DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

5563 similar results for nauf
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Similar words:
Auf, Auf-Abwärts-Transformator, Auf-Touren-Kommen, Auf-den-Putz-Hauen, Auf-die-Probe-Stellen, Fett-auf-Mager-Maltechnik, KK-Lauf, Kauf, Kauf-CD, Kauf-DVD, Knauf, Lauf, Napf, Napf-Rückwärts-Fließpressen, Napf-Vorwärts-Fließpressen, Spring-und-Lauf-Spiel, auf
Similar words:
naff, naur, Gaul, Half-Jew, Na-stearate, Nama, Nauru, Nazi, Niue, Nu, Nuuk, Port-au-Prince, Rostov-na-Donu, Tau, barf, baud, calf, caul, daub, duplex-half, eau

Antriebsabschnitt {m} (auf der Flugbahn eines ballistischen Flugkörpers) [mil.] [phys.] propelled flight; powered flight (of a ballistic missile)

Antwort-Radarbake {f}; Transponderbake {f} (zur Ortung) [naut.] radar responder beacon; radar beacon; racon; radar transponder

jd., der auf Arbeit nur seine Stunden absitzt timeserver {n} [pej.]

Archipelschifffahrtsweg {m} [naut.] archipelagic sea lane

Architrav {m}; Epistyl {m} (auf Säulen) (Querbalken, auf dem der Oberbau ruht) [arch.] architrave; epistyle; epistylium (on top of columns)

auf irgendeine Art somehow or other

sich auf dem aufsteigenden Ast befinden; auf dem aufsteigenden Ast sein {v} [übtr.] to be on the up and up [Br.] [coll.]

Auf geht's!; Los geht's! Here we go.

Auf geht's!; Los geht's!; Frisch ans Werk! [geh.]; Na denn man tau! [Norddt.]; Pack mer's! [Süddt.]; Pack ma's! [Ös.] Go for it!; Get to it!; Let's go!

Auf und Ab {n} tide [fig.] [listen]

Auf- und Abbewegung {f} bobbing movement

Aufbaudeck {n} [naut.] superstructure deck

Aufbringen {n}; Abscheidung {f} (einer Beschichtung auf ein Werkstück) [techn.] deposition (of a coating on a workpiece) [listen]

Auffahren {n}; Auflaufen {n} (auf den Prellbock) (Bahn) buffing; bumping (railway)

Aufnahmekapazität {f} der Landschaft (in Bezug auf Nutzungsmöglichkeiten) (Raumplanung) carrying capacity of a/the landscape (regarding potential uses) (spatial planning)

Aufpasser {m} am Boden; Aufpasser {m} unten (der darauf achtet, dass auf einer Leiter / im oberen Stockwerk usw. nichts passiert) {m} ground spotter

in Aufruhr sein; gegen etw. Sturm laufen; auf die Barrikaden gehen {v} (wegen etw.) [soc.] to be up in arms (over sth.)

Aufschleppdock {n} [naut.] slip dock

Aufschieben {n}; Überschieben {n}; Überschiebung {f}; Obduktion {f} (einer Erdplatte auf eine andere) [geol.] obducting; obduction (of a crustal plate over another)

Aufteilung {f} der Einkünfte auf mehrere Jahre (Steuerrecht) [fin.] averaging of income; income averaging (spreading income over several years) (fiscal law)

Auf-Touren-Kommen {n}; schnelles Hochfahren {n} [auto] revving up

Auftreffen {n}; Aufprallen {n} (einer Sache auf eine andere) [phys.] impingement (of sth. on sth. else)

Auftrieb {m}; Segelauftrieb {m} [naut.] lifting rig

hydrostatischer Auftrieb {m}; statischer Auftrieb {m} in Flüssigkeiten (Ergebnis der Auftriebskraft) [naut.] [phys.] hydrostatic buoyancy; buoyancy; hydrostatic upthrust; upthrust (result of the buoyant force) [listen]

hydrostatische Auftriebskraft {f}; statische Auftriebskraft {f} in Flüssigkeiten [naut.] [phys.] buoyant force; buoyancy force; hydrostatic buoyancy; upthrust force; hydrostatic upthrust; upthrust

Auftriebsreserve {f}; Auftriebsüberschuss {m}; Restauftrieb {m}; Reserveverdrängung {f} (Boot, Schiff) [naut.] reserve buoyancy (of a boat or ship)

Auftriebsschwerpunkt {m}; Verdrängungsschwerpunkt {m}; Formschwerpunkt {m} (Schwerpunkt des Schiffskörpers unter Wasser) [naut.] centre of buoyancy [Br.]; buoyancy centre [Br.]; center of buoyancy [Am.]; buoyancy center [Am.]

ein Auge auf etw. geworfen haben; an etw. interessiert sein {v} to have one's eye on sth.

Ausblühung {f}; Blume {f} (auf Leder durch pflanzliche Gerbstoffe) (Gerben) [listen] bloom; spew [dated]; spue [dated] (on leathers tanned with vegetable tannins) (tanning) [listen] [listen]

Ausbreiten {n}; Ausbreitung (auf etw.) encroachment (on sth.)

Auseinandersetzung {f} auf dem Papier; Krieg {m} mit Worten [pol.] [soc.] paper warfare

Ausguckplattform {f} auf dem Dach neuenglischer Küstenhäuser; Witwensteg {m} [arch.] roofwalk; widow's walk; widow's watch (USA)

Auslagerung {f} (vom Arbeitsspeicher auf die Festplatte) [comp.] disk swapping; swapping

Ausleger {m} [naut.] outrigger

Auslösungsrecht {n} (eines Schuldners in Bezug auf eine Hypothek) [jur.] equity of redemption

Ausloten {n}; Loten {n}; Sondieren {n} [naut.] plumbing; sounding [listen]

Ausrichtung {f} auf Nichtbehinderte; Orientierung {f} an Nichtbehinderten [soc.] ableism

Ausscheren {n} (Schiff) [naut.] sheering; sheer (ship)

Ausscheren {n}; Ausbrechen {n} [auto]; Gieren {n} [naut.] swerve; swerving; veering [listen]

Angebot {n} auf eine Ausschreibung submission [listen]

Außenbeplankung {f}; Außenhaut {f} aus Planken; Schiffshaut {f} [naut.] hull plating; shell plating; plating

Aussicht {f}; Aussichten {pl} (auf) [listen] expectation (of) [listen]

Ausstraken {n}; Straken {n} [aviat.] [naut.] fairing; streamlining

Auswirkungen auf jdn./etw. haben; jdn./etw. beeinflussen; sich auf jdn./etw. auswirken {v} [listen] to impact on sb./sth.

Autoerotismus {m} (auf sich selbst bezogenes erotisch-sexuelles Verhalten) [med.] autoerotism; ego-erotism; autosexualism; ego-sexuality

Azimut {m,n} (Ausrichtung als Winkel zu einem Bezugspunkt ausgedrückt) [astron.] [aviat.] [naut.] [mil.] [techn.] azimuth

Backsaufbau {m} [naut.] forward superstructure

Backstag {n}; Pardune {f}; Pardun {n} [naut.] running backstay; guy wire; preventer (on yachts)

Bändsel {n} [naut.] marline

auf Bäumen lebend {adj} [zool.] living in trees; arboreal

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners