DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

27 ähnliche Ergebnisse für Chimie
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Chemie, Chemie-Abfälle, Chemie-Email, Chemie-Ingenieur, Chemie-Ingenieure, Chemie-Ingenieurin, Chemie-Ingenieurinnen, Chemie-Monofilament, Recoil-Chemie
Ähnliche Wörter:
chime, Chiese, Chile, Chire, chemise, chicle, chide, chile, chimb, chimed, chimer, chimes, chiming, chimmer, chimney, chimp, chimps, chine, chippie, chive, chyme

Chemie-Abfälle {pl}; Chemiemüll {m} [envir.] chemical waste

Chemie heißer Atome; Rückstoßchemie {f} [chem.] hot atom chemistry; recoil chemistry

Chemiedraht {m}; Chemie-Monofilament {n} synthetic monofilament

mt jdm./etw. im Einklang stehen; mit jdm./etw. übereinstimmen; mit jdm./etw. konform gehen {v} to chime with sb./sth.

Hydrochemie {f}; Chemie der Hydrosphäre [chem.] hydrochemistry

Windspiel {n} (aufgehängtes Mobile mit klingenden Metallteilen) wind chime; wind chimes

klinische Chemie {f}; Laboratoriumsmedizin {f}; medizinische und chemische Labordiagnostik {f} [med.] clinical chemistry; clinical biochemistry; chemical pathology

physikochemisch {adj}; Physik und Chemie betreffend physicochemical

Läuten {n}; Geläute {n} chime

(geistige) Anziehungskraft {f}; Chemie {f} [ugs.] [anhören] chemistry [anhören]

Die Chemie stimmt zwischen den beiden. The chemistry is right between them.

Chemie {f} [chem.] [anhören] chemistry [anhören]

analytische Chemie analytical chemistry

anorganische Chemie inorganic chemistry

Aromatenchemie {f} chemistry of aromatic compounds

Biochemie {f} [biochem.] biochemistry

Computerchemie {f} computational chemistry

Elektrochemie {f} electrochemistry

Fettchemie {f}; Oleochemie {f} oleochemistry

Isotopenchemie {f} isotope chemistry

Koordinationschemie {f}; Komplexchemie {f} coordination chemistry

organische Chemie organic chemistry

physikalische Chemie; Physikochemie {f} physical chemistry

Pharmakochemie {f} pharmaceutical chemistry; pharmacochemistry

Quantenchemie {f} quantum chemistry

Sonochemie {f} sonochemistry

Stereochemie {f} stereochemistry

technische Chemie technical chemistry

Wasserchemie {f} water chemistry; aquatic chemistry; hydrochemistry

Chemie der heißen Atome; Recoil-Chemie {f} hot atom chemistry; recoil chemistry

Chemie der Atmosphäre atmochemistry

Chemie-Ingenieur {m}; Chemie-Ingenieurin {f}; Ingenieurchemiker {m}; Ingenieurchemikerin {f} industrial chemist

Chemie-Ingenieure {pl}; Chemie-Ingenieurinnen {pl}; Ingenieurchemiker {pl}; Ingenieurchemikerinnen {pl} industrial chemists

Chemikant {m} [Dt.]; Chemieverfahrenstechniker {m} [Ös.]; Chemie- und Pharmatechnologe {m} [Schw.] chemical process engineer

Chemikanten {pl}; Chemieverfahrenstechniker {pl}; Chemie- und Pharmatechnologen {pl} chemical process engineers

Dilettant {m}; Stümper {m}; Pfuscher {m}; Amateur {m} bungler; dabbler; duffer; incompetent; amateur; jackleg [Am.] [coll.] [anhören]

Dilettanten {pl}; Stümper {pl}; Pfuscher {pl}; Amateure {pl} bunglers; dabblers; duffers; incompetents; amateurs; jacklegs

eine Niete in Chemie sein to be a duffer at chemistry

etw. dilettantisch tun to be a dabbler in sth.

Fulleren {n} [chem.] fullerene

Fullerene {pl} fullerenes

Chemie der Fullerene fullerene chemistry

Nobelpreis {m} Nobel Prize

Friedensnobelpreis {m} Nobel Peace Prize

Nobelpreis für Chemie Nobel Prize in Chemistry

Nobelpreis für Literatur; Literaturnobelpreis {m} Nobel Prize in Literature

Nobelpreis für Physik Nobel Prize in Physics

Nobelpreis für Physiologie oder Medizin Nobel Prize in Physiology or Medicine

1979 erhielt Mutter Teresa den Friedensnobelpreis. In 1979, Mother Teresa won the Nobel Peace Prize.

Professur {f}; Ordinariat {n}; Lehrstuhl {m}; Lehrkanzel {f} [Ös.] [veraltet] [stud.] (für) professorship; chair (of; in) [anhören]

Professuren {pl}; Lehrstühle {pl}; Lehrkanzeln {pl} professorships; chairs

Professur für Geografie; Lehrstuhl für Geografie Chair of Geography

Gesangsprofessur {f} professorship of/for singing; chair of singing

sich um eine Professur bewerben to apply for a professorship

eine Professur für Chemie haben / innehaben to hold the chair in chemistry

Er hat den Lehrstuhl für Französisch an der Universität Graz inne. He occupies the Chair of French at the Graz University.; He occupies the University of Graz's Chair of French.

Rückstoß {m} [chem.] [phys.] recoil [anhören]

Rückstoßchemie {f}; Chemie heißer Atome recoil chemistry; hot atom chemistry

Rückstoßprinzip {n} recoil principle

Schmelzglas {n}; Email {n}; Emaille {f} [selten] vitreous enamel; porcelain enamel; enamel [anhören]

Chemie-Email industrial enamel

Schmelzglas {n}; Schmelz {m} [veraltet]; Email {n}; Emaille {f} [selten] vitreous enamel; porcelain enamel; enamel [anhören]

Email durch Tauchen auftragen to dip and drain enamel

Spektroskopie {f} [phys.] spectroscopy

Spektroskopie im fernen Infrarot far-infrared spectroscopy

Spektroskopie im Sichtbaren visible spectroscopy /VIS/

Spektroskopie in der organischen Chemie organic spectroscopy

2D NMR-Spektroskopie two-dimensional NMR spectroscopy; two-D NMR spectroscopy; 2D NMR spectroscopy

astronomische Spektroskopie astronomical spectroscopy

dielektrische Spektroskopie dielectric spectroscopy

Doppler-freie Spektroskopie Doppler-free spectroscopy

Fourier-Spektroskopie {f} Fourier-transform spectroscopy; Fourier spectroscopy

Kernspinresonanzspektroskopie {f}; NMR-Spektroskopie {f} nuclear magnetic resonance spectroscopy; NMR spectroscopy

Molekülspektroskopie {f} molecular spectroscopy

nichtdispersive IR-Spektroskopie non-dispersive infrared spectroscopy; NDIR spectroscopy; non-dispersive IR spectroscopy

optoakustische Spektroskopie; fotoakustische Spektroskopie optoacoustic spectroscopy; photoacoustic spectroscopy /PAS/

optogalvanische Spektroskopie optogalvanic spectroscopy

Raman-Spektroskopie {f} Raman spectroscopy

Schwingungsspektroskopie {f} vibrational spectroscopy

UV-Spektroskopie {f} ultraviolet spectroscopy

zeitaufgelöste Spektroskopie time-resolved spectroscopy

Trenner {m}; Separator {m} (Chemie, TV) separator (chemistry, TV)

Trenner {pl}; Separatoren {pl} separators

etw. einwerfen {v} [ling.] to interject; to interpose; to interpolate; to chime in; to chip in [Br.]; to weigh in [coll.]; to butt in [coll.]

einwerfend interjecting; interposing; interpolating; chiming in; chiping in; weighing in; butting in

eingeworfen interjected; interposed; interpolated; chimed in; chipped in; weighed in; butted in

wirft ein interjects; interposes; interpolates; chimes in; chips in; weighs in; butts in

warf ein interjected; interposed; interpolated; chimed in; chipped in; weighed in; butted in

Ich möchte nur/mal kurz etwas einwerfen. I'd just like to chime/chip in, if I might.

"Der ist längst weg.", warf sie ein. 'He left hours ago' she interjected / interposed / interpolated / chipped in / weighed in.

ertönen {vi} to chime [anhören]

ertönend chiming

ertönt chimed

ertönt chimes

ertönte chimed

(Glocke) läuten {vt} to chime [anhören]

läutend chiming

geläutet chimed

er/sie läutet he/she chimes

ich/er/sie läutete I/he/she chimed

er/sie hat/hatte geläutet he/she has/had chimed

die Glocke läuten to chime the bell

läuten; schlagen {vi} [anhören] to chime [anhören]

läutend; schlagend chiming

geläutet; geschlagen chimed

die Glocke läutet the bell chimes

die Glocke läutete the bell chimed

etwas dazu sagen; sich dazu zu Wort melden; sich dazu äußern {v} [ling.] to chime in; to weigh in [coll.] (make an important contribution to a debate)

etwas dazu sagend; sich dazu zu Wort meldend; sich dazu äußernd chiming in; weighing in

etwas dazu gesagt; sich dazu zu Wort gemeldet; sich dazu geäußert chimed in; weighed in

Die Belegschaft hat sich in dieser Sache mit der Forderung zu Wort gemeldet, das Übernahmeangebot müsse abgelehnt werden. Staff have chimed in / weighed in with a demand that the take-over bid be rejected / should be rejected.

Möchtest du dazu etwas sagen? Would you like to chime in / weigh in with your opinion?

Wollen Sie sich zu diesem Plan äußern? Do you want to weigh in on this plan?

Ich glaube, wir sind uns ziemlich einig, außer du möchtest noch etwas dazu sagen. I think we're pretty much decided, unless you want to weigh in.

Eine Reihe prominenter Persönlichkeiten hat sich zu diesem Skandal geäußert. / zu Wort gemeldet. A number of celebrities have weighed in (with their opinions) on the scandal.

Er hat ständig seinen Senf dazugegeben. [ugs.] He kept chiming in with his opinions.

verwandt {adj} (mit ähnlichen Merkmalen) [anhören] related; connected; cognate [formal] [anhören] [anhören]

verwandte Fachgebiete wie Physik und Chemie cognate subjects such as physics and chemistry

verwandte Maschinen; artverwandte Maschinen cognate machines
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner