DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Stadtsparkasse
Search for:
Mini search box
 

9 similar results for Stadtsparkasse
Word division: Stadt·spar·kas·se
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Similar words:
Stadtsparkasse
Similar words:
Stadtsparkasse

In Zeiten, als das Stiften steuerlich noch nicht so attraktiv gewesen ist wie nach der Reform des Stiftungsrechtes 2002, gründete die Kölner Stadtsparkasse anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläums 1976 die SK Stiftung Kultur "zur Förderung kultureller Zwecke". [G] In the days when making endowments was not yet as attractive tax-wise as it became after the Endowments Act reform in 2002, Cologne Commercial and Savings Bank set up the SK Stiftung Kultur "to promote cultural aims" in 1976 to mark its 150th anniversary.

Isa Genzken (* 1948 in Bad Oldesloe, lebt und arbeitet in Berlin) erhielt dieses Jahr den Internationalen Kunstpreis der Kulturstiftung Stadtsparkasse München. [G] Isa Genzken, who was born in 1948 at Bad Oldesloe and today lives and works in Berlin, was the recipient of this year's International Art Prize of the Kulturstiftung Stadtsparkasse München (i.e., the Cultural Foundation of the Munich Municipal Bank).

Seine Sammlungen erwarb 1985 die SK Stiftung Kultur der Stadtsparkasse Köln, um sie - gemeinsam mit der Stadt Köln - fortzuführen und sie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. [G] His collections were purchased in 1985 by the SK Culture Foundation of Cologne Commercial and Savings Bank. The intention was to cooperate with the City of Cologne in continuing the archive's work and make it accessible to a broad public.

Den von Deutschland übermittelten Informationen ist zu entnehmen, dass die politisch motivierten Investitionen, die zu den Schwierigkeiten der Sparkasse beigetragen haben, im Zeitraum 1997–;2004 beschlossen wurden, d. h. die Entscheidungen erfolgten vor dem 2005 vollzogenen Zusammenschluss der Stadtsparkasse Köln mit der Sparkasse Bonn zur derzeitigen Stadtsparkasse und auf einer anderen rechtlichen Grundlage, die vor allem durch das Sparkassengesetz Nordrhein-Westfalen bestimmt war. [EU] Germany submitted information showing that the politically driven investments which contributed to Sparkasse KölnBonn's difficulties were decided in the period 1997-2004, prior to the merger of Stadtsparkasse Köln with Sparkasse Bonn in 2005 which created Sparkasse KölnBonn in its current form. Those investments were also decided under a different legal framework, defined mainly by the Savings Banks Act of North Rhine-Westphalia [19].

Der aus drei Vorstandsmitgliedern bestehende Beteiligungsausschuss, der bei der früheren Stadtsparkasse Köln befugt war, Vorentscheidungen über Investitionen in Tochtergesellschaft zu treffen, wurde aufgelöst. [EU] The Participation Committee consisting of three members of the Management Board, which in the former Stadtsparkasse Köln was entitled to pre-decide on investment in subsidiaries, was dissolved.

Die 2005 mit Vollzug des Zusammenschlusses der Stadtsparkasse Köln und der Sparkasse Bonn vorgenommene Änderung der Anteilseignerstruktur und Einführung der Abstimmung mit qualifizierter Mehrheit stellt sicher, dass die politischen Interessen der Eigentümer nicht vor die wirtschaftlichen Interessen der Sparkasse gestellt werden. [EU] The change in the shareholders structure and the qualifying majority voting introduced in the light of the merger of Stadtsparkasse Köln with Sparkasse Bonn in 2005 ensures that the political interests of the owners do not overrule the economic interests of the Bank.

Die LBBW bietet Private Banking an und fungiert im Stadtbezirk Stuttgart als Stadtsparkasse. [EU] LBBW offers Private Banking and functions as a city savings bank in Stuttgart.

Maßnahme 9: Zwei Kredite der Kreis- und Stadtsparkasse Jena über insgesamt 3,9 Mio. DEM. [EU] Measure 9: Two credits from Kreis- und Stadtsparkasse Jena totalling DEM 3,9 million.

Sie ging 2005 aus dem Zusammenschluss der Stadtsparkasse Köln und der Sparkasse Bonn hervor, deren jeweiliger Träger (eine öffentliche, für die Sparkasse verantwortliche Einrichtung, nachstehend "Eigentümer" genannt) die Städte Köln und Bonn waren. [EU] It was created in its current form in 2005 as a result of the merger of Stadtsparkasse Köln and Sparkasse Bonn, whose owners ('Träger', responsible public institutions, hereinafter 'owner') were, respectively, the cities of Cologne and Bonn.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners