DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

12 ähnliche Ergebnisse für Frank Wahl
Einzelsuche: Frank · Wahl
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Bodenbewertungszahl {f} / Bodenzahl {f} für die Ackernutzung; Ackerwertzahl {f}; Ackerzahl {f} (Maß für die Ertragsfähigkeit von Böden) [agr.] arable land grade [Br.]; agricultural land grade [Br.]; arable land rank [Am.]

Flanke {f} [anhören] sidewall

Flankenverstärkung {f} sidewall reinforcement

Rangzahl {f} (bei geordneten Stichproben) [statist.] rank [anhören]

Zahl {f} der Todesfälle; Todesrate {f}; Letalität {f} (bei einer Krankheit) [med.] [statist.] case death rate; case fatality rate; case fatality ratio

Belegung {f} (von Räumlichkeiten) (Zahl der untergebrachten Personen/Tiere) [anhören] occupancy (of rooms) (number of persons/animals accommodated) [anhören]

Bettenbelegung; Bettenauslastung (Krankenhaus) bed occupancy (hospital)

Einfachbelegung eines Doppelzimmers single occupancy of a double room

Doppelbelegung eines Einzelzimmers double/twin occupancy of a single room

Dreierbelegung eines Zimmers/einer Suite triple occupancy of a room/suite

Viererbelegung eines Zimmers/einer Suite quadruple occupancy of a room/suite

Mehrfachbelegung eines Appartements multiple occupancy of an apartment

volle Belegung eines Appartements full occupancy of an apartment

Mindestbelegung {f} minimum occupancy

Belegungsgrad {m}; Auslastung {f} [anhören] occupancy rate; occupancy ratio

der alleinige Bewohner/Mieter/Gast sein to be in sole occupancy

Die Hotels sind zu 80% ausgelastet. Hotels enjoy 80% occupancy.

Hektik {f}; Trubel {m}; Geschäftigkeit {f} hustle and bustle; hubbub; hectic atmosphere; frantic activity; flurry of activity

der Stadttrubel; das Sadtgewühl the hustle and bustle of the city

der vorweihnachtliche Trubel the pre-Christmas frenzy

Das bringt Hektik in den Unterricht. This creates a frantic atmosphere in the classroom.

Im allgemeinen Trubel ging sein Appell völlig unter. His appeal was completely lost in the general hubbub.

Im Hotel brach plötzlich Hektik aus. There was a sudden flurry of activity in the hotel.

Die Nachricht löste bei den Medien Hektik aus. The news prompted a flurry of activity among the media.

Das ist eine Hektik heute/hier! It's all go today/around here! [Br.]

Krankheit {f} (Kranksein im Arbeits- und Versicherungsrecht) [med.] [jur.] [anhören] sickness [anhören]

kriegsbedingte Krankheiten war-related sicknesses

die Zahl der durch Krankheit verlorenen Arbeitstage the number of working days lost due to sickness

Versicherung gegen langdauernde Krankheit und Arbeitslosigkeit insurance against long-term sickness and unemployment

Sie ist krankheitshalber nicht zur Arbeit erschienen. She missed work due to sickness.

Weissflankenschweinswal {m} (Phocoenoides dalli) [zool.] white-flanked porpoise; spray porpoise

Dall-Hafenschweinswal {m} (Phocoenoides dalli dalli) Dall's harbour porpoise; Dall's porpoise

True-Weißflankenschweinswal {m} (Phocoenoides dalli truei) True's porpoise

sich erkälten; sich verkühlen [Mittelostdt.] [Süddt.] [Ös.] {vr} [med.] to catch a cold; to catch cold; to get a cold; to catch a chill; to catch chill [anhören]

sich erkältend; sich verkühlend catching a cold; catching cold; getting a cold; catching a chill; catching chill

sich erkältet; sich verkühlt caught a cold; caught cold; got a cold; caught a chill; caught chill

er/sie erkältet sich he/she catches (a) cold; he/she gets a cold

ich erkältete mich; er/sie erkältete sich I/he/she caught (a) cold; I/he/she got a cold

er/sie hat/hatte sich erkältet he/she has/had caught (a) cold; he/she has/had got a cold

sich eine schlimme Erkältung holen; sich schwer erkälten to catch a bad cold; to catch a serious cold

Dass du dich nur ja nicht erkältest! Now, don't go and catch a cold!

Sie liegt mit einer schweren Erkältung im Bett. She is confined to bed with a severe chill.

Er gehört wohl zum Erkälte-dich-täglich-Club.; Er gehört wohl zur Fraktion "Verkühle dich täglich". [Süddt.] [Ös.] His motto seems to be: "You must brave the chill to get the thrill".

müssen {v} (starke persönliche Motivation/Beurteilung) [anhören] must (strong personal motivation or assessment)

Das muss wohl stimmen. It must be true.

Da muss ein Irrtum vorliegen.; Da muss es sich um eine Verwechslung handeln. There must be some mistake.

Er muss krank sein. He must be sick.

Das muss ich rot anstreichen. I must make a special note of that.

Er muss es getan haben. He must have done it.

Es muss etwas geschehen. Something must be done.

Es ist der Fachterminus, der muss bleiben. It is the technical term and must stay.

schräg; krank; konfus {adv} (Sache) [anhören] [anhören] messed-up; mixed-up (of a thing)

"Er darf sein Kind behalten, obwohl er ein Trinker ist." "Das ist ja krank!" 'He is allowed to keep his child even though he is a drunkard.' 'That is so messed up!'
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner