DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

12 results for 358/2003
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Auf der Grundlage der Verordnung (EWG) Nr. 1534/91 erließ die Kommission die Verordnung (EG) Nr. 358/2003 vom 27. Februar 2003 über die Anwendung von Artikel 81 Absatz 3 EG-Vertrag auf bestimmte Gruppen von Vereinbarungen, Beschlüssen und aufeinander abgestimmten Verhaltensweisen im Bereich der Versicherungswirtschaft. [EU] Pursuant to Regulation (EEC) No 1534/91, the Commission adopted Regulation (EC) No 358/2003 of 27 February 2003 on the application of Article 81(3) of the Treaty to certain categories of agreements, decisions and concerted practices in the insurance sector [3].

Das Verbot des Artikels 101 Absatz 1 AEUV gilt vom 1. April 2010 bis zum 30. September 2010 nicht für Vereinbarungen, die am 31. März 2010 bereits in Kraft waren und die Voraussetzungen für eine Freistellung nach der Verordnung (EG) Nr. 358/2003, nicht aber für eine Freistellung nach dieser Verordnung, erfüllen. [EU] The prohibition laid down in Article 101(1) of the Treaty shall not apply during the period from 1 April 2010 to 30 September 2010 in respect of agreements already in force on 31 March 2010 which do not satisfy the conditions for exemption provided for in this Regulation but which satisfy the conditions for exemption provided for in Regulation (EC) No 358/2003.

Dennoch sollte der Ansatz der Verordnung (EG) Nr. 358/2003 weiterverfolgt und dementsprechend das Hauptaugenmerk auf die Festlegung von Gruppen von Vereinbarungen gerichtet werden, die bis zu einem bestimmten Marktanteil freizustellen sind, sowie auf die Beschränkungen oder Bestimmungen, die in solchen Vereinbarungen nicht enthalten sein dürfen. [EU] Nevertheless, it is appropriate to continue the approach taken in Regulation (EC) No 358/2003 of placing the emphasis on defining categories of agreements which are exempted up to a certain level of market share and on specifying the restrictions or clauses which are not to be contained in such agreements.

Der Bericht und das dazugehörige Arbeitspapier (nachstehend "Arbeitspapier" genannt) enthielten Vorschläge für vorläufige Änderungen an der Verordnung (EG) Nr. 358/2003. [EU] In the Report and its accompanying Working Document (the Working Document) preliminary amendments of Regulation (EC) No 358/2003 were proposed.

Die Verordnung (EG) Nr. 358/2003 der Kommission, die in das Abkommen aufgenommen wurde, ist am 31. März 2010 außer Kraft getreten und daher aus dem Abkommen zu streichen - [EU] Commission Regulation (EC) No 358/2003 [3], which has been incorporated into the Agreement, expired on 31 March 2010 and is therefore to be repealed under the Agreement,

Die Verordnung (EG) Nr. 358/2003 tritt am 31. März 2010 außer Kraft. [EU] Regulation (EC) No 358/2003 expires on 31 March 2010.

Ferner sollten mit dieser Verordnung - im Gegensatz zu der Verordnung (EG) Nr. 358/2003 - weder die Erstellung von Mustern für allgemeine Versicherungsbedingungen noch die Prüfung und Anerkennung von Sicherheitsvorkehrungen freigestellt werden, weil die von der Kommission vorgenommene Überprüfung des Funktionierens der Verordnung (EG) Nr. 358/2003 gezeigt hat, dass die Aufnahme solcher Vereinbarungen in eine sektorspezifische Gruppenfreistellungsverordnung nicht mehr erforderlich ist. [EU] Furthermore, although Regulation (EC) No 358/2003 granted an exemption for the establishment of standard policy conditions and the testing and acceptance of security devices, this Regulation should not do so since the Commission's review of the functioning of Regulation (EC) No 358/2003 revealed that it was no longer necessary to include such agreements in a sector specific block exemption regulation.

In Anhang XIV des Abkommens erhält der Text von Nummer 15b (Verordnung (EG) Nr. 358/2003 der Kommission) folgende Fassung: [EU] The text of point 15b (Commission Regulation (EC) No 358/2003) of Annex XIV to the Agreement shall be replaced by the following:

In Nummer 12l (Beschluss 2000/657/EG der Kommission) des Kapitels XV des Anhangs II und in Nummer 15b (Verordnung (EG) Nr. 358/2003 der Kommission) des Anhangs XIV des Abkommens wird Folgendes eingefügt: [EU] The following shall be added in point 12l (Commission Decision 2000/657/EC) of Chapter XV of Annex II and in point 15b (Commission Regulation (EC) No 358/2003) of Annex XIV to the Agreement:

Nach der Verordnung (EG) Nr. 358/2003 sind Vereinbarungen über die Abwicklung von Schadensfällen und über die Erstellung von Verzeichnissen erhöhter Risiken und den Austausch der entsprechenden Informationen nicht freigestellt. [EU] Regulation (EC) No 358/2003 does not grant an exemption to agreements concerning the settlement of claims and registers of, and information on, aggravated risks.

Nach einer am 17. April 2008 eingeleiteten öffentlichen Anhörung nahm die Kommission am 24. März 2009 einen Bericht an das Europäische Parlament und an den Rat über das Funktionieren der Verordnung (EG) Nr. 358/2003 (nachstehend "Bericht" genannt) an. [EU] Following a public consultation launched on 17 April 2008, the Commission adopted a report to the European Parliament and the Council on the functioning of Regulation (EC) No 358/2003 (the Report) [4] on 24 March 2009.

Verordnung (EG) Nr. 358/2003 der Kommission vom 27. Februar 2003 über die Anwendung von Artikel 81 Absatz 3 EG-Vertrag auf Gruppen von Vereinbarungen, Beschlüssen und aufeinander abgestimmten Verhaltensweisen im Versicherungssektor [EU] Commission Regulation (EC) No 358/2003 of 27 February 2003 on the application of Article 81(3) of the Treaty to certain categories of agreements, decisions and concerted practices in the insurance sector.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners