BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz

 English  German

term of payment; payment term; condition of payment Zahlungsbedingung {f}; Zahlungskondition {f}

terms of payment; conditions of payment Zahlungsbedingungen {pl}; Zahlungskonditionen {pl}

period of payment; payment period; term of payment; payment term; payment deadline; credit period Zahlungsfrist {f} [fin.]

periods of payment; payment periods; terms of payment; payment terms; payment deadlines; credit periods Zahlungsfristen {pl}

shared costs/profit (with two partners involved) [listen] a metà; mit Aufteilung der Kosten/Gewinne (auf zwei Partner) [econ.]

loan on joint account; loan extended on equal terms with another bank A-metà-Darlehen {n}; A-metà-Kredit {m} (oft fälschlich: Metakredit)

transaction on joint account A-metà-Geschäft {n}; Gemeinschaftsgeschäft {n} (oft fälschlich: Metageschäft)

joint account A-metà-Konto {n}; Konto {n} a metà (oft fälschlich: Metakonto)

shared costs agreement; shared profit agreement A-metà-Vereinbarung {f}

in general; generally /gen./; in the general run of things [listen] im Allgemeinen /i. A./ /i. Allg./; für gewöhnlich; gemeinhin [geh.] {adv}

In general one may say/state that ...; In general it may be said/stated that ...; More generally, ...; In general terms, ... Ganz allgemein/Generell kann man sagen, dass ...; Allgemein/Generell lässt sich sagen, dass ...

People there generally have a poor command of foreign languages. Die Leute sprechen dort im Allgemeinen nicht gut Fremdsprachen.

old-fashioned; old-style; dated [listen] altmodisch {adj}

to put it in an old-fashioned way; to put it in old-fashioned terms um es einmal altmodisch auszudrücken

That dress looks a bit dated. Dieses Kleid wirkt etwas altmodisch.

to express sth. (as a value / in (terms of) a unit of measurement) etw. angeben; etw. ausdrücken {vt} (als ein Wert / in einer Maßeinheit) [math.] [phys.] [techn.]

expressing angebend; ausdrückend

expressed [listen] angegeben; ausgedrückt [listen]

a gradient expressed as a percentage eine in Prozent ausgedrückte Neigung

to express sth. in milliseconds etw. in Millisekunden angeben

to express the costs in terms of dollars per ton die Kosten in Dollar pro Tonne angeben

to be expressed as a proportion of population als Anteil an der Bevölkerung ausgedrückt werden

Sound pressure is expressed in units such as pascal, microbar, or dyne/cm2. Der Schalldruck wird in Einheiten wie Pascal, Mikrobar oder Dyn/cm2 angegeben.

to accept (agree to receive or undertake sth. offered) [listen] etw. annehmen; akzeptieren {vt} [listen]

accepting annehmend; akzeptierend

accepted [listen] angenommen; akzeptiert [listen] [listen]

accepts nimmt an; akzeptiert [listen]

accepted [listen] nahm an; akzeptierte

to accept a post/position einen Posten annehmen

to accept sb. as your equal jdn. als gleichrangig akzeptieren [soc.]

I accept your terms. Ich akzeptiere Ihre/deine/eure Bedingungen.

Life is a gift. Accept it. Das Leben ist ein Geschenk. Nimm es an.

evocative anschaulich; bildhaft; plastisch; evokativ {adj}

evocative terms bildhafte Ausdrücke [ling.]

attractive [listen] attraktiv; anziehend; ansprechend {adj} [listen] [listen]

more attractive attraktiver; anziehender; ansprechender

most attractive am attraktivsten; am anziehendsten; am ansprechendsten

highly attractive hochattraktiv {adj}

attractive terms attraktive Ausstattung {f}

to be couched in sth. [formal] (text) in etw. abgefasst sein; in etw. gehalten sein {v} (Text)

The offer was couched in legal jargon. Das Angebot war im Juristenjargon abgefasst.

The letter is couched in very vague terms. Das Schreiben ist sehr allgemein gehalten.

The text is couched/written in simple language. Der Text ist in einfacher Sprache gehalten.

to be ready: to be prepared; to be willing; to be disposed; to be inclined; to be minded; to be mindful [formal] to do sth. bereit sein; gewillt sein; willens sein, etw. zu tun [geh.] {vi}

to be unprepared / unwilling / undisposed / disinclined [formal] to do sth. nicht bereit / gewillt / willens sein, etw. zu tun

We are not minded to accept the offer on its current terms. Wir sind nicht bereit, das Angebot zu den jetzigen Bedingungen anzunehmen.

The judge was not mindful to postpone the decision again. Der Richter war nicht gewillt, die Entscheidung abermals zu verschieben.

How much are you willing to spend? Wie viel wollen Sie ausgeben?

If your products are of first class quality we would be prepared to place an order. Wenn Ihre Produkte von erstklassiger Qualität sind, wären wir bereit, einen Auftrag zu erteilen.

to obtain sth. sich etw. beschaffen; sich etw. besorgen [ugs.]; sich etw. geben lassen {vr}; etw. beziehen; etw. erfragen; etw. erwirken {vt} [adm.]

obtaining [listen] sich beschaffend; sich besorgend; sich geben lassend; beziehend; erfragend; erwirkend

obtained [listen] sich beschafft; sich besorgt; sich geben lassen; bezogen; erfragt; erwirkt [listen]

to obtain sth. for sb. jdm. etw. beschaffen

to obtain a search warrant eine Durchsuchungsbefehl erwirken [jur.]

to obtain (a piece of) information eine Auskunft / Auskünfte einholen

to obtain goods Waren beziehen

to obtain a price einen Preis erzielen [econ.]

First editions are now almost impossible to obtain. Erstausgaben sind mittlerweile fast nicht mehr zu bekommen.

I have obtained a copy of the original letter. Ich habe mir eine Kopie des Originalbriefs beschafft/besorgt.

Further details can be / need to be obtained from the head office. Näheres ist bei der Zentrale zu erfahren / erfragen.

In the second experiment we obtained a very clear result. Beim zweiten Experiment erhielten wir ein eindeutiges Ergebnis.

You will need to obtain permission from the principal. Du wirst dir beim Chef die Erlaubnis holen müssen.

The terms may/can be specified on request. Die Konditionen können erfragt werden.

Information on/about our company can be obtained from ... Auskünfte über unsere Firma können von ... eingeholt werden.

book-keeping buchhalterisch {adj}

complicated in terms of bookkeeping buchhalterisch kompliziert

to define sth.; to specify sth. etw. definieren; inhaltlich festlegen; genau festlegen {vt}

defining; specifying definierend; inhaltlich festlegend; genau festlegend

defined; specified [listen] [listen] definiert; inhaltlich festgelegt; genau festgelegt [listen]

defines definiert [listen]

defined [listen] definierte

to narrowly define sth. etw. eng definieren

to redefine sth. etw. neu definieren; neu festlegen

to be broadly defined; to be loosely defined allgemein gehalten sein

to define clear goals genaue Ziele festlegen

defined responsibilities genau festgelegte Zuständigkeiten

to try to define sth. out of existence etw. wegdefinieren wollen

to define yourself in terms of your job sich über seine Arbeit definieren

It can be broadly / loosely defined as ... Es kann grob / im weitesten Sinn als ... definiert werden.

The legislation does not define / specify the term. In den Rechtsvorschriften ist der Begriff inhaltlich nicht festgelegt.

The dictionary defines "covidiot" as ... Das Wörterbuch gibt die Bedeutung von "Covidiot" mit ... an.

They define themselves in terms of/through their work. Sie definieren sich über ihre Arbeit.

accordingly [listen] dementsprechend (auch); demgemäß (auch) {adv} [listen]

The state licences banks and accordingly has the right to attach terms and conditions to those licences. Der Staat vergibt Konzessionen an Banken und hat demgemäß (auch) das Recht, an diese Konzessionen Bedingungen zu knüpfen.

There was no breach of the rules; accordingly, there will be no disciplinary action. Es wurde nicht gegen die Vorschriften verstoßen, demgemäß gibt es auch kein Disziplinarverfahren.

to address sb. informally; to use the informal form (of address) for sb. jdn. duzen; zu jdm. Du sagen {vt} [ling.] [soc.]

addressing informally; using the informal form duzend; zu Du sagend

addressed informally; used the informal form geduzt; zu Du gesagt

to be on first-name terms / a first-name basis with sb. sich duzen; mit jdm. per Du sein

to move to a first-name basis with sb. mit jdm. per Du werden; zum Du übergehen

inclusive [listen] alle (Beteiligten) einschließend; für alle offen; alle umfassend {adj} [pol.] [soc.]

an inclusive peace process ein Friedensprozess, der alle Beteiligten einschließt

inclusive elections Wahlen, in die alle Bevölkerungsgruppen einbezogen sind

to understand/define sth. in inclusive terms etw. im umfassenden Sinn; in einem umfassenden Sinn verstehen/definieren

The party needs to become more inclusive and stop having a dislike of entrepreneurs. Die Partei muss offener werden und ihre Abneigung gegen Unternehmer aufgeben.

affectivity emotionales Erleben {n} (Person); Gefühlswirkung {f} (Sache) [psych.]

negative affectivity negatives emotionales Erleben

These terms have different affectivity. Diese Begriffe haben eine unterschiedliche Gefühlswirkung.

according to /acc. to/; in accordance with; in conformity with; as per; as stated in [listen] entsprechend {prp; +Dat.}; gemäß {prp; +Dat.} /gem./; nach {prp; +Dat.}; laut {prp; +Gen.; +Dat.} /lt./ [listen] [listen]

according to the proposal; in accordance with the proposal dem Vorschlag gemäß; gemäß dem Vorschlag

the terms as per contract / as stated in the contract die Bedingungen laut Vertrag

according to the report laut des Berichts; laut Bericht

to act in conformity with the safety standards entsprechend den Sicherheitsvorgaben vorgehen

This is (not) in accordance with the facts. Das entspricht (nicht) den Tatsachen.

He is paid according to output. Er wird seiner Leistung entsprechend bezahlt.

in the Earth's history (postpositive) erdgeschichtlich {adj} {adv} [geol.]

young in terms of the Earth's history erdgeschichtlich jung

amicable [listen] freundschaftlich; amikal [geh.] {adj} [soc.]

amicable relationship freundschaftliche Beziehung

to part on amicable terms sich in Freundschaft trennen

friendly [listen] freundschaftlich {adj} [soc.]

with/at friendly families bei befreundeten Familien

protection of friendly countries Schutz von befreundeten Staaten

We are very friendly with our neighbours. Wir sind mit unseren Nachbarn gut befreundet.

We soon became friendly with them. Wir haben uns mit ihnen schnell angefreundet.

He is on friendly terms with most of the staff. Er pflegt mit den meisten Mitarbeitern ein freundschaftliches Verhältnis.

The two countries maintain friendly relations. Die beiden Länder pflegen/unterhalten freundschaftliche Beziehungen.

equal gleich {adj} (gleichwertig) [listen]

of equal size gleich groß

on equal terms unter gleichen Bedingungen

equal pay for equal work gleiche Bezahlung bei gleicher Arbeit

to be equal to sb.; to have equal status/rank to sb.; to be placed/put on the same level/footing with sb.; to enjoy a level playing field with sb. jdm. gleichgestellt sein {v} [adm.] [soc.]

They are not equal in terms of working conditions. Sie sind in Bezug auf die Arbeitsbedingungen nicht gleichgestellt.

Women should enjoy a level playing field with men. Frauen sollten Männern gleichgestellt sein.

crude (of an estimation or assessment) [listen] grob {adj} (Schätzung, Einschätzung) [listen]

In crude terms, the reasons for this are... Grob gesagt sind die Gründe hierfür ...

favourable [Br.]; favorable [Am.]; benign; benignant (to) [listen] [listen] [listen] günstig; vorteilhaft; positiv {adj} (für) [listen] [listen] [listen]

more favourable/favorable [listen] günstiger; vorteilhafter

most favourable/favorable [listen] am günstigsten; am vorteilhaftesten

on favourable terms zu günstigen Bedingungen

favourable price günstiger Preis

favourable/benign weather conditions günstige Wetterbedingungen

to have a benignant effect on sb. eine positive Wirkung auf jdn. haben

to show sth. in a favourable light etw. in einem günstigen Licht zeigen

constant term; constant; absolute term [rare] [listen] konstanter Ausdruck {m}; Konstante {f} [comp.] [math.] [phys.]

constant terms; constants; absolute terms konstante Ausdrücke {pl}; Konstanten {pl}

natural constant Naturkonstante {f}

arbitrary constant willkürliche Konstante

exposure rate constant Konstante der Expositionsstärke [phys.]

double precision constant Konstante doppelter Länge

instructional constant Konstante in Befehlsform [comp.]

non-market marktunüblich {adj} [econ.]

non-market deals marktunübliche Geschäfte

on non-market terms zu marktunüblichen Bedingungen

to modulate (to change to another key in terms of composition or improvisation) modulieren {vi} (kompositorisch oder improvisatorisch in eine andere Tonart übergehen) [mus.]

to modulate from C minor to E flat major von c-Moll nach Es-Dur modulieren

modulate to the next higher key on the final stanza bei der letzten Strophe in die nächsthöhere Tonart modulieren

to term sth. etw. nennen; bezeichnen [geh.]; benennen [geh.]; benamsen [ugs.] [humor.] {vt} [listen] [listen]

terming nennend; bezeichnend; benennend; benamsend

termed genannt; bezeichnet; benannt; benamst [listen] [listen]

terms [listen] nennt; bezeichnet; benennt; benamst [listen]

termed nannte; bezeichnete; benannte; benamste

to operationalize sth.; to operationalise sth. [Br.] (in terms of sth.) (logic) etw. operational definieren {vt} (als etw.) (Logik) [phil.]

operationalizing; operationalising operational definierend

operationalized; operationalised operational definiert

oneself; myself/yourself/herself/himself/itself/ourselves/themselves [listen] selber; selbst {pron} [listen] [listen]

If one doesn't do everything oneself ... Wenn man nicht alles selbst macht ...

I'll have to see that for myself. Das muss ich mir selber ansehen.

According to the definition you yourself have cited, the two terms mean the opposite. Nach der Definition, die du selbst zitiert hast, bedeuten die zwei Termini das Gegenteil.

The author was there himself. Der Autor was selbst anwesend.

unmastered; unresolved unbewältigt {adj}

past with which one has not come to terms unbewältigte Vergangenheit

to agree (up)on sth. (by sb.) etw. vereinbaren; etw. festlegen; akkordieren {vt} (mit jdm.) [adm.]

agreeing vereinbarend; festlegend

agreed [listen] vereinbart; festgelegt [listen] [listen]

agrees vereinbart; legt fest [listen]

agreed [listen] vereinbarte; legte fest

to agree by contract vertraglich vereinbaren

mutually agreed terms einvernehmlich festgelegte Bedingungen

internationally agreed rules international vereinbarte Regeln

under mutually agreed conditions im gegenseitigen Einvernehmen

to agree a matter (price, plan, strategy etc.) [Br.] eine Sache vereinbaren (Preis, Plan, Strategie usw.)

The price has not been agreed upon by all stakeholders. Der Preis ist nicht mit allen Beteiligten akkordiert.

mandatory; obligatory; compulsory [listen] [listen] [listen] verpflichtend; obligatorisch; zwingend [jur.] Pflicht... {adj} [adm.] [listen]

mandatory / mandated [Am.] / obligatory / compulsory tests verpflichtende Tests

obligatory rules verbindliche Regeln

non-obligatory nicht verbindlich; nicht verpflichtend

obligatory / compulsory arbitral procedure obligatorisches Schiedsverfahren

mandatory / obligatory in legal terms rechtlich zwingend (erforderlich); zwingend vorgeschrieben

mandatory / obligatory / compulsory military service allgemeine Wehrpflicht

The use of seat belts in cars is now obligatory everywhere. Das Anlegen von Sicherheitsgurten ist im Auto mittlerweile überall Pflicht.

It was compulsory to attend mass. Der Messbesuch war Pflicht.

Attendance is mandatory. Es besteht Anwesenheitspflicht.

to be mandatory for sb. für jdn. zwingend vorgeschrieben sein; für jdn. verpflichtend sein

In German a comma is mandatory before the conjunction 'that'. Im Deutschen muss vor "dass" zwingend ein Komma stehen.

It is mandatory to be represented by a lawyer. Die Vertretung durch einen Anwalt ist vorgeschrieben.; Es besteht Anwaltspflicht.

to condemn sb./sth.; to decry sb./sth.; to damn sb. (for sth.) [listen] jdn./etw. (moralisch) verurteilen {vt} (wegen etw.) [listen]

condemning; decrying; damning verurteilend

condemned; decried; damned [listen] [listen] verurteilt [listen]

This conduct must be condemned in the harshest of terms. Dieses Verhalten ist auf das Schärfste zu verurteilen.

interchangeably; electively [rare] wahlweise; beliebig {adv} (bei einer Auswahl) [listen]

Steel and aluminium are used interchangeably. Es wird wahlweise Stahl oder Aluminium genutzt.

The three terms can be used interchangeably. Die drei Begriffe können synonym verwendet werden.

legal concept; legal term; concept of law; notion of law Rechtsbegriff {m} [jur.]

legal concepts; legal terms; concepts of law; notions of law Rechtsbegriffe {pl}

period of protection; protected period; term of copyright Schutzfrist {f} [jur.]

periods of protection; protected periods; terms of copyright Schutzfristen {pl}

← More results