DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

277 results for selbst
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

sich selbst befriedigen; masturbieren; Hand an sich legen [euphem.]; es sich selbst besorgen [slang] {v} to masturbate; to abuse yourself [euphem.]; to practise self-abuse [euphem.] [listen]

masturbieren; onanieren (Mann) to masturbate (of a man) [listen]

sich selbst erhaltend; sich selbst aufrecht erhaltend; sich verfestigend {adj} self-perpetuating"

Ängste, die sich in einer Eigendynamik halten self-perpetuating fears

jdn. im eigenen Saft schmoren lassen; jdn. seine (selbstverschuldeten) Probleme selbst ausbaden lassen {vt} [übtr.] to let sb. stew (in his/her own juice) [fig.]

Das sollen sie doch selbst ausbaden. Let them stew in their own juice.

selbstständig, selbstbestimmt; eigenständig {adj} (Person, Leben) [listen] self-contained; self-reliant (of a person or life) [listen]

ein selbstbestimmtes Leben a self-contained life; a self-reliant life

jdn. sich selbst überlassen {v} to turn sb. adrift; to leave sb. to their own devices

sich selbst überlassen sein to be left to one's own devices

sich von selbst verstehen {vr}; eine Selbstverständlichkeit sein {v} to be a statement of the obvious

Es versteht sich daher von selbst, dass ... It is, therefore, a statement of the obvious that ...

sich selbst zugefügt; sich selbst beigebracht self-inflicted {adj}

selbst zugefügte Verletzung self-inflicted wound

Autoerotismus {m} (auf sich selbst bezogenes erotisch-sexuelles Verhalten) [med.] autoerotism; ego-erotism; autosexualism; ego-sexuality

Autophobie {f}; Angst vor sich selbst; Angst allein zu sein autophobia

Eigenständigkeit {f}; Selbständigkeit {f}; Selbstständigkeit {f}; Selbstbestimmtheit {f} self-sufficiency (ability to care for yourself)

Eingebildetheit {f}; Dünkel {m}; Dünkelhaftigkeit {f} [geh.]; Selbstüberhebung {f} [geh.] [psych.] conceit; self-conceit; conceitedness [listen]

sich keinen Gefallen tun; sich nur selbst schaden; sich ins eigene Fleisch schneiden; sich selbst ein Bein stellen; etw. tun, was auf einen selbst zurückfallen wird {v} to make a rod for your own back [fig.]

ein Kennwort / einen Benutzernamen vergeben {vt} (selbst festlegen) [comp.] to create a password / user name

selbständig aufs Klo gehen (können); selbständig die Toilette benützen (können) [geh.] {vi} to (be able to) toilet yourself

ein Missgönner sein; anderen das vorenthalten, was man selbst nicht will oder brauchen kann {vi} to be a dog-in-the-manger [fig.]

Münchhausen-Syndrom {n}; artifizielle Störung {f} (erfundene bzw. selbst hervorgerufene Beschwerden) [med.] [psych.] Münchausen syndrome; hospital addiction syndrome; hospital hopper syndrome

sich selbst auf die Schulter klopfen {v} to give yourself a pat on the back [fig.]

Selbst- und Kameradenhilfe {f} (Erste Hilfe) [med.] [mil.] self-aid and buddy care [Am.]

Selbstbegründetheit {f}; Bestehen {n} aus sich selbst heraus; Aseität {f} [phil.] having its foundation / basis in itself; aseity

Selbstbezug {m}; Aussage(n) über sich selbst self-reference; self-referentiality

Selbstkongruenz {f}; Selbstübereinstimmung {f} [psych.] self-congruence

Selbstmisstrauen {n}; Misstrauen gegen sich selbst self-distrust

Selbstüberprüfung {f} self-checking

Selbstüberwachung {f}; Selbstkontrolle {f} self-monitoring

Selbstüberwindung {f} self conquest

Selbstüberschätzung {f}; Selbstüberhebung {f}; Hybris {f} [geh.] hubris

Selbstüberschätzung {f} exaggerated opinion of oneself

Verfestigung {f}; Sich-Verfestigen {n}; Sich-Selbst-Erhalten {n}; Selbstperpetuierung {f} [geh.] self-perpetuation [formal]

Vernachlässigung {f} seiner selbst self-neglect

sich (vom Elternhaus) abnabeln {vr} [übtr.]; selbständig werden {vi} to break away from the parental home

auf sich selbst angewiesen sein {v} to be left to your own devices; to be left to paddle your own canoe

für sich (selbst) aufkommen {vi} to be responsible for themselves; to be liable for themselves; to carry the responsibility for themselves

sich selbst aussäend {adj} self-propagating

eine Sache mit sich selbst begründen; als Beweis für eine Aussage die Aussage selbst anführen {vi} (Logik) [phil.] to beg the question (logic)

sich selbst beweihräuchern {vr} [soc.] to sing one's own praises; to blow one's (own) trumpet [Br.]; to blow/toot one's own horn [Am.]

mit sich selbst beschäftigt; in sich versunken {adj} self-involved

sich selbst fix und fertig machen {v} to run oneself ragged

ichbewusst; sich seiner selbst bewusst {adj} [psych.] self-aware

sich selbst nachstellen {vr} to be self-adjusting

persönlich; selbst {adj} [listen] [listen] in person

sich refinanzieren {vr} (Geldmittel aufnehmen, um selbst Kredite zu vergeben) [fin.] to refinance oneself

von selbst schließend; von selbst einrastend {adj} self-locking

mit sich selbst beschäftigt {adj} [pej.] self-absorbed

sich selbst regierend {adj} autonomic

im Fernen Osten selbst in the Far East proper

aus sich selbst heraus bestehend; aus sich selbst heraus existierend {adj} [phil.] self-subsistent

selbständig; nichtparasitisch {adj} (Organismus) [biol.] [listen] free-living; non-parasitic (of an organism)

sich seiner selbst bewusst {adj} [phil.] self-conscious [listen]

sich selbst überwachend {adj} self-monitoring

Das ist doch selbstverständlich.; Das versteht sich von selbst. That's self-evident.; That goes without saying.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners