DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

14 results for Wittenberg
Tip: Conversion of units

 German  English

Also zog sie von ihrer Heimatstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt nach Berchtesgaden, weil sie in der Nähe der Berge sein wollte. [G] So she moved from her home town of Wittenberg in Saxony-Anhalt to Berchtesgaden to be near the mountains.

Die Zielsetzungen der Kommunen reichen über stadträumliche orientierte Konzepte hinaus: Die Lutherstadt Wittenberg, einst Ausgangsort der Reformation, soll ein Ort des Dialogs der Religionen und Generationen werden. [G] The aims of the municipalities range beyond concepts focusing on urban space: Lutherian City of Wittenberg, once the cradle of the Reformation, is to become a place of dialogue between religions and generations.

In Halle-Wittenberg steht die Ideen- und politische Geschichte im Vordergrund, neben dem Arabischen muss jeder Student Kenntnisse einer weiteren Islamsprache nachweisen. [G] In Halle-Wittenberg, the focus is on the history of ideas and politics. Besides Arabic, students must demonstrate knowledge of another Islamic language.

Nach Angaben der Hochschulrektorenkonferenz sind die Islamwissenschaften heute mit Professuren an den Universitäten Bamberg, Bayreuth, an der Freien Universität und der Humboldt Universität in Berlin, in Bonn, Erlangen-Nürnberg, Frankfurt am Main, Freiburg, Gießen, Halle-Wittenberg, Hamburg, Heidelberg, Jena, Köln , Mainz, Münster und Tübingen vertreten. [G] According to the Hochschulrektorenkonferenz (HRK) (Standing Conference of German University Presidents), there are now professorships of Islamic studies at the universities of Bamberg and Bayreuth, at the Free University and the Humboldt University in Berlin, in Bonn, Erlangen-Nuremberg, Frankfurt-am-Main, Freiburg, Giessen, Halle-Wittenberg, Hamburg, Heidelberg, Jena, Cologne, Mainz, Münster and Tübingen.

Seit der deutschen Vereinigung 1990 hat die Universität Halle-Wittenberg diese grundlegende Sammeltätigkeit übernommen. [G] The University of Halle-Wittenberg, in eastern Germany, has carried on this essential collection since German unification in 1990.

Von dort nach Berlin, Wittenberg, Hamburg, Wolfenbüttel. [G] From there he moved on to Berlin, Wittenberg, Hamburg, Wolfenbüttel.

Zwar ist umstritten, ob er sie tatsächlich an der Schlosskirche zu Wittenberg annagelte oder sie "bloß" den Bischöfen in Mainz und Magdeburg schickte - unumstritten ist jedoch die große Wirkung, die sie hervorriefen. [G] There's some debate about whether they were actually nailed to the door of the palace church in Wittenberg or "merely" sent to the bishops in Mainz and Magdeburg, but there's no doubt about the tremendous impact they had.

CWP wurde im Jahr 1994 zwecks Übernahme des Betriebsteils "Phosphorfolgeprodukte" der Stickstoffwerke AG Wittenberg Piesteritz (Stickstoffwerke) im Rahmen der Privatisierung gegründet. [EU] It was set up in 1994 for the purpose of acquiring, as part of a privatisation, the phosphorus-based products division of Stickstoffwerke AG Wittenberg Piesteritz (Stickstoffwerke).

Das erste Dokument vom 29. Mai 1996 mit dem Titel "Neues Unternehmenskonzept zur Weiterführung der CWP als Nachfolgeunternehmen des Bereiches Phosphorfolgeprodukte aus der Stickstoffwerke AG Wittenberg" fasst die Umstrukturierungsstrategie von CWP zusammen, die im Wesentlichen zwei Ziele verfolgt: erstens Verbreiterung der Rohmaterialbasis und zweitens Ausweitung des Tätigkeitsspektrums des Unternehmens. [EU] The first document, dated 29 May 1996 and headed 'A new concept for continuing the business of CWP as the company that acquired the phosphorus derivatives division of Stickstoffwerke AG Wittenberg' sums up CWP's restructuring strategy. There are essentially two goals: firstly, to broaden the raw material base and, secondly, to extend the company's sphere of activity.

GATE Global Alternative Energy Germany GmbH, Wittenberg und Halle, Deutschland [EU] GATE Global Alternative Energy Germany GmbH, Wittenberg and Halle, Germany

Inhalt der nationalen Rechtsvorschriften: Örtlich begrenzte Beförderung von UN 1381 (Phosphor, gelb, unter Wasser), Klasse 4.2, Verpackungsgruppe I, über geringe Entfernungen (von Sassnitz-Mukran nach Lutherstadt Wittenberg-Piesteritz bzw. Bitterfeld) in Eisenbahnkesselwagen russischer Bauart. [EU] Content of the national legislation: Local transport of UN 1381 (phosphorus, yellow, under water), Class 4.2, packaging group I, over short distances (from Sassnitz-Mukran to Lutherstadt Wittenberg-Piesteritz and Bitterfeld) in railway tank wagons built according to Russian standards.

Siehe insbesondere die Entscheidung der Kommission vom 25. Januar 2006 in der Sache N 604/2005 - Deutschland - Staatliche Unterstützung für die Busbetreiber im Landkreis Wittenberg (ABl. C 209 vom 31.8.2006, S. 7, Erwägungsgründe 78 ff.). [EU] See, in particular, the Commission Decision of 25 January 2006, N 604/2005 ; Germany ; Public funding for bus operators in the rural district of Wittenberg (OJ C 209, 31.8.2006, p. 7), paragraphs 78 et seq.

SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH, Lutherstadt Wittenberg, Deutschland [EU] SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH, Lutherstadt Wittenberg, Germany

SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH, Wittenberg, Deutschland [EU] SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH, Wittenberg, Germany

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners