DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

657 ähnliche Ergebnisse für German TV
Einzelsuche: German · TV
Tipp: Wie integriere ich dieses Wörterbuch in meinen Webbrowser?

 Deutsch  Englisch

deutsch {adj} [hist.] [art] [anhören] old German (period; language); German Renaissance (style)

Fernsehen {n} television; TV [anhören] [anhören]

Digitalfernsehen {n}; digitales Fernsehen digital television; digital TV

lineares Fernsehen linear television

Lokalfernsehen {n} local television

Regionalfernsehen {n} regional [anhören]

terrestrisches Fernsehen; Antennenfernsehen terrestrial television; broadcast television; over-the-air television /OTA/

Ostfernsehen {n} [hist.] television from East Germany/Eastern states

Westfernsehen {n} [hist.] television from West Germany/Western states

im Fernsehen on television

im Fernsehen gezeigt televised; shown on television

(live) im Fernsehen übertragen werden to be broadcast (live) on television; to be (live) televised

durch das Fernsehen bekannt werden to become famous through television

Im Fernsehen haben sie eine Sendung über die Parallelen zwischen Mensch und Affe gebracht. There was a programme on TV about the similarities between man and ape.

Vom vielen Fernsehen bekommst du noch viereckige Augen. Too much television will give you square eyes.

ostdeutsch {adj} [geogr.] East German; east German

Deutsch {n}; das Deutsche; die deutsche Sprache [ling.] German; the German language [anhören]

Amanadeutsch (deutsch-englischer Dialekt in Iowa) [hist.] Amana German (English-German dialect in Iowa)

Texasdeutsch (deutsch-englischer Dialekt in Texas) [hist.] Texas German (English-German dialect in Texas)

auf Deutsch; zu Deutsch [geh.] in German

Deutsch lernen to learn German

eine Zusammenfassung auf Deutsch a summary in German

ein 10-minütiges Referat auf Deutsch halten to give a 10-minute presentation in German

Ich spreche Deutsch.; Ich kann Deutsch. [ugs.] I speak German.; I know German. [coll.]

Bundesbürger {m}; Bundersbürgerin {f} [Dt.] German citizen

Bundesbürger {pl}; Bundersbürgerinnen {pl} German citizens

Wehrmacht {f} [mil.] [hist.] armed forces of Germany between 1935 and 1945

deutsch {adj} /dt./ [geogr.] [ling.] [soc.] German /Ger./

mitteldeutsch {adj} [ling.] Middle German; Central German; mid-German

deutsch antworten to answer in German

sich deutsch unterhalten to converse in German

mit jdm. deutsch reden to talk to sb. in German

mit jdm. einmal deutsch reden [übtr.] [ugs.] to do some straight talking with sb. [Br.]; to talk turkey with sb. [Am.]

Der Brief war deutsch abgefasst. The letter was written in German.

Deutscher Spitz {m}; Spitz {m} (Hunderasse) [zool.] German spitz (dog breed)

Großspitz {m} giant spitz

Kleinspitz {m} miniature spitz

Mittelspitz {m} medium spitz

Wolfsspitz {m} keeshond; Dutch barge dog

Zwergspitz {m} Pomeranian

germanisch {adj} [ling.] [soc.] [hist.] Germanic

nordgermanisch North Germanic

ostgermanisch East Germanic

südgermanisch South Germanic

urgermanisch Proto-Germanic

westgermanisch West Germanic

Deutschland {n} /DE/ (Kfz: /D/) [geogr.] Germany [anhören]

Norddeutschland {n} Northern Germany; North Germany

Ostdeutschland {n} Eastern Germany; East Germany

Süddeutschland {n} Southern Germany; South Germany

Westdeutschland {n} Western Germany; West Germany

Scheffel {m} [hist.] German bushel /bu./

Scheffel {pl} bushels

Viertelscheffel {m} peck [anhören]

Germane {m}; Teutone {m} [soc.] [hist.] Germanic; Teuton

Germanen {pl}; Teutonen {pl} the Germanic people; Teutons

Sportabzeichen {n} German Sports Badge

Sportabzeichen {pl} German Sports Badges

Germanist {m}; Germanistin {f} germanist

Germanisten {pl}; Germanistinnen {f} germanists

Abzeichen {n} für Leistungen im Truppendienst [mil.] German Armed Forces Badge for Military Proficiency

Deutsche Weinstraße {f} German Wine Route

Deutsche Zentrumspartei {f} [hist.] German Centre Party

Deutscher Bildungsrat {m} German Education Council

Deutscher Bühnenverein {m} [Dt.] German Theatre and Orchestra Association

Deutsche Demokratische Republik {f} /DDR/ [hist.] German Democratic Republic /GDR/; East Germany

Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft {f} /DRG/ [hist.] German State Railroad Company

Deutsches Jungvolk [hist.] German Youth

Deutsches Tanzfilminstitut Bremen German Dance Film Institute in Bremen

deutscher Einigungsvertrag {m} [pol.] German Unification Treaty

Ertragswertverfahren {n} /EWV/ [Dt.] [econ.] German income approach

Deutsche Forschungsgemeinschaft {f} /DFG/ German Research Foundation

Luftfahrtbundesamt {n} [adm.] German FAA (Federal Aviation Administration)

Plenni {m} [hist.] [slang] German World War II prisoner of war in Soviet Union

Scharfkraut {n}; Schlangenäuglein {n} (Asperugo procumbens) [bot.] German madwort

Schufa {f}; Schutzgemeinschaft {f} für allgemeine Kreditsicherung [Dt.] [fin.] German society for the securing of loans; credit investigation company

Deutscher Verband für Schweißtechnik /DVS/ German Welding Society

Studienstiftung {f} des deutschen Volkes German National Merit Foundation

Technisches Hilfswerk /THW/ [Dt.] German Technical Emergency Service

Thiedeman-Zügel {pl} [sport] German Martingal

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. German Association of War Graves

Volkssturm {m} [hist.] [mil.] German territorial army to defend the home front in World War II

Deutsche Bucht {f} [geogr.] German Bight

Bundesdatenschutzgesetz {n} /BDSG/ [Dt.] [jur.] German Data Protection Act; Federal Data Protection Act

Deutsche Arbeitsfront (DAF) German Labour Front

Deutsches Jungvolk [hist.] German Youth (youth organization in the Hitler era)

Deutscher Jugendliteraturpreis {m} (früher: Deutscher Jugendbuchpreis) [lit.] German Youth Literature Award

Deutscher Ethikrat {m} German Ethics Council

Filmförderungsanstalt (FFA) German Federal Film Board

Bundesverwaltungsamt {n} [Dt.] [adm.] German Federal Administration Office

Deutsche Wirtschaftskommission (DWK) [hist.] German Economic Commission

deutsches Reinheitsgebot {n} [cook.] German purity law (beer)

etw. eindeutschen {vt} [ling.] to germanize sth.; to germanise sth. [Br.]

eindeutschend germanizing; germanising

eingedeutscht germanized; germanised

ein Wort/einen Namen eindeutschen to germanize a word/name

nahe verwandt; blutsverwandt; leiblich {adj} [biol.] [soc.] germane; german [obs.] (postpositive) [anhören]

leiblicher Bruder brother-german

leibliche Schwester sister-german

Cousin/Cousine ersten Grades cousin-german

begehrt; Traum... {adj} plum [coll.] [anhören]

eine Traumrolle in einer Fernsehserie ergattern to land a plum role in a TV series

das Gerangel um die begehrten Posten the jockeying for the plum jobs

etw. germanisieren; durch die deutsche Kultur prägen {vt} [pol.] [soc.] to germanize sth.; to germanise sth. [Br.]

germanisierend; durch die deutsche Kultur prägend germanizing; germanising

germanisiert; durch die deutsche Kultur geprägt germanized; germanised

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner