DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

23 ähnliche Ergebnisse für Batrun
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Bahren, Baltrum, Baron, Barren, Batzen, Bayrut, Betrug, Kattun, Katun, Natron
Ähnliche Wörter:
Baltrum, Barn, Bayrut, Katun, bairn, baren, barn, barn-burner, barn-raising, baron, barren, baton, batten, battue, matron, natron, outrun, patron

Alkoholisierung [med.]; Betrunkenheit {f}; Rausch {m} intoxication [med.]; drunkenness; inebriation; insobriety

Ballermanntypen {pl} (betrunkene Randalierer) lager-louts

Betrunkener {m}; Besoffener {m} [ugs.] drunk; drunkard; drunken man; inebriate

betrunken; berauscht; bekifft [ugs.] {adj} [anhören] stoned; caned [slang]

Worte eines Betrunkenen sind die Gedanken des Nüchternen. A drunken man's words are a sober man's thoughts.

betrunken {adj} [anhören] up the pole [slang]

(bearbeiteter) Holzbalken {m}; Balken {m} [constr.] [anhören] timber [anhören]

Holzbalken {pl}; Balken {pl} [anhören] timbers

Halbholzbalken {m}; Halbbalken {m}; Halbholz {n} half-timber

Rundholzbalken {m}; Rundbalken {m}; Baurundholz {n}; Rundholz {n} round timber

Randale {f}; Randalieren {n} rampage [anhören]

randalierend herumziehen to go on the [Br.]/a [Am.] rampage

betrunken randalieren to go on a drunken rampage

Jugendbanden zogen randalierend durch die Innenstadt. Gangs of youths went on the rampage through the inner city.

Nach den nächtlichen Randalen durch demonstrierende Studenten wurde eine Ausgangssperre verhängt. A curfew was imposed following overnight rampages by student demonstrators.

Rausch {m}; Suff {m}; Fetzen [Ös.] [ugs.] (Betrunkenheit) drunk; buzz [coll.] [anhören]

im Rausch/Suff etw. tun to do sth. while drunk

seinen Rausch ausschlafen to sleep off your drunk/buzz; to sleep it off

Schwerpunktkontrolle {f} (der Polizei); scharfes Vorgehen; Aktion scharf {f} [Ös.] (gegen jdn.) crackdown (on sb.)

Die Polizei hat eine Aktion scharf gegen betrunkene Randalierer und unseriöse Lokalbesitzer gestartet Police have launched a crackdown on drunken yobs and rogue licensees.

angetrunken; angeheitert; angesäuselt; beschwipst; beduselt {adj} [ugs.] (leicht betrunken) tipsy; jolly; mellow; merry [Br.]; half-cut [Br.]; squiffy [Br.] [coll.]; buzzed [Am.] [coll.]; tight [dated] [coll.]; screwy [dated] [coll.] (slightly drunk) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

angeheitert sein; beschwipst sein; einen Schwips haben; einen sitzen haben; beduselt sein to be tipsy; to be jolly

jdn. berauschen; benebeln; benommen machen; betrunken machen {vt} to befuddle sb.

berauschend; benebelnd befuddling

berauscht; benebelt befuddled

berauscht; benebelt befuddles

berauschte; benebelte befuddled

jdn. berauschen; jdn. betrunken machen {vt} to inebriate sb.

berauschend inebriating

berauscht inebriated

berauscht inebriate

berauschte inebriated

sich betrinken; sich besaufen [ugs.]; sich berauschen; sich bezechen {vr} to get drunk [anhören]

sich betrinkend; sich besaufend; sich berauschend; sich bezechend getting drunk

sich betrunken; sich besoffen; sich berauscht; sich bezecht got drunk

er/sie betrinkt sich; er/sie besäuft sich he/she gets drunk

er/sie betrank sich; er/sie besoff sich I/he/she got drunk

er/sie hat/hatte sich betrunken; er/sie hat/hatte sich besoffen he/she has/had got drunk

sich sinnlos betrinken to get senselessly drunk

betrunken; berauscht; blau [ugs.] voll [ugs.] {adj} [anhören] drunk; squiffy; squiffed; intoxicated [formal]; sozzled [Br.] [coll.]; blootered [Sc.] [coll.]; lit [Am.] [slang]; sauced [Am.] [slang]; cockeyed [Am.] [coll.] [dated]; besotted [archaic] [anhören] [anhören]

schon ziemlich betrunken half-drunk; half-crocked [Am.] [slang]

im Vollrausch in a drunken stupor

Schlagseite haben [humor.] to be rolling drunk

angetrunken sein; einen sitzen haben; einen Schwips haben; einen in der Krone haben [Dt.]; einen im Tee haben [Nordwestdt.] [Mitteldt.]; eine hängen haben [Lux.] [ugs.] to be slightly drunk; to be inebriated

sich bis zur Bewusstlosigkeit betrinken to drink oneself into a stupor

betrunken; trunken {adj} [anhören] drunken [anhören]

betrunkener; trunkener more drunken

am betrunkensten; am trunkensten most drunken

(sehr) betrunken; stockbetrunken; sturzbetrunken; sternhagelvoll; granatevoll; besoffen; stockbesoffen; hackedicht [Dt.] [ugs.] {adj} [anhören] blind-drunk; dead-drunk; rolling-drunk; roaring-drunk; plastered [coll.]; paralytic [Br.]; loaded [Am.]; juiced [Am.] [slang]; stinking drunk [Am.] [coll.]; blotto [coll.] [dated]; pie-eyed [coll.] [dated]; rat-arsed [Br.] [vulg.]; crocked [Am.] [slang]; rat-assed [Am.] [vulg.]; shitfaced [vulg.]; soused [dated] [anhören]

total blau; blau / voll wie eine Haubitze [Dt.]; völlig zu; völlig knülle [Dt.]; hackevoll [Dt.]; hackedicht [Dt.] [ugs.]; blunzenfett [Ös.] [ugs.]; fett [Ös.] [ugs.]; abgefüllt [slang] sein to be / get drunk as a skunk; drunk as a lord [Br.]; high as a kite; hammered [coll.]; pissed [Br.] [coll.]; tanked-up [Br.] [coll.]; tanked [Am.]; wasted [Am.] [coll.]; totally sloshed [slang]; pie-eyed [slang]; slaughtered [Br.] [slang] [anhören] [anhören]

sternhagelvoll sein to be blotto

Rick war stockbetrunken / völlig zu. Rick was tanked up / totally loaded / wasted.

jdn. betrunken machen {vt} to intoxicate sb.

betrunken machend intoxicating

betrunken gemacht intoxicated

nüchtern; nicht betrunken {adj} [anhören] sober [anhören]

nüchterner more sober

am nüchternsten most sober

wild herumtoben; randalieren; randalierend herumziehen {vi} to rampage; to rampage around [anhören]

wild herumtobend; randalierend; randalierend herumziehend rampaging; rampaging around

wild herumgetobt; randaliert; randalierend herumgezogen rampaged; rampaged around

eine Herde wild gewordener Elefanten a herd of rampaging elephants

Kinder/Katzen, die wild herumtoben/durch die Gegend toben children/cats that are rampaging around

Betrunkene Fußballfans zogen randalierend durch die Straßen. Drunken football fans rampaged through the streets.

mit jdm. vernünftig reden; jdm. zureden {vi} to reason with sb.

vernünftig redend; zuredend reasoning [anhören]

vernünftig geredet; zugeredet reasoned

Sie ist vernünftigen Argumenten zugänglich. She is willing to be reasoned with.

Die Polizei redete den Luftpiraten zu, sie sollten zumindest die Kinder freilassen. The police reasoned with the hijackers to at least let the children go free.

Er ist fest entschlossen, hinzugehen, und keinem Argument zugänglich. He is absolutely determined to go and there's just no reasoning with him.

Mit einem Betrunkenen kann man nicht vernünftig reden. There is no reasoning with a drunk.

wanken; schwanken; torkeln; taumeln {vi} [anhören] to stagger [anhören]

wankend; schwankend; torkelnd; taumelnd staggering [anhören]

gewankt; geschwankt; getorkelt; getaumelt staggered [anhören]

wankt; schwankt; torkelt; taumelt staggers

wankte; schwankte; taumelte; torkelte staggered [anhören]

ein torkelnder Betrunkener a staggering drunkard

Und wie! (Verstärkung des vorher Gesagten) And how! [dated]

"War er betrunken?" "Und wie!" 'Was he drunk?' 'And how!'
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner