DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

51 results for L2
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Eil = 2,165 × 10–;7 ML2 [EU] Eil = 2,165 × 10–;7 M L2

Eine achromatische Sammellinse L2, die für sphärische Aberrationen korrigiert ist, verbindet die Blende ; mit dem Strahlungsempfänger R; der Durchmesser der Linse L2 muss so bemessen sein, dass sie das Licht, das von dem Muster in einem Kegel mit einem halben Öffnungswinkel β;/2 = 14o gestreut wird, nicht abblendet. [EU] A convergent achromatic lens L2, corrected for spherical aberrations links the diaphragm ; with the receiver R; the diameter of the lens L2 shall be such that it does not diaphragm the light diffused by the sample in a cone with a half top angle of β;/2 = 14 deg.

einer Fläche G1 L1 M1 N1 N2 M2 L2 G2, die gegebenenfalls von der unteren Begrenzung der in 1.6.2.2 definierten Ebene bis zu der in 1.6.2.7 definierten horizontalen Ebene gekrümmt ist, rechtwinklig zur Bezugsebene verläuft und über die ganze Länge in Berührung mit der Sitzrückenlehne ist [EU] a surface G1 L1 M1 N1 N2 M2 L2 G2, if necessary curved from the bottom limit of the plane defined in 1.6.2.2 above to the horizontal plane defined in 1.6.2.7 above, perpendicular to the reference plane, and in contact with the seat backrest throughout its length

Eine Ringblende DD mit den Winkeln α;o/2 = 1o und α;max/2 = 12o wird in einer Bildebene der Linse L2 angebracht. [EU] An annular diaphragm DD, with angles α;0/2 = 1 deg and α;max/2 = 12 deg is placed in an image focal plane of the lens L2.

Fahrzeuge der Klasse M, N, O, L2, L4, L5, L6, L7 und T hinsichtlich des Einbaus von Sicherheitsgurten und Rückhaltesystemen, die getrennt zu verwenden sind, d. h. einzeln von Personen mit der Größe von Erwachsenen auf nach vorn oder nach hinten gerichteten Sitzen; [EU] Vehicles of category M, N, O, L2, L4, L5, L6, L7 and T [1], with regard to the installation of safety-belts and restraint systems which are intended for separate use, i.e. as individual fittings, by persons of adult build occupying forward or rearward-facing seats.

Fahrzeuggeschwindigkeit 50 km/h (bzw. 25 km/h für Fahrzeuge der Klassen L1, L2 ) ± 20 % (Fahrzeug auf dem Rollenprüfstand. [EU] Vehicle speed 50 km/h (respectively 25 km/h for L1, L2 vehicles) ± 20 per cent (vehicle driving the rollers).

Fahrzeuggeschwindigkeit 50 km/h (bzw. 25 km/h für Fahrzeuge der Klassen L1, L2) ± 20 % (Fahrzeug auf dem Rollenprüfstand) Ist das Fahrzeug mit einem Geschwindigkeitsregler ausgestattet, so muss dieser eingeschaltet sein. [EU] Vehicle speed 50 km/h (respectively 25 km/h for L1, L2 vehicles) ± 20 per cent (vehicle driving the rollers). If the vehicle is equipped with a cruise control system, it shall be operational.

"Fahrzeugklassen M1, M2, M3, N1, N2 und N3" die in Anhang 7 zur Gesamtresolution über Fahrzeugtechnik (R.E.3) (TRANS/WP29/78/Rev.1/Amend. 2) definierten Fahrzeugklassen. [EU] 'Vehicles of categories L2, L5, M1, M2, M3, N1, N2 and N3' mean those defined in the Consolidated Resolution on the Construction of Vehicles (R.E.3), Annex 7 (document TRANS/WP.29/78/Rev.1/Amend.2).

Für Fahrzeuge der Klassen L1 und L2 muss die konstante Geschwindigkeit 25 km/h betragen. [EU] For vehicles of categories L1 and L2 the steady speed shall normally be turned at 25 km/h.

Für L2 wird eine Brennweite von ungefähr 80 mm empfohlen. [EU] For L2 it is recommended to use a focal distance of about 80 mm.

Gilt für die Hochgeschwindigkeitsstrecken L1, L2, L3, L4 [EU] Applicable on HS L1, L2, L3, L4

G - ISO/L2 nach rechts gerichtetes Kinder-Rückhaltesystem (Babytragetasche). [EU] G - ISO/L2 Right Lateral Facing position CRS (carry-cot)

G - ISO/L2 nach rechts gerichtetes Kinderrückhaltesystem (KRS) (Babytragetasche). [EU] G - ISO/L2 Right Lateral Facing position CRS (carry cot)

Grundlegende Schnittstellenfunktionen des Fahrzeugs: z. B.: L1/L2/L3/N/E/Schaltpilot: ... [EU] Basic vehicle interface functions: e.g. L1/L2/L3/N/E/control pilot: ...

Horizontaler Abstand des Schwerpunkts von der Hinterachse (L3) oder der Vorderachse (L2) [EU] Horizontal distances between the centre of gravity and rear (L3) or front (L2) axles

In der mit "W" gekennzeichneten Richtung dürfen die nach außen abstehenden Teile der Wände nicht länger als 1,8 mm sein (siehe die Abbildung 3). In der mit "L" gekennzeichneten Richtung muss an beiden Seiten des Musters jeweils die halbe Länge der verbundenen Zellenwände (in Richtung des Wabenbandes) stehenbleiben (siehe die Abbildung 3). 2.3. Flächenberechnung Die Länge des Musters ist an drei Stellen (12,7 mm von jedem Ende entfernt und in der Mitte) zu messen und als L1, L2 und L3 einzutragen (Abbildung 3). Die Breite ist genauso zu messen und als W1, W2 und W3 einzutragen (Abbildung 3). Diese Messungen sind auf der Mittellinie in Bezug auf die Dicke vorzunehmen. Anschließend ist die Eindrückungsfläche wie folgt zu berechnen: A = L1 + L2 + L3 3 × W1 + W2 + W3 3 2.4. Eindrückgeschwindigkeit und -tiefe Das Muster ist mit einer Geschwindigkeit von mindestens 5,1 mm/min und höchstens 7,6 mm/min einzudrücken. [EU] The sample shall be crushed at a rate of not less than 5,1 mm/min and not more than 7,6 mm/min.

Kohlenwasserstoffe L2 [EU] Hydrocarbons L2

Kraftradreifen können jedoch auch für die Ausrüstung von Mopeds (Klassen L1 und L2) und leichten Anhängern (Klasse 01) verwendet werden; [EU] However, they may also equip mopeds (categories L1 and L2) and light trailers (category 01).

Länge 150 mm ± 6 mm [EU] A = L1 + L2 + L3 3

Layer 2 (L2)-Zugriffsliste/Port-Switch-Sicherheit [EU] Layer 2 (L2) access list/port switch security

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners