Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
4
ähnliche
Ergebnisse für nicht vollziehen
Einzelsuche:
nicht
·
vollziehen
Tipp:
Suche nach Phrasen:
Wort1 Wort2
... oder
"Wort1 Wort2"
Deutsch
Englisch
etw
.
einsehen
;
begreifen
;
verstehen
;
nach
vollziehen
;
jdm
.
klar
werden
;
sich
jdm
.
erschließen
[geh.]
{vt}
to
see
;
to
recognize
;
to
recognise
[Br.]
;
to
understand
sth
.
einsehend
;
begreifend
;
verstehend
;
nach
vollziehen
d
;
klar
werdend
;
sich
erschließend
seing
;
recognizing
;
recognising
;
understanding
eingesehen
;
begriffen
;
verstanden
;
nachvollzogen
;
klar
geworden
;
sich
erschlossen
seen
;
recognized
;
recognised
;
understood
sieht
ein
;
begreift
;
versteht
;
vollzieht
nach
;
wird
klar
;
erschließt
sich
sees
;
recognizes
;
recognises
;
understands
sah
ein
;
begriff
;
verstand
;
vollzog
nach
;
wurde
klar
;
erschloss
sich
saw
;
recognized
;
recognised
;
understood
Mir
ist
nicht
klar
,
wieso
das
wichtig
ist
.;
Ich
verstehe
nicht
,
inwiefern
das
von
Belang
ist
.
I
don't
see
how
/
why
/
that
it
matters
.
Im
Rückblick
wird
klar
,
dass
das
der
Anfang
vom
Ende
war
.
With
the
benefit
of
hindsight
,
we
can
see
that
it
was
the
beginning
of
the
end
.
Mir
ist
nicht
klar
,
worauf
du
hinaus
willst
.;
Ich
weiß
nicht
,
was
du
meinst
.
I
fail
to
see
what
you're
trying
to
say
.
Ich
verstehe
nicht
,
wozu
das
gut
sein
soll
.
I
fail
to
see
the
point
of
doing
so
.
Das
sehe
ich
nicht
ein
.;
Ich
wüsste
nicht
,
warum
.
I
don't
see
why
.
Ach
so
,
ich
verstehe
!
Oh
, I
see
!
Schlussfolgerung
{f}
;
Folgerung
{f}
;
Schlussfolge
{f}
;
Schluss
{m}
;
Rückschluss
{m}
;
logische
Konsequenz
{f}
;
Conclusio
{f}
[geh.]
(
Ergebnis
einer
logischen
Überlegung
)
[ling.]
[math.]
[phil.]
conclusion
;
inference
;
logical
consequence
;
entailment
(result
of
an
inference
process
)
Schlussfolgerungen
{pl}
;
Folgerungen
{pl}
;
Schlussfolgen
{pl}
;
Schlüsse
{pl}
;
Rückschlüsse
{pl}
;
logische
Konsequenzen
{pl}
conclusions
;
inferences
;
logical
consequences
;
entailments
monotone
Schlussfolgerung
(
Expertensystem
)
monotonic
conclusion
;
monotonic
inference
(expert
system
)
nicht
monotone
Schlussfolgerung
(
Expertensystem
)
non-monotonic
conclusion
;
non-monotonic
inference
(expert
system
)
in
logischer
Konsequenz
by
inference
aus
etw
.
Schlüsse
ziehen
to
draw
conclusions
from
sth
.;
to
draw
inferences
from
sth
.
aus
etw
.
für
etw
.
Schlüsse/Rückschlüsse
ziehen
to
draw
conclusions
from
sth
.
for
sth
.;
to
draw
inferences
from
sth
.
for
sth
.
[rare]
seine
eigenen
Schlüsse
ziehen
to
draw
your
own
conclusions
;
to
draw
your
own
inferences
[rare]
den
Rückschluss
ziehen
,
dass
...
to
conclude
that
...;
to
infer
that
...;
to
draw
the
conclusion/inference
that
...
zu
der
Feststellung
kommen/gelangen
,
dass
...
to
come
to
the
conclusion
that
...
die
Schlussfolgerungen
und
Empfehlungen
der
Vergleichskommission
the
conclusions
and
recommendations
of
the
conciliation
commission
den
Schluss
nahelegen
,
dass
...
to
point
to
the
conclusion
that
...
voreilige
Schlüsse
ziehen
to
jump
to
conclusions
Ziehe
bloß
keine
voreiligen
Schlüsse
.
Don't
just
jump
to
conclusions
.
Ich
kann
nicht
nach
vollziehen
,
wieso
dieser
Schluss
zwingend
ist
.
I
can't
see
why
this
conclusion
necessarily
follows
.
Bist
du
zu
einem
Schluss
gekommen
,
welches
Format
es
sein
soll
?
Have
you
come
to
a
conclusion
on
what
the
format
will
be
?
etw
.
nachempfinden
;
etw
.
nach
vollziehen
{vt}
;
sich
in
jdn
./etw.
hineinversetzen
{vr}
to
relate
to
sth
.;
to
empathize
/
empathise
[Br.]
with
sth
.
nachempfindend
;
nach
vollziehen
d
;
sich
hineinversetzend
relating
to
;
empathizing
/
empathising
nachempfunden
;
nachvollzogen
;
sich
hineinversetzt
related
to
;
empathized
/
empathised
sich
in
eine
Rolle
hineinversetzen
to
empathize
with
a
part
Kennst
du
diese
Situation
?
Can
you
relate
to
this
situation
?
Ich
weiß
,
wie
es
ist
,
auf
der
Verliererseite
zu
stehen
.
I
can
relate
to
being
the
loser
.
Ich
kann
gut
nachempfinden/nach
vollziehen
was
du
durchmachst
.
I
can
really
relate
to/empathize
with
what
you
are
going
through
.
Viele
Erwachsene
können
sich
nicht
in
Kinder
hineinversetzen
.
Many
adults
can't
relate
to
children
.
Unser
Produkt
braucht
ein
Image
,
mit
dem
sich
die
Leute
identifizieren
können
.
Our
product
needs
an
image
that
people
can
relate
to
.
nachvollziehbar
;
nachstellbar
;
reproduzierbar
{adj}
reproducible
nicht
reproduzierbar
;
nicht
wiederholbar
irreproducible
(often
wrongly:
unreproducible
)
reproduzierbare
Laborexperimente
reproducible
laboratory
experiments
Speisen
,
die
man
zu
Hause
nicht
so
einfach
nachkochen
kann
food
that
is
not
easily
reproducible
at
home
Das
Logo
sollte
auf
eine
Visitenkarte
aufgedruckt
werden
können
.
The
logo
should
be
reproducible
on
a
business
card
.
So
lässt
sich
der
gesamte
Verlauf
des
Schriftverkehrs
leicht
nach
vollziehen
.
In
this
way
,
the
full
path
of
the
correspondence
is
easily
reproducible
.
Weitersuche mit "nicht vollziehen":
Beispielsätze
|
Synonyme
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
verbformen.de: Wortformen
|
Google: Websuche
Beispielsätze
|
Synonyme / Erklärungen
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2022
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe