DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

21 ähnliche Ergebnisse für Odol
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Idol, Odel, Odor, Adal, Adel, Airbag-Modul, Aldol, Alles-oder-nichts-Annahme, Alles-oder-nichts-Lösung, Alles-oder-nichts..., Ausschließende-ODER-Schaltung, Ausschließender-ODER-Baustein, Ausschließendes-ODER-Gatter, Ausschließendes-ODER-Glied, Cobol, Codon, DL-Weinsäure, DSL, Diethyl-DL-aspartat, Dodel, Dodo
Ähnliche Wörter:
idol, obol, odor, COBOL, Cool!, DO-statement, DSL, Doh!, Don, How-de-do?, How-d'ye-do?, Oder, POL, Tobol, Toodle-oo!, VTOL-plane, VTOL-planes, ado, aldol, all-wool, attack-dog

Duftspur {f} odour trace [Br.]; odor trace [Am.]

Geruchsbelästigung {f} odour nuisance [Br.]; odor nuisance [Am.]; unpleasant smell

Geruchsverhütung {f} odor control

Halfterfisch {m} (Zanclus cornutus) [zool.] moorish idol

Körpergeruch {m} body odour; body odor /BO; B.O./

Obolus {m}; Obulus {m} (alte griechische Münze) obolus; obulus; obol (ancient Green coin)

Schweißgeruch {m}; unangenehmer Körpergeruch B.O.; body odor

geruchsarm {adj} low in odour [Br.]; low in odor [Am.]

Abgott {m}; Götze {m} [pej.] [relig.] idol [anhören]

Abgötter {pl}; Götzen {pl} idols

den falschen Götzen dienen to worship false gods

übler Beigeschmack; Geruch {m}; Odium {n} [geh.] (von etw.) [übtr.] [anhören] odour [Br.]; odor [Am.] (of sth.) [fig.] [anhören]

Die Institution umgibt der Geruch/das Odium der Korruption. The institution is enveloped by the odour of corruption.

Fremdgeruch {m} [cook.] foreign odour [Br.]; foreign odor [Am.]

Tee nimmt leicht Fremdgerüche an. Tea can easily absorb foreign odours.

Geruch {m}; Odor {m} [geh.] [anhören] smell; odour [Br.]; odor [Am.] [anhören] [anhören]

Gerüche {pl} smells

Mandelgeruch {m} smell of almonds; (bitter) almond smell

Geruch von frischem Regen the smell of fresh rain

Götzenanbetung {f}; Götzenverehrung {f}; Götzendienst {m}; Abgötterei {f}; Idolatrie {f} [geh.]; Idololatrie {f} [geh.] [pej.] [relig.] idolatry

Götzendienst treiben; Abgötterei treiben to worship idols; to practise idolatry

Götzendienst am eigenen Körper treiben to practise idolatry of your body

mit jdm./etw. Götzendienst treiben to make an idol/idols (out) of sb./sth.

Götzenbild {n}; Götze {m} [pej.] [relig.] graven image; carved idol

Götzenbilder {pl}; Götzen {pl} graven images; carved idols

Groupie {n} (meist weiblicher Fan, der ständig die Nähe seines Idols sucht) groupie (usually female fan who follows their idol around)

Groupies {pl} groupies

Hardcore-Groupie {n} hardcore groupie; stan (stalker and fan) [slang]

Idol {n} (für jdn.) idol (for sb.) [anhören]

Idole {pl} idols

Teenageridol {n} teen idol

Jauche {f}; Gülle {f}; Odel {m} [Ös.]; Flüssigmist {m} [agr.] liquid manure; farm slurry

Rindergülle {f} cattle manure

Schweinegülle {f} swine manure

jds. Schwarm {m}; Idol {n} [soc.] sb.'s crush [Am.] [coll.]

Er ist mein neues Idol. (als Mann) He's my new man crush.

Sie ist schon seit Jahren mein größtes Idol. (als Frau) She's been my ultimate girl crush for years.

Vorgestern habe ich meinen Schulschwarm das erste Mal seit 10 Jahen wieder gesehen. The day before yesterday I saw my old school crush for the first time in 10 years.

bei jdm. gut angeschrieben sein; einem freundlich gesinnt sein; eine gute Meinung von einem haben; in jds. Gunst stehen [geh.] {vi} [soc.] to be in sb.'s favour [Br.]/favor [Am.]; to be in sb.'s good graces; to be in sb.'s good books [coll.]; be in good odour [Br.]/odor [Am.] with sb.

hoch in jds. Gunst stehen; bei jdm. einen Stein im Brett haben to be/stand in high favour [Br.]/favor [Am.] with sb.

sich bei jdm. beliebt machen; jds. Wohlwollen gewinnen to put yourself in sb.'s good books

es sich mit niemandem verscherzen to stay/remain in everybody's good books

versuchen, dass einem jd. wieder freundlich gesinnt/gut [ugs.] ist; versuchen, jds. Gunst zurückzugewinnen / sich jdn. wieder gewogen zu machen [poet.] to try to get back in sb.'s good graces

bei jdm. schlecht angeschrieben sein; eine schlechte Meinung von einem haben; auf einen nicht gut zu sprechen sein {v} [soc.] to be in sb.'s disfavour [Br.] / disfavor [Am.]; to be in sb.'s bad graces; to be in sb.'s bad books [coll.]; be in bad odour [Br.]/odor [Am.] with sb.

Wegen eines einzigen misslungenen Auftritts habe ich jetzt keine schlechte Meinung von ihr. One failed performance doesn't put her in my bad books.

Das Image der Energiegesellschaften bei den Verbrauchern ist weiterhin schlecht. Energy firms remain in consumers' bad books.

Auf meinen Cousin ist sie nicht gut zu sprechen. My cousin is in her bad books.

Geruchsbildung {f} odour development; odour formation

Geruchsbildung {f} odor development; odor formation
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner