DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

18 results for PostPersRG
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

§ 16 Absatz 2 Post PersRG 1994 schreibt des Weiteren vor, dass die verbleibenden Pensionskosten ab 1995 vom Bund übernommen werden. [EU] Article 16(2) PostPersRG 1994 furthermore sets out that the remainder of the pension costs was to be borne by the Federal Budget from 1995 onwards.

Auch nach der zweiten Postreform von 1995 stünden die Beamten der Deutschen Post nach § 2 Absatz 3 PostPersRG 1994 und dem neu in das Grundgesetz eingefügten Artikel 143b weiterhin im Dienste des Bundes. [EU] Also after the second postal reform in 1995, pursuant to Article 2(3) PostPersRG 1994 and the newly inserted Article 143b of the Constitution, Deutsche Post's civil servants continued to stay in the federal government's service.

Auch nach der zweiten Postreform von 1995 war der Bund nach § 2 Absatz 3 PostPersRG 1994 und §§ 14 und 16 PostPersRG 1994 weiterhin der ausschließliche Schuldner gegenüber den versorgungsberechtigten Beamten. [EU] After the second postal reform in 1995, pursuant to Article 2(3) PostPersRG 1994 and Articles 14 to 16 PostPersRG 1994, the federal government further remained the sole debtor towards the civil servants.

Dabei behielten die Beamten nach § 2 Absatz 3 PostPersRG 1994 ihren rechtlichen Status. [EU] Thereby, the civil servants kept, pursuant to Article 2(3) PostPersRG 1994, their existing legal status.

Die DPAG übernahm nach § 1 Absatz 1 PostPersRG 1994 vom Bund alle dem Arbeitgeber obliegenden Rechte und Pflichten und nach § 2 Absatz 3 PostPersRG 1994 alle vermögensrechtlichen Ansprüche der Beamten. [EU] DPAG took over, pursuant to Article 1(1) PostPersRG 1994, all employer's rights and obligations from the federal State and assumed, pursuant to Article 2(3) PostPersRG 1994, all the civil servants' proprietary claims.

Die nach § 16 Absatz 1 PostPersRG bestehende Verpflichtung der Deutschen Post, Beiträge an die Postbeamtenversorgungskasse zu leisten, habe deshalb, wie auch die Verpflichtung nach § 54 Absatz 2 PostVerfG 1989, lediglich den Bundeshaushalt entlastet. [EU] The obligations, which Articles 16(1) PostPersRG imposed on Deutsche Post to contribute to the Pension fund, constitute therefore, as with the obligations under Article 54(2) PostVerfG 1989, only a relief for the public budget.

Die Pensionssubvention deckt nach § 16 Absatz 2 PostPersRG 1994 das verbleibende Defizit (d. h. die Differenz zwischen den Pensionszahlungen für die pensionierten Beamten und dem Beitrag der Deutschen Post zum Pensionsfonds). [EU] The pension subsidy has covered, pursuant to Article 16(2) PostPersRG 1994, the remaining deficit (e.g. the difference between the pensions for the retired civil servants' pensions and the contribution by Deutsche Post to the Pension fund).

Im Rahmen der zweiten Postreform von 1994 wurden Beamte, die beim POSTDIENST gearbeitet hatten, nach § 2 Absatz 1 PostPersRG 1994 auf die DPAG übertragen. [EU] With the second postal reform of 1994, civil servants who had worked for POSTDIENST were, pursuant to Article 2(1) PostPersRG 1994, transferred to DPAG.

Nach § 15 PostPersRG 1994 wurde die Auszahlung der Pensions- und Gesundheitsleistungen an pensionierte Beamte von einem neu geschaffenen Pensionsfonds für die Beamten der Deutschen Post übernommen. [EU] Pursuant to Article 15 PostPersRG 1994, the payment of pension and health expenses to retired civil servants was taken over by a newly created pension fund for Deutsche Post's civil servants.

Nach § 16 Absatz 1 PostPersRG 1994 entrichtete die Deutsche Post für die Jahre 1995 bis 1999 einen jährlichen Pauschalbetrag in Höhe von 2,045 Mrd. EUR an den Pensionsfonds. [EU] Pursuant to Article 16(1) PostPersRG 1994, Deutsche Post paid for the years 1995 to 1999 a yearly lump sum of EUR 2045 million to the Pension fund.

Nach § 16 Absatz 1 PostPersRG 1994 musste die Deutsche Post im Zeitraum 1995-1999 einen jährlichen Beitrag von 2,045 Mrd. EUR bzw. insgesamt 10,225 Mrd. EUR an den Pensionsfonds zahlen. [EU] Pursuant to Article 16(1) PostPersRG 1994, Deutsche Post had to pay a yearly contribution of EUR 2045 million to the Pension fund for the period 1995-1999 which totals EUR 10225 million.

Nach § 16 Absatz 2 PostPersRG 1994 entrichtet die Deutsche Post seit dem Jahr 2000 einen Satz von 33 %. [EU] Pursuant to § 16(2) PostPersRG 1994, Deutsche Post pays as of the year 2000 a rate of 33 %.

Nach § 16 Absatz 2 PostPersRG 1994 wurden die jährlichen Pauschalbeträge ab 2000 abgelöst durch einen Beitrag, der sich auf 33 % der Gehaltssumme der Beamten beläuft. [EU] Pursuant to Article 16(2) PostPersRG 1994, the annual lump-sum payments were replaced as of 2000 by a contribution which is calculated as 33 % of the salary mass of the civil servants.

Nach § 16 Absätze 1 und 2 PostPersRG 1994 war die Deutsche Post nicht mehr verpflichtet, die Pensionskosten über die Pauschalzahlungen (Zeitraum 1995 ; 1999) oder die festgelegten Beiträge (ab 2000) hinaus zu finanzieren. [EU] Pursuant to Article 16(1) and (2) PostPersRG 1994, Deutsche Post was no longer liable to finance the pension costs beyond the lump sum payments (period 1995-1999) or the defined contributions (as of 2000).

Nach der zweiten Postreform im Jahr 1995 oblag die Zahlungs- und Kostentragungspflicht für vermögensrechtliche Ansprüche der Beamten nach § 2 Absatz 3 PostPersRG 1994 weiterhin der Deutschen Post, doch wurde die Deutsche Post teilweise von der Zahlung der Kosten für die Beamtenpensionen entlastet. [EU] After the second postal reform in 1995, Deutsche Post continued to assume the responsibility to finance all pecuniary claims of civil servants under the terms of Article 2(3) PostPersRG 1994 but was partly relieved from the payment of the civil servants' pension costs.

Nach dieser zweiten Postreform im Jahr 1995 übernahm die Deutsche Post die grundsätzliche Zahlungs- und Kostentragungspflicht für vermögensrechtliche Ansprüche der Beamten nach § 2 Absatz 3 PostPersRG 1994, wurde jedoch teilweise von den zu tragenden Pensionskosten für Beamte entlastet. [EU] After that second postal reform in 1995, Deutsche Post took over the principal obligation to finance all pecuniary claims of civil servants under the terms of Article 2(3) PostPersRG 1994 but was partly relieved from the payment of the civil servants' pension costs.

Personalrechtsgesetz 1994 (im Folgenden "PostPersRG 1994") Staatliche Ausgleichszahlungen und Garantien auf folgender Grundlage: [EU] Postpersonalrechtsgesetz 1994 [23] (hereafter PostPersRG 1994)Public transfers and guarantees based on:

Seit 2000 muss die Deutsche Post auf der Grundlage von § 16 Absatz 2 PostPersRG 1994 einen jährlichen Beitrag von 33 % der angefallenen Beamtenbezüge (d. h. Beiträge, die von 735 Mio. EUR im Jahr 2000 bis 540 Mio. EUR im Jahr 2010 reichten) an den Pensionsfonds entrichten. [EU] From 2000 onwards and based on Article 16(2) PostPersRG 1994, Deutsche Post has had to pay a yearly contribution of 33 % of the sum of the incurred civil servant wages to the Pension fund (e.g. from EUR 735 million in 2000 to EUR 540 million in 2010).

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners