DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
language
Search for:
Mini search box
 

2233 results for language
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Die Mitgliedsstaaten haben sich darauf verständigt, Englisch als Arbeitssprache zu verwenden. The member states have agreed to using English as the working language.

Ich habe mir alle erdenkliche Mühe gegeben, die Anleitung verständlich zu formulieren. I have made every conceivable effort to phrase the instructions in clear language.

Sprachkenntnisse erwünscht, aber nicht Bedingung. Language skills desirable, but not essential.

Das Wort hat sich mittlerweile im Italienischen eingebürgert. The word is now established as part of the Italian language.

Die Sprache der Finanzwelt ist mir fremd. The language of finance is foreign to me.

Man kann sich Sprache als einen Vorgang vorstellen, der sich aus sozialer Interaktion ergibt. Language may be conceived of as a process which arises from social interaction.

Mir fehlt die Übung in der Sprache.; Es fehlt mir an Übung in der Sprache. I am unpractised in the language.

Ich verbitte mir solche Ausdrücke von Ihnen! I will not accept such language from you!

Das neue Gesetz würde eine Fremdsprache ab der zweiten Klasse zum Pflichtfach machen. The new law would mandate children to study a foreign language from second grade.

Er drückt sich sehr vulgär aus. He uses a very vulgar language.

Englisch wird auf der ganzen Welt gesprochen und verstanden. The English language is spoken and understood all over the world.

Du kannst die Maschinenübersetzung überprüfen, indem du sie in die Ausgangssprache rückübersetzen lässt. You can check the machine translation by having it translated back into the source language.

Die Sprache ist das Medium des Denkens. Language is the vehicle of thought.

1923 vom Volksstaat Hessen als Preis für Künstler aller Sparten gestiftet, wurde die Auszeichnung 1951 auf die schreibende Zunft beschränkt, die Vergabe an die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung überantwortet. [G] Endowed by the State of Hesse in 1923 for artists of any discipline, it was reformed in 1951, now limiting candidates to the literary guild and being conferred by the German Academy for Language and Literature.

Aktueller Träger des mit 25.000 Euro dotierten Preises ist der Däne Nils Brunse, dessen Übersetzung von Thomas Manns "Buddenbrooks" die Jury durch "feinfühlige Musikalität und große sprachschöpferische Fantasie" überzeugt hat. [G] The current holder of the award, which is endowed with EUR 25,000, is the Dane Niels Brunse, whose translation of Thomas Mann's "Buddenbrooks" convinced the jury due to its "sensitive musicality as well as its creative and imaginative use of language".

Allein in Nordrhein-Westfalen, dem größten Bundesland, bieten etwa 150 Schulen Türkisch als zweite Fremdsprache an. [G] In North Rhine-Westphalia (NRW) alone, the largest German state, about 150 state schools offer Turkish as a second foreign language.

Allerdings entstand in der deutschen Fassung ungewollt auch ein Ausspruch, der hierzulande zum Klassiker wurde. [G] The German-language version did, however, inadvertently include a line that became a classic in Germany.

Als das Gedicht erschien, Anfang der 90-er Jahre, stand der prominenteste Lyriker deutscher Zunge mit seiner Rückbesinnung auf den körperlichen Ursprung von Sprache und Poesie nicht allein. [G] When the poem was published in the early nineties, the best-known poet writing in the German tongue was not alone in reflecting on the physical origin of language and poetry.

Anders als in vergleichbaren europäischen Einrichtungen, deren Vorbild nicht selten das Haus in Straelen gewesen ist, ist die Vergabe der Aufenthaltsstipendien keineswegs nur an die jeweilige Landessprache gebunden. [G] In contrast to comparable centres elsewhere in Europe, often inspired by Straelen's example, the awarding of residency stipends is by no means limited to the language of the host country.

Auch der Informationsaustausch innerhalb der Medienkunstfachwelt fing an, die kommunikationstechnologischen Möglichkeiten auszunützen: Der Mikro e.V. (1998 von 15 NetzaktivistInnen, darunter Inke Arns, Diana McCarthy, Pit Schulz, Tilman Baumgaertel, Andreas Broeckmann und Thorsten Schilling, gegründet) startete, nach Vorbild der englischsprachigen Mailinglisten "Nettime" und "Rhizome", als erste Mailingliste für den deutschsprachigen Raum "Rohrpost". [G] Information exchange among media art experts, too, began to exploit the possibilities of communications technology: Der Mikro e.V. (founded in 1998 by 15 web activists, including Inke Arns, Diana McCarthy, Pit Schulz, Tilman Baumgaertel, Andreas Broeckmann and Thorsten Schilling), which was modelled on the English-language mailing lists Nettime and Rhizome, set up Rohrpost, the first German-language mailing list.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners