DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Wasserstand
Search for:
Mini search box
 

26 results for Wasserstand
Word division: Was·ser·stand
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Es ist seine Aufgabe, den Wasserstand regelmäßig zu kontrollieren. It's his job to keep a check on water levels.

Am Ende der Prüfzeit wird bei gleichem Wasserstand innerhalb und außerhalb des Messzylinders der Wasserstand im Innern erneut aufgezeichnet. [EU] At the end of the test period and with the water within and exterior to the graduated cylinder at the same level, the level of water within the graduated cylinder is again recorded.

Aufnahme von Fahrwassertiefenangaben in die elektronische Schifffahrtskarte und Anzeige bezogen auf einen Bezugswasserstand oder auf den aktuellen Wasserstand [EU] The integration of depth information on the fairway in the electronic navigational chart and display to a predefined or the actual water level

Bei niedrigem Wasserstand müsse die Produktion unterbrochen werden, weil es technisch nicht möglich sei, die Montage in den Hallen (mit beschränkter Höhe und beschränktem Platz) oder in den bestehenden Außenanlagen (beschränkte Krankapazität) fortzusetzen. [EU] When the water level is low, production has to be halted, because it is technically impossible to continue assembly in the halls (limited height and space) or on the existing outside facilities (limited cranage capacity).

das Ende des Auslassschlauchs ca. 13 mm über dem Wasserstand im umgedrehten Messzylinder liegt, und [EU] the end of the outlet tube is located approximately 13 mm above the water level within the inverted graduated cylinder, and

Der höchste Wasserstand, der an einem Ort gemessen wurde. [EU] The highest water level observed at a location.

Der höchste Wasserstand des Wasserspiegels, der an einem Ort während eines Gezeitenzyklus erreicht wird. [EU] The highest level reached at a location by the water surface in one tidal cycle.

Derzeit gibt es keinen gemeinsamen Standard als Referenz für Wasserstandsinformationen (z. B. verwendet Deutschland den GlW (gleichwertiger Wasserstand), die Donaukommission empfiehlt das RNW (Regulierungs-Niederwasser), das etwas anders definiert ist. [EU] At the moment there is no common standard of referencing water level information (Germany for example is using the GlW, gleichwertiger Wasserstand, the Danube Commission is recommending the RNW, Regulierungs Niederwasser, which is defined slightly different.

Die Gezeitenhöhe / der Wasserstand, auf den sich Tiefen und Höhen beziehen. [EU] The tidal datum / waterlevel to which depths and heights are referenced.

Die Höhe von Quer- und Längsschotten, die als wirksam in Betracht gezogen werden, um das in der betreffenden Abteilung auf dem beschädigten Ro-Ro-Deck als angesammelt angenommene Wasser zu begrenzen, muss mindestens 4 m betragen, außer bei einem Wasserstand von weniger als 0,5 m. In diesem Fall berechnet sich die Höhe des Schotts wie folgt: [EU] The height of transverse or longitudinal bulkheads which are taken into account as effective to confine the assumed accumulated sea water in the compartment concerned in the damaged ro-ro deck should be at least 4 m in height unless the height of water is less than 0,5 m. In such cases the height of the bulkhead may be calculated in accordance with the following:

Die Schotte müssen mindestens 4 m hoch sein, außer bei einem Wasserstand von weniger als 0,5 m. In diesem Fall berechnet sich die Höhe des Schotts wie folgt: [EU] Such bulkheads shall be at least 4 m in height unless the height of water is less than 0,5 m. In such cases the height of the bulkhead may be calculated in accordance with the following:

Die Wassertiefen können auf einen Bezugwasserstand oder auf den aktuellen Wasserstand bezogen werden. [EU] The water depths may be related to a predefined water level or to the actual water level.

Durchfahrtshöhen werden meistens auf einen hohen Wasserstand bezogen, aber in manchen Fällen auch auf Niedrigwasser. [EU] The vertical clearance is mostly referred to a high water level, but sometimes to low water level.

Ein beliebiger Wasserstand, der annähernd dem höchsten Wasserstand entspricht, der an einem Ort gemessen wurde, und normalerweise dem Hochwasser bei Springtide entspricht. [EU] An arbitrary level approximating the highest water level observed at a location, usually equivalent to the high water springs.

Ein beliebiger Wasserstand, der annähernd dem mittleren Hochwasserstand bei Springtide entspricht. [EU] An arbitrary level, approximating that of mean high water springs.

Ein beliebiger Wasserstand, der mit dem an einem Ort gemessenen niedrigsten Gezeitenstand übereinstimmt oder etwas darunter liegt. [EU] An arbitrary level conforming to the lowest tide observed at a location, or somewhat lower.

Ein beliebiger Wasserstand, der mit dem an einem Ort gemessenen Tiefstwasserstand bei Springtiden übereinstimmt, der während eines Zeitraums von weniger als 19 Jahren gemessen wurde. [EU] An arbitrary level conforming to the lowest water level observed at a location at spring tides during a period shorter than 19 years.

Ein Stand, der annähernd dem niedrigsten Wasserstand entspricht, der an einem Ort gemessen wurde, und normalerweise dem indischen Springniedrigwasser entspricht. [EU] A level approximating the lowest water level observed at a location, usually equivalent to Indian spring low water.

Er legte dar, dass der wichtigste Grund für das Investitionsprojekt die derzeit ungeeignete Auslegung der Werft sei, die sie von natürlichen Bedingungen, nämlich vom Wasserstand der Donau abhängig mache. [EU] It explained that the principal motivation of the investment project was the current unsuitable layout of the yard, which made it dependent on natural conditions, i.e. the water level of the Danube.

Gleichwertiger Wasserstand [EU] Gleichwertiger Wasserstand (reference water level in Germany)

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners