DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

9 results for spuert
Tip: Conversion of units

 German  English

Max spürt langsam die Last der Verantwortung. Max begins to feel the strain of responsibility.

Jeder spürt die globalen Auswirkungen der Pandemie. Everyone is feeling the global impact of the pandemic.

Aber die Jugend habe ein anderes Selbstverständnis gewonnen. Man spürt die Emotionen, als Spiegel sagt: "Wir hatten vor drei Jahren in Deutschland ein Treffen, um über jüdische Identität zu reden. [G] Yet according to Spiegel, the younger generation has developed a new attitude. His emotions become tangible as he says 'Three years ago we organised a meeting in Germany to talk about the Jewish identity.

Diesen Hintergrund spürt man in der Ausstellung in der Tate ganz besonders und weitaus mehr als in den Arbeiten auf Papier. [G] This background is very noticeable at the exhibition in the Tate, and much more so than in his works on paper.

In ständigem Kontakt zu Galeristen und mit fortwährenden Atelierbesuchen spürt die Sammlerin neue Ansätze auf und verfolgt neugierig die Entwicklung der Künstler ihrer Sammlung. [G] In constant touch with gallerists and in continuous visits to galleries, Goetz explores new approaches and follows with curiosity the development of artists in her collection.

Joseph Ratzinger wurde Papst in einer Zeit, in der das aufgeklärte, moderne Europa seine Grenzen spürt, im Zeitalter der Zivilisations- und Religionskonflikte. [G] Joseph Ratzinger became Pope in a time in which modern Europe, the Europe of the Enlightenment, is feeling ist limits, in an age of conflicts between civilizations and religions.

Und sie weiß, worauf es ankommt: "Stoffe, Konturen, Proportionen, Details", denn ob etwas passt, das spürt der Körper: "Wie Futter, Nähte, Schultern gemacht sind, das ist unwichtig für den ersten Eindruck. Aber es ist elementar für das Wohlgefühl, für die Vertrautheit mit den Kleidern." [G] And she knows that "fabrics, contours, proportions and details" are important, as the body can feel whether or not something fits. "The finish of the lining, seams and shoulders is irrelevant at first glance. But they are instrumental in creating a sense of well-being, and making the wearer feel at home in the garments."

Außer in Ausnahmefällen, etwa bei der Elektroimmobilisation oder einer anderen Art der bewusst herbeigeführten Lähmung, ist davon auszugehen, dass ein Tier dann wahrnehmungslos ist, wenn es seine natürliche stehende Haltung verliert, nicht wach ist und keine Anzeichen dafür vorliegen, dass es positive oder negative Gefühle wie Angst oder Aufregung spürt. [EU] Despite some exceptions, such as electro-immobilisations or other provoked paralysis, an animal can be presumed to be unconscious when it loses its natural standing position, is not awake and does not show signs of positive or negative emotions such as fear or excitement.

Der Sektor spürt offensichtlich die Folgen einer Orientierung nach Osten, insbesondere nach Russland, wo generell kostengünstigere Lösungen angeboten werden, speziell jedoch für "Talg-Fettsäure", den anderen wichtigen Rohstoff bei der Esterquat-Produktion. [EU] The sector seems to undergo the effect of a move east, in particular to Russia, where lower cost solutions can be found in general, but more specifically for the purchase of the other main raw material 'thalo fatty acid'.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners