DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

63 similar results for Stolpen
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Similar words:
Stolen, Stollen, Stoppen, Stulpen, Stülpen, stolpern, stoppen, stülpen
Similar words:
stolen, stollen, steepen, stole, stoles, stolon, stomped, stooped, stope, stoped, stoper, stopes, stopped, stopper, swollen

etw. stoppen {vt} to nix sth. [Am.]; to put a nix on sth. [Am.]

stoppend nixing; putting a nix

gestoppt nixed; put a nix

Das Geschäft wurde von den Saudis im letzten Augenblick gestoppt. The deal was nixed at the last minute by the Saudis.

stoppen; anhalten; verhindern {vt} [listen] [listen] to kibosh

stoppend; anhaltend; verhindernd kiboshing

gestoppt; angehalten; verhindert [listen] kiboshed

jdn. stoppen; jdn. angehen; jdn. zu Fall bringen (Rugby); jdm. den Ball abnehmen (Fußball, Rasenhockey) {vt} [sport] to tackle sb.

stoppend; angehend; zu Fall bringend; den Ball abnehmend tackling

gestoppt; angegangen; zu Fall gebracht; den Ball abgenommen tackled

straucheln; stolpern (über); taumeln {vi} to tumble (over) [listen]

strauchelnd; stolpernd; taumelnd tumbling

gestrauchelt; gestolpert; getaumelt tumbled

streichend {adj} [geol.] along/on the strike; longitudinal [listen]

streichender Ausbau [min.] support at right angles to the face

streichende Baulänge [min.] life of face

streichender Stollen; Vortriebsstrecke [min.] headway

streichender Streb [min.] strike face

streichende Strecke [min.] dip heading; downcast diagonal road/gate

etw. über etw. stülpen {vt} to put sth. over sth.

stülpend putting over

gestülpt put over

stülpt puts over

taumeln; stolpern; straucheln; sich verhaspeln; nicht weiterwissen {vi} to flounder

taumelnd; stolpernd; strauchelnd; sich verhaspelnd; nicht weiterwissend floundering

getaumelt; gestolpert; gestrauchelt; sich verhaspelt; nicht weitergewusst floundered

torkeln; wanken; stolpern {vi} to totter

torkelnd; wankend; stolpernd tottering

getorkelt; gewankt; gestolpert totterred

torkelt; wankt; stolpert totters

torkelte; wankte; stolperte tottered

von Krise zu Krise schlittern; von einer Krise in die andere schlittern to totter from crisis to crisis

wahldeutig sein {v} to be open / subject to either interpretation

Dein Avatar und dein Benutzername sind wahldeutig, aber ich geh einmal davon aus, dass du männlich bist. Your avatar and your user name are open to either interpretation, but I'll assume you are a male.

Er wurde wahldeutig wegen Diebstahls oder Hehlerei verurteilt. He was convicted of theft or handling of stolen goods, subject to either interpretation.

sich wegschleichen; sich wegstehlen [geh.] {vr} (von einem Ort) to slink away; to steal away (from a place)

sich wegschleichend; sich wegstehlend slinking away; stealing away

sich weggeschlichen; sich weggestohlen slunk away; stolen away

sich von zu Hause davonstehlen/fortstehlen to steal away from home

etw. wiederfinden; wieder auffinden [adm.]; wiedererlangen; wiederbekommen; zurückbekommen; zurückgewinnen; zustandebringen [Ös.] [adm.] {vt} to recover sth.; to retrieve sth.

wiederfindend; wieder auffindend; wiedererlangend; wiederbekommend; zurückbekommend; zurückgewinnend; zustandebringend recovering; retrieving

wiedergefunden; wieder aufgefunden; wiedererlangt; wiederbekommen; zurückbekommen; zurückgewonnen; zugestandegebracht recovered; retrieved [listen] [listen]

wieder zu Atem kommen to recover one's breath

das Gleichgewicht wiedererlangen to recover one's balance

wieder auf die Beine kommen to recover one's legs

einen Verlust wieder einbringen to recover a loss

Daten wiederherstellen [comp.] to recover data

seine Stimme wieder finden to recover one's voice

Ich werde morgen losfahren, um mein gestohlenes Auto zurückzuholen, das sichergestellt wurde. I'm going to set off tomorrow to recover my stolen car, which has been seized.

etw. zurückholen; rückholen; (wieder) holen; wiederbeschaffen {vt} [listen] to retrieve sth.

zurückholend; rückholend; holend; wiederbeschaffend retrieving

zurückgeholt; rückgeholt; geholt; wiederbeschafft retrieved [listen]

den Ball aus dem Nachbargarten zurückholen to retrieve the ball from the neighbour's garden

den Anker einholen [naut.] to retrieve the anchor

einen umgeleiteten Anruf zurückholen [telco.] to retrieve a redirected call

Hoffentlich kann die Polizei die gestohlenen Fahrräder wiederbeschaffen. Hopefully the police will be able to retrieve the stolen bikes.

etw. zu jdm./etw. zurückverfolgen; auf etw. zurückführen; jdm. etw. zuordnen {vt} to trace sth. (back) to sb./sth.

Wir können unsere Familiengeschichte bis zum Dreißigjährigen Krieg zurückverfolgen. We can trace our family history back to the Thirty Years' War.

Blutspendekonserven können bis zum Spender zurückverfolgt werden. Donated blood units can be traced back to the donors.

Das Wort "Kalender" lässt sich auf das lateinische "Kalendae" zurückführen. The word 'calendar' can be traced back to the Latin 'calendae'.

Jeder Kode wird bei der Polizei registriert und Diebesgut kann so dem rechtmäßigen Eigentümer zugeordnet werden. Each code is registered with the police and stolen property can thus be traced to the rightful owner.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners