DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

22803 ähnliche Ergebnisse für Erik IV.
Einzelsuche: Erik · IV
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [anhören] but; yet; although; while/whilst ... -ing [anhören] [anhören] [anhören]

wobei ich das Unwichtige weglasse but I'll leave out the unimportant parts

wobei zu bedenken ist, dass ... yet we must not lose sight of the fact that ...

wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings

wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist although this is not easy to do, I admit

wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ... although I am at the moment unable to give you any information as to whether ...

wobei allerdings betont werden muss, dass ... whilst stressing that ...

wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss while ensuring occupational health and safety

Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn reduction of working hours while maintaining levels of pay

Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt. The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility.

Amerikanische Scharben {pl} (Nannopterum) (zoologische Gattung) [ornith.] Amerikan cormorants (zoological genus)

Galapagosscharbe {f}; Stummelkormoran {m} (Nannopterum harrisi) flightless cormorant; Galapagos cormorant

Ohrenscharbe {f} (Nannopterum auritum) double-crested cormorant

Olivenscharbe {f} (Nannopterum brasilianum) olivaceous cormorant; neotropic cormorant

Aachener {m}; Aachenerin {f} (Bewohner Aachens) Aachen resident

Abänderungsklage {f} (bei wiederkehrenden Zahlungen) [jur.] application for variation of an order; petition for modification of judgement (in cases of periodical payments)

Abandonerklärung {f} (Versicherungswesen) notice of abandonment; abandonment clause (insurance business)

Abandonfrist {f} [jur.] period allowed for abandonment

Abbe-Helmert'sches Kriterium {n} [statist.] Abbe-Helmert criterion

Abbestellung {f} (einer Zeitschrift) cancellation (of a periodical) [anhören]

Abbiegeverkehr {m} [auto] turning traffic

Abblasestation {f} [techn.] atmospheric steam dump station

Abbrand {m} [electr.] loss of contact material

Abbruch {m} (ohne vorherige Sicherung) [comp.] [anhören] abandonment [anhören]

Abbruchphase {f} demolition period

(betrügerisches) Abbuchen {n} von Kleinstbeträgen; Betrug {m} mit Kleinstabbuchungen penny shaving; salami shaving

ABC-Analyse {f} (Materialwirtschaft) [econ.] ABC analysis (materials management)

Abc-Schütze {m}; I-Dotz {m} [Mittelwestdt.]; I-Dötzchen {n} [Mittelwestdt.]; I-Männchen {n}; Taferlklassler {m} [Südwestdt.] [Ös.]; Tafelkratzer {m} [Ös.] [humor.] [school] abecedarian

Abdeckmaterial {n} covering material

Abdichtungsmaterial {n} [constr.] sealing material

Abendpfauenauge {n} (Falter) [zool.] eyed hawkmoth (Smerinthus ocellata)

Abendverkauf {m} late opening

Abenteurerin {f} adventuress

politischer Abenteurer {m}; politische Abenteurerin {f} [pol.] adventurist

Abfahrtsläufer {m}; Abfahrtsläuferin {f} [sport] downhill racer

Abfallchemikalie {f} [envir.] waste chemical

Abfallmaterial {n} [envir.] waste material

Abfalltechnik {f} waste engineering; waste-disposal technology

Abfalluran {n} (Kerntechnik) waste uranium; tails uranium (nuclear engineering)

Abfangen {n} sensiblen Datenverkehrs im Internet [comp.] man-in-the-middle attack

Abfangleitung {f} (Wasserbau) interceptor sewer (water engineering)

Abferkeln {n}; Abferkelung {f} (Schweinezucht) [agr.] farrowing (pig breeding)

Abflachungsmittel {n} (Kerntechnik) flattening material (nuclear engineering)

Abfluss {m}; abfließendes Wasser {n} (aus einem Gewässer/einem Wasserbauwerk) [envir.] effluent (from a body of water/a hydraulic structure)

Abfluss {m} (eines Staudamms) (Wasserbau) outfall; fall (of an impounding dam) (water engineering) [anhören]

Abflussregime {n} (typischer Verlauf saisonaler Abflüsse) [envir.] discharge pattern; discharge regime (characteristic succession of seasonal discharges)

Abflussverhalten {n} (des Einzugsgebiets nach Niederschlag) [envir.] run-off/runoff characteristics; run-off/runoff conditions [anhören] [anhören]

Abflussverringerung {f}; Abflussreduktion {f} (Wasserbau) flow attenuation; discharge reduction (water engineering)

Abflussvolumen {n}; Abflussfracht {f}; Wasserfracht {f} (Wasserbau) run-off volume; cumulative run-off; total discharge (water engineering)

Abformmasse {f}; Abgussmasse {f} (Keramik, Gießerei) casting material; casting medium (ceramics, foundry)

Abgemacht!; Ist geritzt! [ugs.]; Topp! [ugs.] (Ausdruck der Zustimmung zu einem Vorschlag) Done!; It's a deal! [coll.] (used to express assent to an offer)

die Frau Abgeordnete (Anrede im amerikanischen Parlament) [pol.] the gentlewoman [Am.] (form of address in the US Congress)

Abgrenzungskriterium {n} demarcation criterion; criterion of demarcation

Abgrenzungszeitraum {m} [econ.] true-up period

Abholzung {f} (eines Waldstücks zwecks Holzernte) lumbering (of an area of woodland)

Abietin {n}; Coniferin {n} [chem.] abietin; coniferin

Abiogenese {f} (Entstehung organischer Materie aus anorganischer) [biochem.] abiogenesis

Abklingcharakteristik {f} decay characteristic

Abklingzeit {f} (Kerntechnik) [phys.] cooling-down period; decay time (nuclear engineering)

Ablassen {n} des Kletterpartners (Klettern) [sport] lowering of the fellow climber (climbing)

Ablationswerkstoff {m}; ablativer Werkstoff {m} (Raumfahrt) ablator material; ablator (astronautics)

Ablauf {m} (periodisch) [anhören] cycle [anhören]

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner