DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

4604 similar results for Seiss
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Similar words:
seist, B-Seite, Biss, Bungee-Seil, Deist, Diss, Eins, Eis, Eisis, End-zu-Seit-Gastroduodenostomie, Ess-Brech-Sucht, Ess..., Fürst-Pückler-Eis, Gebiss, Geist, Geriss, Gewiss, Giss, Griss, Kiss-Coating, Mess-Artefakt
Similar words:
Swiss, Swiss-American, Swiss-German, seism, seisms, sess, speiss

Ablegereife {f} (Drahtseil) [techn.] replacement state of wear (wire rope)

Abnutzung {f}; Verschleiß {m}; Schwund {m}; Verbrauch {m} [listen] [listen] wastage

Abreißseil {n} (bei Anhängern) [auto] contact-breaking cable (for trailers)

vor dem Abschluss stehen; kurz vor der Fertigstellung sein {v} to be nearing completion

Agennesie {f}; Ungezeugtsein {n} [relig.] agennesia

dem Alkohol zugetan sein; dem Alkohol zusprechen {v} to be hard-drinking

Alustahlseil {n} aluminium steel-reinforced cable

Amtseid {m} [adm.] oath of office

Amtseinführung {f}; Einsetzung {f} in sein Amt [adm.] installation; induction into office [listen]

Andersartigkeit {f}; Anderssein {n}; Alterität {f} otherness; alterity

Andersartigkeit {f}; Anderssein {n}; Verschiedenartigkeit {f}; Disparität {f} [geh.] disparity [listen]

Angeborensein {n}; angeborene Eigenschaft innateness

Angriffe ins Leere laufen lassen und unbeirrt sein Ziel verfolgen {v} [pol.] game of rope-a-dope [Am.] [coll.]

Angstschweiß {m} cold sweat

Anschweiß-Ende {n} (Rohr) welding socket piece (pipe)

Ein Buch dieser Art kann nicht für sich beanspruchen, thematisch besonders originell zu sein. A book of this kind can make no pretension to originality of matter.

Antezedens {f} (Vorhandensein eines Flusses vor einer geologischen Talbildung) [geol.] antecedence

Antimontrioxid {n}; Antimon(III)-oxid {n}; Antimonweiß {n}; Weißspießglanz {m}; Antimonblüte {f} [chem.] antimony trioxide; antimony(III) oxide; antimonous oxide; flowers of antimony

Anundfürsichsein {n} [phil.] being-in-and-for-itself

Anwalt sein {v}; Anwaltspraxis ausüben to practise law

in Argumentationsnot sein; keine Argumente mehr haben {vi} to have run out of argument

Armut-Spielen {n}; Armsein {n} für einen Tag [soc.] performance poverty; poorface [pej.]

sich auf dem aufsteigenden Ast befinden; auf dem aufsteigenden Ast sein {v} [übtr.] to be on the up and up [Br.] [coll.]

in Aufruhr sein; gegen etw. Sturm laufen; auf die Barrikaden gehen {v} (wegen etw.) [soc.] to be up in arms (over sth.)

Aufteilung {f} in Arbeitsgruppen (Tagung; Kurs) breakout session (meeting, course)

ein Auge auf etw. geworfen haben; an etw. interessiert sein {v} to have one's eye on sth.

(bei jdm.) ein Auge zudrücken; (mit jdm.) nachsichtig sein {v} to cut sb. a break [Am.] [slang]; to cut sb. some slack [Am.] [slang]

ein Auslaufmodell sein (Person, Sache); kurz vor der Ablöse stehen (Person) {vi} [übtr.] to be on your way out (of a person); to be on its way out (of a thing); to be becoming a thing of the past [fig.]

Ausscheidung {f} von blauem Schweiß [med.] excretion of bluish sweat; cyanephridosis

Automysophobie {f}; Angst, schmutzig zu sein automysophobia

Autophobie {f}; Angst vor sich selbst; Angst allein zu sein autophobia

Azetonämie {f}; Ketonämie {f}; Ketose {f} (Vorhandensein von Ketonkörpern im Blut) [med.] acetonaemia

Balancieren {n} auf dem Schlappseil; Schlappseil-Balancieren {n}; Slacken {n} [sport] slacklining

die Bande {f} (in der Eissporthalle) [sport] the boards (in an ice rink)

Barytweiß {n} baryta white

Bauchbeschwerden {pl}; Abdominalunwohlsein {n} [med.] abdominal discomfort

Befall {m}; Befallensein {n}; Affektion {f} (mit etw.) [bot.] [med.] affection (with sth.) [listen]

in Begleitung sein; jdn. bei sich haben {v} to be with sb.; to have sb. with one

Behaglichkeit {f}; Wohligkeit {f}; Wohligsein {n} [listen] snugness; atmosphere of comfort

Beinschere {f} (Ringen) [sport] leg scissors

Beisichselbstsein {n} (Hegel) [phil.] being-alongside-oneself; being-in-itself (Hegel)

ein perfektes Beispiel von etw. sein; der Inbegriff von etw. sein {v} to epitomise sth. [Br.]; to epitomize sth.

Beleidigtsein {n}; Anstoß {m} (in Zusammensetzungen) [listen] offence [Br.]; offense [Am.]; umbrage [formal] [humor.] (in compounds) [listen] [listen]

Beschlag {m}; Angelaufensein {n} (einer Glasscheibe) fogginess (of a pane)

(derzeit) nicht in Betrieb sein; außer Dienst gestellt sein {v} to be out of commission; to be out of operation

bei Bewusstsein sein {v} [med.] to be conscious

Biskuitrolle {f} [Dt.]; Biskuitroulade {f} [Bayr.] [Ös.] [Schw.]; Biscuitroulade {f} [Schw.] [cook.] sponge roll; Swiss roll [Br.]; jelly roll [Am.]

Blatt {n} (einer Axt, Säge; Schaufel, Schere, eines Rotors) [techn.] [listen] blade (of an axe, saw, shovel, scissors, rotor) [listen]

Bleiweiß {n} (Pigmentfarbe) white lead (pigment colour)

für jdn./etw. typisch sein; eine Besonderheit {+Gen.} sein {v} to be particular to sb./sth.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners