DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

18 ähnliche Ergebnisse für Bongers
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Bonder, Bongos, Borges-Approximation, Burgers-Vektor, Conger-Aale, konvers
Ähnliche Wörter:
bangers, boners, bonkers, boogers, congers, doom-mongers, mongers, mystery-mongers, rumor--mongers, rumour--mongers, war-!-mongers

böllern {vi} to let off (lots of) bangers/firecrackers

Angstmacher {m} scare monger

Angstmacher {pl} scare mongers

spitze/bissige/scharfzüngige/stichelnde Bemerkung (über jdn./etw.); Spitze {f} (gegen jdn./etw.); Seitenhieb {m} (auf jdn./etw.) [anhören] [anhören] snide remark; cutting remark; dig; sideswipe (at sb./sth.); zinger [Am.] [coll.] (about sb./sth.) [anhören]

eine Spitze/einen Seitenhieb gegen jdn. anbringen to make/take a dig/sideswipe/poke at sb.

Mit einem Seitenhieb auf jdn./etw. sagte er: ... In a jab at sb./sth., he said: ...

Sie konnte sich einen Seitenhieb auf die Unkenrufer nicht verkneifen. She couldn't resist taking a poke at the doom-mongers.

Conger-Aale {pl} (Conger) (zoologische Gattung) [zool.] conger eels; congers (zoological genus)

Meeraal {m}; Seeaal {m} (Conger conger) European conger

Geheimtuer {m}; Geheimniskrämer {m} mystery-monger

Geheimtuer {pl}; Geheimniskrämer {pl} mystery-mongers

Gerüchteverbreiter {m}; Gerüchtemacher {m}; Kolporteur {m} whisperer; rumour-monger [Br.]; rumor-monger [Am.]

Gerüchteverbreiter {pl}; Gerüchtemacher {pl} whisperers; rumour-mongers; rumor-mongers

Käsehändler {m} cheese monger

Käsehändler {pl} cheese mongers

Klapperkiste {f}; Blechkiste {f}; alte Kiste {f}; Rostschüssel {f}; Rostlaube {f}; Rostkübel {m}; alter Kübel {m}; Schrottkarre {f}; Schrottbüchse {f} [ugs.] (altes Auto in schlechtem Zustand) [auto] jalopy; rattletrap; rattler; rust bucket [Br.]; banger [Br.]; junker [Am.]; clunker [Am.]; flivver [Am.] [dated] [coll.] (old car in poor condition)

Klapperkisten {pl}; Blechkisten {pl}; alte Kisten {pl}; Rostschüsseln {pl}; Rostlauben {pl}; Rostkübel {pl}; alte Kübel {pl}; Schrottkarren {pl}; Schrottbüchsen {pl} jalopies; rattletraps; rattlers; rust buckets; bangers; junkers; clunkers; flivvers

Blechliesl (Ford T) [hist.] jitney; tin lizzy; leaping Lena (Ford T)

Knallkörper {m}; Knaller {m}; Silvesterknaller {m}; Kracher {m}; Schweizer Kracher {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Böller {m} (Feuerwerkskörper) banger; fire-cracker; cracker (firework)

Knallkörper {pl}; Knaller {pl}; Silvesterknaller {pl}; Kracher {pl}; Schweizer Kracher {pl}; Böller {pl} bangers; fire-crackers; crackers

Kanonenschlag {m} cannon cracker

Reibekopfkracher {m}; Reibekopfböller {m} match cracker

Phrasendrescher {m}; Phrasendrescherin {f} phrase monger; phrasemonger

Phrasendrescher {pl}; Phrasendrescherinnen {pl} phrase mongers; phrasemongers

Popel {m} booger

Popel {pl} boogers

Schnitzer {m}; grober Fehler boner; bloomer [Br.] [dated]; blooper [Am.] [anhören]

Schnitzer {pl}; grobe Fehler boners; bloomers; bloopers

einen Bock schießen {v} [übtr.] to make a bull; to pull a boner

Du hast einen gehörigen Bock geschossen. [übtr.] You sure pulled a boner. [fig.]

Verbreiter {m}; Verbreiterin {f} (von Gerüchten) monger

Verbreiter {pl}; Verbreiterinnen {pl} mongers

Weltuntergangsprophet {m}; Untergangsprophet {m}; Unheilsprophet {m}; Unheilsverkünder {m}; Apokalyptiker {m} [geh.] doom-sayer; doom-monger; prophet of doom; doomster; apocalypticist [formal]

Weltuntergangspropheten {pl}; Untergangspropheten {pl}; Unheilspropheten {pl}; Unheilsverkünder {pl}; Apokalyptiker {pl} doom-sayers; doom-mongers; prophets of doom; doomsters; apocalypticists

Würstchen {pl} [Dt.] [Schw.]; Würstel {pl} [Bayr.] [Ös.]; Würste {pl} [cook.] individual sausages; link of sausage [Am.]; sausage link [Am.]

Berner Würstchen; Berner Würstel pigs in blankets [Br.]

Bratwürste {pl} bratwurst sausages; bratwurst(s); brat [Am.] [coll.]; bangers [Br.] [coll.] [anhören] [anhören]

Bratwürste mit Kartoffelpüree bangers and mash [Br.]

Bratwürste im Eierteig toad-in-the-hole [Br.]

Rostbratwürste {pl}; Roster {pl} barbecue sausages

Weißwürste {f} veal sausages

Wiener Würstchen {pl}; Frankfurter Würstchen {pl}; Wiener {pl}; Frankfurter {pl}; Wienerle {pl} [Südwestdt.]; Saiten {pl} [Südwestdt.]; Würstel {pl} [Ös.]; Wienerli {pl} [Schw.]; Frankfurterli {pl} [Schw.] [cook.] frankfurters; franks [Am.]; wieners [Am.]; wienies [Am.]; weenies [Am.]

Würstchen im Schlafrock; Würstel im Schlafrock (Appetithappen) pigs in blankets [Am.] (fingerfood)

Hotdog {m,n}; Hot Dog {m,n} (Wiener Würstchen im Brötchen) [cook.] hot dog bun

warme Würstchen; heiße Würstchen [cook.] hot dogs; hot sausages

überschnappen; durchdrehen; verrückt werden {vi} to go mad; to go loopy; to go batty [Br.]; to go bonkers [Br.]; to go crackers [Br.]; to go round the twist [Br.]

überschnappend; durchdrehend; verrückt werdend going mad; going loopy; going batty; going bonkers; going crackers; going round the twist

überschnappt; durchgedreht; verrückt geworden gone mad; gone loopy; gone batty; gone bonkers; gone crackers; gone round the twist

Meine Frau würde durchdrehen, wenn ich den ganzen Tag mit Fußballsehen vor dem Fernseher verbringe. My wife would go bonkers if I spent all day watching football matches on television.

verrückt; wahnsinnig; übergeschnappt; durchgeknallt; behämmert; bekloppt [Dt.]; bescheuert [Dt.]; nicht bei Verstand; nicht ganz bei Trost; nicht ganz dicht; plemplem; meschugge {adj} [ugs.] (Person) [anhören] [anhören] crazy; mad; bonkers; cuckoo; not all there; off your rocker; out of your head; buggy [Am.] [slang]; batty [Br.]; off your head [Br.]; off your nut [Br.]; up the pole [Br.] [coll.]; round the twist [Br.]; round the bend. [Br.]; around the bend [Am.]; potty [Br.] [coll.] [becoming dated] (of a person) [anhören] [anhören] [anhören]

verrückter crazier; madder

am verrücktesten craziest; maddest

völlig bekloppt; völlig bescheuert batshit; batshit crazy [Am.] [vulg.]

verrückt werden; durchdrehen to go crazy; to go cuckoo; to go potty [Br.]

völlig verrückt sein; durchgeknallt sein to be (as) mad as a hatter [coll.]

wie verrückt like crazy

jdn. ganz verrückt machen; jdn. wahnsinnig machen to drive sb. crazy / batty [Br.] / round the twist [Br.] / round the bend [Br.] / around the bend [Am.]

einen Knall / Klescher [Ös.] / Huscher [Ös.] / haben; einen an der Klatsche / Waffel haben [Dt.] to be round the bend. [Br.]; to be around the bend [Am.]

Er ist bescheuert. He's gone off his nut.

Bist du verrückt?; Bist du wahnsinnig?; Du bist wohl nicht ganz bei Trost / nicht ganz richtig im Kopf! Are you crazy?

Bist Du noch bei Trost? Have you lost your mind?

Du bist nicht ganz dicht, wenn du glaubst, dass ich das tu. You must be off your rocker if you think I'm going to do that!

Er sah mich an, als wäre ich nicht ganz dicht. He looked at me as if I was off my nut.

nach jdm./etw. verrückt sein; ganz wild auf etw. sein; ganz närrisch / narrisch [Bayr.] [Ös.] auf etw. sein [ugs.] {vi} to be crazy about sb./sth.; to be mad about sb./sth.; to be bonkers for/about sb./sth.

verrückt/heiß auf Erdbeeren sein to be crazy about strawberries

Ich bin verrückt nach dir. I'm crazy for you.

Sie hat an Kindern einen Narren gefressen. She is mad about children.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner