DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

9 ähnliche Ergebnisse für PGA Championship
Einzelsuche: PGA · Championship
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Relikt {n}; Überbleibsel {n}; Erbe {n} {+Gen.} [übtr.] [anhören] relic; remnant; survival; holdover [Am.] (from sth.) (remaining trace) [fig.] [anhören] [anhören]

ein Relikt der Vergangenheit a relic of the past; a remnant of the past

ein Überbleibsel der Kolonialpolitik a remnant of colonial policy

ein Erbe meiner Kindheit a remnant of my childhood

Er ist als einziger von der letzten Meisterschaftsmannschaft übriggeblieben. He is the only holdover from their last championship team.

Diese Gewohnheit ist mir aus meiner Schulzeit geblieben. This habit is a holdover from my school days.

Das Hemd war ein Überbleibsel aus seiner Militärzeit. The shirt was a survival from his army days.

Meisterschaft {f} [sport] championship [anhören]

Meisterschaften {pl} championships

Landesmeisterschaft {f} national championship

um die Meisterschaft spielen to play for the championship

Schießen {n} [sport] shooting [anhören]

Schießen auf kurze Entfernung short-range shooting

Schießen aus der Hüfte hip shooting

Schießen in geschlossenen Räumen indoor shooting

Schießen mit doppelter Gewehrstütze double-rest shooting

Abteilungsschießen {n} collective shooting

Armeegewehrschießen {n} military rifle shooting

Auflageschießen {n}; aufgelegtes Schießen {n}; Schießen mit Auflage support shooting; rest shooting; bench-rest shooting

Beidhandschießen {n} two-handed shooting

Elektrotaubenschießen {n} electric pigeon shooting

Flüchtigschießen {n} (bei der Jagd) snap shooting; offhand shooting; pass shooting (in hunting)

jagdliches Schießen; Jagdschießen {n} hunting shooting; target hunting practice

Kleinkaliberschießen {n} small-bore shooting

Kontrollschießen {n} check shooting

Kunstschießen {n} trick shooting

Liegendschießen {n}; Schießen im Liegen prone shooting

Luftgewehrschießen {n} air-rifle shooting

Meisterschaftsschießen {n} championship shooting

Minitaubenschießen {n} claybirding

Nahkampfschießen {n} contact shooting; close-quarter shooting

Pistolenschießen {n} pistol shooting

Präzisionsschießen {n} precision shooting; sharpshooting

Scharfschießen {n}; Schießen mit scharfer Munition live shooting

Scheibenschießen {n} bullseye target shooting; bullseye shooting

Schnellziehschießen {n} quick-draw shooting; fast-draw shooting

Silhouettenschießen {n}; Schießen auf Figurenscheiben / Mannscheiben / Personenscheiben silhouette shooting

Sportschießen {n} sports shooting

Trapschießen {n}; Trappschießen {n} trap shooting; trap [anhören]

Turmtaubenschießen {n}; Turmschießen {n}; Skeetschießen {n} skeet shooting; skeet

Verteidigungsschießen {n} defensive shooting

Wettkampfschießen {n}; Wettbewerbsschießen {n}; Leistungsschießen {n} match shooting; competitive shooting; tournament shooting

Wurfscheibenschießen {n}; Wurftaubenschießen {n}; Tontaubenschießen {n} inanimate bird shooting; clay target shooting; clay pigeon shooting; clay shooting

Zeitschießen {n} timed shooting

Zielschießen {n}; Übungsschießen {n} target shooting; target practice; practice shooting

jdn. anziehen; anlocken {vt} [soc.] to attract sb.

anziehend; anlockend attracting

angezogen; angelockt [anhören] attracted [anhören]

er/sie zieht an he/she attracts

ich/er/sie zog an I/he/she attracted [anhören]

er/sie hat/hatte angezogen he/she has/had attracted

Kritiker auf den Plan rufen to attract critics

mehr Besucher nach Helgoland/auf die Insel Mainau locken to attract more visitors to Heligoland/Mainau Island

Die Meisterschaft zieht jedes Jahr tausende Fans an. The championship attracts thousands of fans each/every year.

Der Geruch lockt bestimmte Insekten an. The scent will attract certain insects.

sich etw. sichern; sich etw. holen {vr} (in einem Wettbewerb) [pol.] [sport] to clinch sth.; to cinch sth. [Am.] [coll.] (in a competition)

sich sichernd; sich holend clinching; cinching

sich gesichert; sich geholt clinched; cinched

sich den Sieg holen to clinch the win

sich den Meistertitel sichern to clinch the championship title

Eisenhower sicherte sich 1952 die Präsidentschaftskandidatur. Eisenhower clinched / cinched the presidential nomination in 1952.

Sie haben sich die Teilnahme an den Qualifikationsspielen gesichert. They clinched / cinched a place in the play-offs.

an einem Ort zusammenströmen; zusammenlaufen; zusammenkommen; in Scharen zu einem Ort kommen {vi} to converge on a place

an einem Ort zusammenströmend; zusammenlaufend; zusammenkommend; in Scharen zu einem Ort kommend converging on a place

an einem Ort zusammengeströmt; zusammengelaufen; zusammengekommen; in Scharen zu einem Ort gekommen converged on a place

Menschenmassen strömten in der Innenstadt zusammen. Masses of people converged on the city centre.

Eine Million Sportbegeisterte werden anlässlich der Weltmeisterschaft in der Hauptstadt zusammenkommen. A million sports fans will converge on the capital for the world championship.

Ein massives Polizeiaufgebot mit schwerer Bewaffnung und Schutzausrüstung kam am Ort des Geschehens zusammen. Heavily armed and protected police converged on the scene.

jdn./etw. von etw. trennen {vt} [übtr.] to stand between sb./sth. and sth.

Nur noch ein Spiel trennte ihn vom Sieg. Only one game stood between him and victory.

Ein einziger Punkt trennt sie noch vom Meistertitel. A single point stands between them and the championship title.

trainieren {vi} (Aufgaben / Bewegungsabläufe / Spielzüge durchexerzieren) [anhören] to practise [Br.]; to practice [anhören] [anhören]

trainierend practising; practicing [anhören]

trainiert practised; practiced [anhören]

trainiert practises; practices [anhören]

trainierte practised; practiced [anhören]

Die Mannschaft trainiert für die Meisterschaft. The team is practising for the championships.

zweijährig; Zweijahres...; zwei Jahre lang dauernd/gültig; alle zwei Jahre (nachgestellt) {adj} two-yearly; biennial

Zweijahresplan {m} two-yearly plan; biennial plan

die Meisterschaften alle zwei Jahre the two-yearly championships; the biennial championships
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner