind. [EU] Note: It is recommended to design jacking points so that they can be used as lifting points with all the running gears of the vehicle linked to the underframe of the vehicle.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners