DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
cognition
Search for:
Mini search box
 

9 results for cognition
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Als Gegenmodell zur als unzureichend empfundenen Alleinherrschaft rationalen Denkens von Descartes bis Kant steht Herders ganzheitlicher Ansatz, der auch das "Andere" der Vernunft umfasst: "Körper ohne Geist lieben, sagt ein Weltweiser voll großer Anschauung, ist Abgötterei; Seele ohne Körper, Schwärmerei; jedes im Andern wahre, ganze Menschheit." ("Vom Erkennen und Empfinden", 1775) [G] Herder's holistic attitude contrasts with the total domination of rational thought from Descartes to Kant, an approach felt by many to be inadequate. Herder's thinking also encompasses the "other" of reason: "Loving the body without the spirit, said a philosopher full of great insight, is idolatry; loving the soul without the body is zealotry; loving each in the other, is true, whole humanity" ("Vom Erkennen und Empfinden", Of Cognition and Sensation, 1775).

Die Kräfte des Erkennens werden hier nicht zum Erkennen gebraucht: Das ist der Kern der zahlreichen paradoxen Bestimmungen, mit denen Kant die ästhetische Einstellung am Beginn seiner Ästhetik charakterisiert. [G] Here the powers of cognition are not used for the sake of cognition: this is the core of the numerous paradoxical definitions with which Kant characterises the aesthetic attitude at the beginning of his aesthetics.

In Anlehnung an den französischen Sensualismus billigt Herder der sinnlichen Erkenntnis größere Bedeutung zu und führt Sinnlichkeit und Intellekt enger zusammen. [G] Following French sensualism, Herder accords greater significance to sensual cognition, and associates the senses and the intellect more closely with each other.

In der Anschauung etwa einer schönen Blume - am Beginn seiner Ästhetik denkt Kant vorwiegend an Gegenstände der Natur - geht es darum, "die Beschäftigung der Erkenntniskräfte ohne weitere Absicht zu erhalten. [G] For instance, in the intuition of a beautiful flower - at the beginning of his aesthetics Kant considers mainly objects of nature - it is a matter of "sustaining the operation of the powers of cognition without ulterior intention.

Where the real stands before us in a fullness and mutability that cannot be grasped and yet can be affirmed, we experience a space containing possibilities of cognition and action which is always presupposed by all theoretical and practical orientation. [G] Wo das Wirkliche in einer Fülle und Veränderlichkeit entgegentritt, die nicht erfasst und dennoch bejaht werden kann, da wird ein Raum von Möglichkeiten des Erkennens und Handelns erfahren, der in aller theoretischen und praktischen Orientierung immer schon vorausgesetzt ist.

Zwar bestreitet Kant in der Auseinandersetzung mit Baumgarten, dass es in der ästhetischen Wahrnehmung jederzeit auf die Gewinnung von Erkenntnis ankommt. Dennoch legt er in der Kritik der Urteilskraft großen Wert darauf, dass alle Kräfte des Erkennens an der ästhetischen Wahrnehmung beteiligt sind. [G] Although Kant argues against Baumgarten's thesis that aesthetic perception is always a matter of the acquisition of knowledge, he sets great store in the Critique of the Power of Judgement on the view that all the powers of cognition participate in aesthetic perception.

Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines umfassenden Verständnisses des Gehirns durch Untersuchung der Hirnfunktionen - von den Molekülen bis hin zur Wahrnehmung einschließlich der Neuroinformatik - und der Funktionsstörungen des Gehirns, von synaptischen Störungen bis zur Neurodegeneration. [EU] The focus will be on gaining a global understanding of the brain by exploring brain functions, from molecules to cognition including neuroinformatics, and brain dysfunction, from synoptic impairment to neurodegeneration.

Robotersysteme: fortgeschrittene autonome Systeme; Wahrnehmung, Steuerung, Handlungsfähigkeit, natürliche Interaktion und Kooperation; Miniaturisierung, Techniken für humanoide Systeme. [EU] Robotic systems: advanced autonomous systems; cognition, control, action skills, natural interaction and cooperation; miniaturisation, humanoid technologies.

Wissensbasierte, kognitive und lernende Systeme: semantische Systeme; Erfassung und Nutzung des Wissens, das in Webinhalte und multimediale Inhalte eingebettet ist; künstliche Systeme nach dem Vorbild der Natur, die wahrnehmen, verstehen, lernen, sich weiter entwickeln und selbstständig handeln; Lernen durch benutzerfreundliche Maschinen und durch Menschen auf der Grundlage eines besseren Verständnisses der kognitiven Leistung des Menschen. [EU] Knowledge, cognitive and learning systems: semantic systems; capturing and exploiting knowledge embedded in web and multimedia content; bio-inspired artificial systems that perceive, understand, learn and evolve, and act autonomously; learning by convivial machines and humans based on a better understanding of human cognition.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners