DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

47 results for Retentionszeit
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

26 erforderliche Retentionszeit für CMPA [EU] 26 required retention time of CMPΑ;

abgeleitet, wobei tR die Retentionszeit der Prüfsubstanz und to die durchschnittliche Zeit ist, die ein Lösungsmittelmolekül für die Wanderung durch die Säule benötigt (Totzeit). [EU] in which, tr = retention time of the test substance, and to = average time a solvent molecule needs to pass through the column (dead-time).

am Peakmaximum gemessenes Elutionsvolumen oder korrigierte Retentionszeit [EU] elution volume or corrected retention time measured at the peak maxima

Angaben darüber, ob die Bewertung auf der Grundlage des Elutionsvolumens oder der Retentionszeit vorgenommen wurde [EU] Information about whether the evaluation was effected on the basis of the elution volume or the retention time,

Anmerkung 1: Die Retentionszeit des CMPA muss 26 ± 2 Minuten betragen. [EU] Note 1. The retention time of the CMPA should be 26 ± 2 minutes.

"Ausschließlich für die Zwecke dieser Richtlinie gilt als akzeptierte spezifische Nachweisgrenze eines gegebenen Kongeners die Konzentration des Kongoners in einem Probenextrakt, die eine Instrumentenreaktion auf die beiden zu messenden Ionen hervorruft mit einem Signal-Rausch-Verhältnis von 3:1 für das schwächste Signal, und die die Grundanforderungen erfüllt, wie z. B. Retentionszeit und Isotopenverhältnis gemäß dem Bestimmungsverfahren nach der Beschreibung in der EPA-Methode 1613 Revision B." [EU] 'For the purposes of this Directive only, the accepted specific limit of quantification of an individual congener is the concentration of an analyte in the extract of a sample which produces an instrumental response at two different ions to be monitored with an S/N (signal/noise) ratio of 3:1 for the less sensitive signal and fulfilment of the basic requirements such as e.g. retention time, isotope ratio according to the determination procedure as described in EPA method 1613 revision B.'

Ausschließlich für die Zwecke dieser Verordnung gilt als akzeptierte spezifische Bestimmungsgrenze eines einzelnen Kongeners die Konzentration eines Analyts in einem Probenextrakt, die ein eindeutiges Signal des Messgerätes bei zwei verschiedenen, charakteristischen Ionen (Fragmentionen) hervorruft, die mit einem Signal-Rausch-Verhältnis von 3:1 bei dem weniger empfindlichen Signal verbunden sind. Weiterhin müssen die Grundanforderungen erfüllt werden, wie z. B. Retentionszeit und Isotopenverhältnis gemäß dem Bestimmungsverfahren nach der Beschreibung in der EPA-Methode 1613 Revision B. [EU] For the purposes of this Regulation, the accepted specific limit of quantification of an individual congener shall be the concentration of an analyte in the extract of a sample which produces an instrumental response at two different ions to be monitored with an S/N (signal/noise) ratio of 3:1 for the less sensitive signal and fulfilment of the basic requirements such as e.g. retention time, isotope ratio according to the determination procedure as described in EPA method 1613 revision B.

Ausschließlich für die Zwecke dieser Verordnung gilt als akzeptierte spezifische Bestimmungsgrenze eines einzelnen Kongeners die Konzentration eines Analyts in einem Probenextrakt, die ein Signal des Messgeräts bei 2 verschiedenen, charakteristischen Ionen (Fragmentionen) hervorruft, die mit einem Signal-Rausch-Verhältnis von 3:1 bei dem weniger empfindlichen Signal verbunden sind. Weiterhin müssen die Grundanforderungen erfüllt werden, wie z. B. Retentionszeit und Isotopenverhältnis gemäß dem Bestimmungsverfahren nach der Beschreibung in der EPA-Methode 1613 Revision B. [EU] For the purposes of this Regulation only, the accepted specific limit of quantification of an individual congener is the concentration of an analyte in the extract of a sample which produces an instrumental response at two different ions to be monitored with an S/N (signal/noise) ratio of 3:1 for the less sensitive signal and fulfilment of the basic requirements such as e.g. retention time and isotope ratio according to the determination procedure as described in EPA method 1613 revision B.

Bei Gradientensystemen mit geringerem Totvolumen (z. B. 2 ml) ist eine Retentionszeit von 22 Minuten optimal. [EU] Gradient systems having a lower dead volume (e.g. 2 ml) should use 22 minutes as an optimal retention time

Berechnung der relativen Retentionszeit für PeakIII der Probe [E] RRTIII[E] = (RTIII[E])/(RTIII[5]) [EU] Calculation of the relative retention time of peak III in sample [E]: RRTIII[E] = (RTIII[E])/(RTIII[5])

CMP-Retentionszeit im Testgradienten [EU] Retention time of CMPΑ; in the scouting gradient

Da die Bewertung ausschließlich aufgrund der Relation zwischen der Retention in der HPLC-Säule und dem Adsorptionskoeffizienten erfolgt, ist keine quantitative Analysemethode, sondern nur eine Bestimmung der Retentionszeit erforderlich. [EU] Since only the relationship between the retention on the HPLC column and the adsorption coefficient is employed for the evaluation, no quantitative analytical method is required and only the determination of the retention time is necessary.

Dadurch kann die Beziehung zwischen der Retentionszeit an einer solchen (Phasenumkehr-)Säule und dem Verteilungskoeffizienten für n-Oktanol/Wasser aufgestellt werden. [EU] This enables the relationship between the retention time on such a (reverse phase) column and the n-octanol/water partition coefficient to be established.

Das entsprechende Chromatogramm darf bei der Retentionszeit des CMPA-Peaks keinen Peak aufweisen. [EU] The chromatogram should not show a peak at the retention time of the CMPA peak.

Der Extrakt muss immer mit der mobilen Phase verdünnt werden, da sich sonst die Retentionszeit des Amproliumpeaks durch Veränderungen der Ionenstärke beträchtlich verschieben kann. [EU] The extract must always be diluted with the mobile phase, because otherwise the retention time of the amprolium peak may shift significantly, due to changes in the ionic strength.

Der Vergleich mit einem geeigneten Referenzstandard von Maltit zeigt, dass der Hauptpeak im Chromatogramm der Testlösung eine ähnliche Retentionszeit hat wie der Hauptpeak in dem mit der Referenzlösung erzeugten Chromatogramm (ISO 10504:1998) [EU] Comparison with an appropriate reference standard of Maltitol shows that the principle peak in the chromatogram of the test solution is similar in retention time to the principal peak in the chromatogram obtained with the reference solution (ISO 10504:1998).

Die Ergebnisse der chromatogaphischen Analyse der Proben [E] werden in Form eines Chromatogramms gewonnen, in dem jeder Peak durch seine Retentionszeit RT identifiziert wird, d. h.: [EU] The results of chromatographic analysis of the test sample [E] are obtained in the form of chromatogram in which each peak is identified by its retention time RT as follows:

Die Qualität der Säulen kann die Retentionszeit der verschiedenen Peaks beeinflussen. [EU] The choice of the column(s) can effect the retention times of the individual peaks considerably.

Die Retentionszeit beträgt bei Laktose etwa 11 Minuten. [EU] The retention time of lactose is ca. 11 min.

Die Retentionszeit des Farbstoffs liegt zwischen der der Wachse und der der Triacylglycerine. [EU] Hence, when the dye reaches the bottom of the chromatography column, elution has to be suspended because all the waxes have been eluted.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners