DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

11892 ähnliche Ergebnisse für Dil
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Akagera-Nil, Auf-die-Probe-Stellen, DIK-Zusatz, DIN-AW, DIN-Abl., DIN-Auswahl, DIN-Auswahlblatt, DIN-Bbl., DIN-Beiblatt, DIN-Blatt, DIN-E, DIN-Entwurf, DIN-Norm, DIN-V, DIN-Vornorm, DIP-Schalter, DL-Weinsäure, DSL, Dia, Dia-Betrachter, Diethyl-DL-aspartat
Ähnliche Wörter:
DIC-attachment, DIG-grade, DIN-extract, DSL, Dili, NIL, V-die, ail, deil, dial, dial-in, dial-up, did, die, die!, die-cast, die-cut, die-cutting, die-forged, die-hard, die-plate

Sorgfalt {f} [anhören] diligence [anhören]

gebührende Sorgfalt; sorgfältige Prüfung due diligence [anhören]

große Sorgfalt great diligence

übliche Sorgfalt; Sorgfalt wie in eigenen Angelegenheiten ordinary diligence; diligentia quam in suis rebus

mit der gebührenden Sorgfalt with due diligence

Fehlen der verkehrsüblichen Sorgfalt want of due diligence

bei Anwendung der angemessenen Sorgfalt in exercising reasonable diligence

die nötige Sorgfalt walten lassen; mit der nötigen Sorgfalt vorgehen, um etw. zu bewirken to perform the necessary diligence; act with the necessary diligence to achieve sth.

ein hohes Maß an Sorgfalt erfordern to require a high degree of diligence

körperlich; leiblich [veraltend]; physisch {adj} [med.] [phil.] [relig.] [anhören] [anhören] bodily; physical [anhören]

körperliche Aktivität physical activity

körperliche Entwicklung physical development

körperliche Gewalt physical violence

die leiblichen Bedürfnisse des Menschen man's bodily needs

körperliches Wohlbefinden physical well-being

jds. physische Anwesenheit im Büro sb.'s physical presence at the office

anatomischer Aufbau {m}; Anatomie {f} (von etw.) [biol.] bodily structure; anatomy (of sth.) [anhören]

der Aufbau der Wirbelsäule the spinal anatomy

die Anatomie des Menschen human anatomy

die tierische Anatomie animal anatomy

Dillsoße {f}; Dillsauce {f}; Dillensoße {f} [Ös.] [cook.] dill sauce

Aal in Dillsoße Eel with Dill Sauce

(moralischer) Fehltritt {m}; kleine Verfehlung {f}; kleines Vergehen {n}; Kavaliersdelikt {n} peccadillo

die sexuellen Eskapaden von Politikern the sexual peccadillos of politicians

Abbrechen {n} des Lagers; Aufbrechen {n}; Aufbruch {m} [mil.] decampment

ABC-Abwehr {f} [mil.] NBC defence [Br.]; NBC defense [Am.]

ABC-Spürpanzer {m} [mil.] NBC reconnaissance vehicle /NBCRV/

ABC-Waffen {pl}; atomare, biologische und chemische Waffen [mil.] NBC weapons; nuclear, biological, and chemical weapons

Abdichten {n} eines undichten Bohrlochs mit Bohrschlamm (Ölförderung) top kill (oil production)

Abdichtung {f} des Pulverraums [mil.] obturation

Abelit {m} (Sprengstoff) [mil.] abelite (explosive)

Abessinienkrieg {m} [mil.] [hist.] Second Italo-Ethiopian War; Second Italo-Abyssinian War

Abfangeinsatz {m} [mil.] [aviat.] intercept; intercept mission [anhören]

Abfederung {f}; Federsystem {n}; die Federn {pl} [techn.] springing; spring system

Abflussvermögen {n}; Durchflussvermögen {n}; Abflusskapazität {f}; Durchflusskapazität {f} (maximale Wassermenge, ohne dass das Gewässer über die Ufer tritt) [envir.] water-carrying capacity; discharge capacity; channel capacity; hydraulic capacity (maximum water discharge without causing overbank flooding)

den/einen Abgang machen; daran glauben müssen; den Löffel abgeben; abnibbeln [Nordostdt.] [Mitteldt.]; die Patschen strecken / aufstellen [Ös.]; bachab gehen [Schw.]; abgehen [Schw.]; abserbeln [Schw.] {vi} [ugs.] (scherzhaft für "sterben") to conk out; to turn up your toes; to kick the bucket, to bite the dust; to go west [Br.]; to buy it [Am.]; to buy the farm [Am.] (humorously for 'die')

Abgangsfehler {m} (bei einem Geschoss) [mil.] angle jump (of a projectile)

Abgangsfehlerwinkel {m} (bei einem Geschoss) [mil.] angle of jump (of a projectile)

Abgangsrichtung {f} eines Geschosses [mil.] direction of departure of a projectile

Abgangswinkel {m} eines Geschosses [mil.] angle of departure of a projectile

die Frau Abgeordnete (Anrede im amerikanischen Parlament) [pol.] the gentlewoman [Am.] (form of address in the US Congress)

Abiozön {n} (die nichtbelebten Bestandteile eines Biotops) [envir.] abiocoen; abiocen [Am.] (the non-living components of a habitat)

Abklinglagerung {f} (von radioaktiven Abfällen) decay in storage /DIS/; decay storage; storage for decay (of radioactive waste)

Abkommen {n} über die Rechtsstellung der Flüchtlinge; Genfer Flüchtlingskonvention {f} /GFK/ [pol.] Convention relating to the Status of Refugees /CRSR/; Geneva refugee convention

Abkommen {n} (vom anvisierten Zielpunkt) (Schießen) [mil.] [anhören] aiming off the target (shooting)

Ableitung {f}; Abführung {f} (von Wärme, Energie usw. an die Umgebung) [phys.] [anhören] dissipation (of heat, energy etc. to the environment) [anhören]

Ableitungsbaum {m} für die automatische Syntaxanalyse [comp.] parsing derivation tree

Abnahmebeschuss {m} [mil.] ballistic test

Abrüstungsbemühungen {pl} [pol.] [mil.] disarmament efforts

Abrüstungsprozess {m} [mil.] [pol.] process of disarmament

Abschaltzeit {f} (für die Reinigung bei der Wiederaufbereitung) (Kerntechnik) [techn.] turnaround time (nuclear engineering)

Abschertest {m} die shear test; die push test

die Abscheulichkeit {f}; Widerwärtigkeit {f} (einer Sache) the hideousness; abomination; loathsomeness; repulsiveness; obnoxiousness; disgusting nature; objectionable nature (of a thing)

Abschuss {m} (eines Flugzeugs/Schiffs) [mil.] kill (of an aircraft/ship) [coll.] [anhören]

Abschuss {m}; Abschießen {n}; Abfeuern {n} (Schusswaffe, Geschütz) [mil.] firing; discharge [formal] (of a gun) [anhören] [anhören]

Abschuss {m}; Abschießen {n}; Herunterholen {n} [ugs.] (eines Flugzeugs) [mil.] shooting-down; bringing-down; downing (of an aircraft)

Absetzen {n} (von jdm./etw. aus der Luft mit Fallschirm); Abwerfen {n} (von etw. ohne Fallschirm) [mil.] airdrop (of sb./sth.)

gemischte Absetzung {f}; Absetzen {n} von Personen und Lasten [mil.] combination drop

Absetznutzlast {f} [mil.] airdrop payload

Absetzpunkt {m} (computerunterstütztes Absetzverfahren) [mil.] calculated air release point /CARP/

Absetzverfahren {n} zur Schmierölreinigung decantation process for regenerating oil

Abstanzen {n} [print] [techn.] die-cutting

Abteilung Flugbetrieb der Bundeswehr [mil.] Federal Armed Forces Flight Operations Division (Germany)

Abwehrbereitschaft {f} [mil.] readiness to take defensive action; defence/defense readiness [anhören]

Abwerfen {n}; Abwurf {m} (von Nachschub) ohne Fallschirm [mil.] free drop (of supplies)

Abzeichen {n} für Leistungen im Truppendienst [mil.] German Armed Forces Badge for Military Proficiency

Abzug {m} (aus/von einem Ort) [mil.] [anhören] pull-out; pullout [Am.] (from a place)

Abzugstopp {m} (Schusswaffe) [mil.] trigger stop (gun)

Abzugswiderstandsregulierung {f} (Schusswaffe) [mil.] trigger pull adjustment (gun)

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner